Hallo!
Die Kita von meinem Kind ( 5 Jahre) fährt bald in‘s Kino mit den 4-5 jährigen. Insgesamt sind es vier- fünf Kitas die mit den 4-5 jährigen in‘s Kino fahren. Alles der gleiche Träger.
Das wäre der erste Kino Besuch.
Jetzt ist es nur so, dass unser Kind sehr stark auf Geräusche reagiert- er hatte vor einem Jahr auch ein Trauma. Er reagiert stark auf lautes Lachen & weinen von Kindern. Möchte dann am liebsten den Raum verlassen usw. Auch beim turnen ist es ihm oft zu laut.
Ich bin total verunsichert ob ich ihn mit fahren lasse oder nicht. Möchte ihm die Erfahrung nicht nehmen aber habe auch große Sorge, dass es ihm Zuviel wird. Er sagt dann auch oft in der Situation nichts.
Eigentlich hatten wir entschieden das er nicht mit fährt, seine Erzieherin meinte nun aber das es schon gut klappen wird. Sie hat ein Auge auf ihn, sie kennt ihn aber erst seit August.
Beziehungsweise kennt sie auch die ganze Story nicht. Er hatte wirklich ein Trauma, so dass er sehr stark auf andere Kinder reagiert hst( schlechte Erfahrung)
Es war kein rausgehen mehr möglich, Schlafstörungen etc. Kann sich keiner vorstellen.
Er möchte natürlich- kann es aber ja gar nicht einschätzen. Ein mitfahren von mir ist von der Kita nicht gewünscht.
Lass ich es drauf ankommen und hoffe, dass es eine tolle Erfahrung- Erlebnis wird ?
Mit so vielen Kindern im Kino Saal wird es natürlich sehr laut denk ich, viel Gekreische, lachen…das kann er eigentlich gar nicht gut haben, wird dann sehr ruhig, man merkt richtig das es dann anderes wird.
Und ob er dann was sagen wird..? Er ist halt wie gertriggett bei lautem Lachen- weint dann auch manchmal in der Kita wenn ein paar Kinder laut lachen und möchte dann am nächsten Tag auch nicht gern hin und sagt: wenn die wieder lachen..
Bin hin und hergerissen 😔 möchte ihm natürlich diese Erfahrung und den evtl. Spaß nicht nehmen
Mit Kita in‘s Kino!? Obwohl Angst vor „Geräuschen“
Fände ich krass.
Ich bin ehrlich nicht geräuschempfindlich und meine Musik muss auf Anschlag laufen.
Aber mein Mann und ich waren vor 2 Wochen das erste Mal seit Ewigkeiten im Kino und ich dachte echt, mir fallen die Ohren ab.
Es war wirklich unangenehm laut.
Laut Angestellten ist das seit ein, 2 Jahren so, dass sie lauter gestellt haben. Soundeffekte waren unserer Meinung nach echt unerträglich. Wie soll es da erst Kinderohren gehen?
Das würde ich bei den Erziehern noch mal ansprechen.
Mag vielleicht von Kino zu Kino auch variieren, das weiß ich nicht.
Bei uns im Kino sind die Kindervorstellungen längst nicht so laut wie die Erwachsenenfilme. Wir waren erst kürzlich mit unseren Kindern und es war von der Lautstärke her sehr angenehm.
Oft sind solche Aktionen dann in Richtung Erstes Kino, das bietet unser Kino auch an.
Da wird zum einen nicht ganz abgedunkelt und es ist leiser. Und kostet nur 2,50 € Eintritt für Kinder und Eltern.
Ich fand es toll und zum ranführen für die Kinder auch perfekt.
Hallo, vielleicht wären Ohrenschützer eine Option? Wird er denn diesbezüglich schon "behandelt"? In der Schule wird es ja leider auch schlimmer statt besser bzgl. der Geräuschkulisse und dem Trubel.☘️
Ohrenschützer hat er- aber ob ihm das dann hilft weiß ich nicht.
Behandelt nicht- wir haben schon alles abklären lassen.
Alles ist soweit „gut“
Zunächst waren weinende Kinder total schlimm- im Moment sind es Kinder die kreischen, laut lachen
Er hat ein Trauma erlitten, wird aber nicht behandelt und es ist "alles gut"? Wer hat das denn so diagnostiziert?
Mit der Vorgeschichte? Nein definitiv nicht. Entweder du gehst mit und begleitest dein Kind, so dass du sofort reagieren kannst, oder er bleibt zuhause an dem Tag. Also so würde ich das machen, will dir natürlich nichts vorschreiben 🙈😅
Aber er ist ja nicht nur empfindlich, sondern es steht ein Trauma dahinter und die Erzieherin, kann das dann nicht abschätzen und wer weiß, wie ernst sie das überhaupt nimmt. Und dann eine ganze Horde aufgekratzter Kinder in einem dunklen Saal, nein Danke.
Das was es eventuell nach sich zieht, ist den evtl kurzen Spaß nicht wert, so meine Meinung.
Das ist auch mein Bauchgefühl…nur wie sag ich ihm das? Er will ja total gerne was ich auch verstehen kann. Will seine Ängste auch nicht verstärken
Und wenn du mit ihm in den selben Film gehst. Dann könnte er trotzdem mitreden, hätte dich als sicheren Hafen und du könntest eingreifen..
Nein, ich würde ihn nicht mitgehen lassen. Die Erzieherin kann bei so vielen Kindern und Trubel nicht nur für ihn da sein.
Evtl würde ich an deiner Stelle den Kinobesuch mit ihm alleine nachholen. Also den gleichen Film entspannt am Wochenende sehen. Da kannst du dich voll auf ihn konzentrieren und ggf abbrechen und den dunklen Raum mit ihm verlassen.
Ja, es tut mir nur so leid für ihn. Weiß noch nicht wie ich ihm das erklären soll, dass alle seine Freunde hingehen nur er nicht
Könntest Du sonst einfach draußen warten und deinem Sohn sagen, dass er zu dir kommen kann, wenn es ihm doch nicht so gut gefällt?
Meist kann man ja im Vorraum einen Kaffee trinken oder so.
Dann muss er nichts dazu sagen und weiß aber im Fall des Falles, dass du draußen auf ihn wartest wenn was ist.
Die Erzieher können dann ja sicherlich per Handy benachrichtigt werden.
Wann genau soll denn der Ausflug stattfinden? Eine weitere Möglichkeit wäre es vielleicht, vorab mit deinem Sohn ins Kino zu gehen und es auszutesten. So könnt ihr schauen, ob es ggf. mit Gehörschutz klappt bzw. notfalls abbrechen. Danach kann dein Sohn im Idealfall auch selbstbestimmter zum Ausflug zu- oder absagen.
Das hatte ich vor aber haben dann entschieden, dass er besser nicht mehr fahren sollte. Nun ist es zu spät das zu testen. Habe auch gesagt, dann hat er wenigstens eine Vorstellung vom Kino. Mein Mann ist nun anderer Meinung- seine Erzieherin würde sich neben ihn setzen und er möchte ihm das nicht vorenthalten.
Kann ich auch verstehen. Under Sohn will ja nun auch unbedingt. Schwierig
Sprich nochmal offen mit der Erzieherin, warum es wichtig ist, dass du mitkommst.
Ich finde es gibt keinen guten Grund das abzulehnen.
Gruß Juli
Da müssen die Kita Leitungen aber richtig besoffen gewesen sein, als sie diese Idee beschlossen haben. Wer geht denn freiwillig mit 50 Fünfjährigen in einen Kinosaal? 🫣🤣
Also keine Ahnung.. aber meine Meinung dazu wäre, dass dein Sohn da bestimmt nix verpasst. Ob DAS ausgerechnet eine erste Kino Erfahrung sein muss.. ich weiß nicht.
Ich würde an deiner Stelle den genau gleichen Film vorher mit dem Kind ins Kino gehen und sehen, wie es ihm dabei geht. Ich finde es ehrlich gesagt auch für 4-Jährige ohne Trauma viel, mit der Kita ins Kino zu gehen. Es kann ja nicht jedes Kind dann neben einem Erwachsenen sitzen und die meisten 4-Jährigen die ich kenne würden das schon noch brauchen im Kino. Zudem können die ErzieherInnen die Kinder ja da im Dunklen nicht so gut im Blick haben.
Seine Erzieherin meinte sie würde sich neben ihn setzen um ihn im Blick zu heben aber denke mir auch, dass sie sein Gesicht ja nicht sehen wird 🙈
Ach echt schwierig. Mein Mann meint ich übertreibe und solle ihm das zutrauen.
Schaffen es vorher nicht mehr ins Kino- hatten es vor um zu sehen wie er es findet aber dann eigentlich entschieden, dass er nicht mit fährt. Jetzt hat mein Mann mit der Erzieherin gesprochen und meinte es wäre doch toll und wir sollten ihn nicht bestärken etc
Stell dir mal einen Kinosaal mit dutzenden Kindern vor. Die alle ganz aufgeregt sind, kreischen und lachen und alle möglichen Geräusche machen. Und dann dein Sohn inmitten von diesen Kindern. Und eine Erzieherin, deren Aufgabe es ist, alle ihre Schützlinge zu betreuen und nicht nur deinen Sohn.
Was passiert, wenn er eine Panikattacke bekommt und du bist dann nicht da? Das Risiko ist einfach zu groß. Im Kinosaal wird es laut werden. Das ist einfach eine Tatsache. Und ich glaube einfach nicht, dass dein Sohn diesen Ausflug genießen wird.
Selbst wenn du dir mit deinem Sohn den Film extra vor dem Besuch mal ansiehst, hat das ja nichts damit zu tun, dass mehrere Kindergartengruppen an dem Besuchstag da sein werden. Ich würde es nicht riskieren.
Also unsere Tochter ist sechs, Kino ist ein Riesentheater mit ihr, sie hat in einer solchen Umgebung sehr schnell Angst. Ich wäre sehr zurückhaltend, es bringt irgendwie niemandem etwas, wenn jemand mit ihr vor der Tür warten muss.
Erstmal: was schaut man denn mit 4-5 Jährigen im Kino an? Die sind mMn doch noch ein bisschen klein dafür. Aber wie dem auch sei, wir haben ein ähnliches Problem. Nur dass mein Sohn mit dem Kiga ins Theater gegangen ist, Rumpelstilzchen, er aber solche „fiesen“ Figuren absolut nicht mag. Auch bei Hörspielen oä möchte er dann immer ausschalten. Ich hatte also Bedenken. Ich hab dann mit den begleitenden Erzieherinnen geredet und er durfte dann direkt neben einer Erzieherin sitzen. Tatsächlich hat er dann auch Angst bekommen. Die Erzieherin ist dann erstmal mit ihm in die letzte Reihe, weil sie dachte, dass das evtl helfen konnte. Und so war es auch. Sie wäre aber auch bereit gewesen, mit ihm rauszugehen im Ernstfall. Ich würd das also mal mit den Erziehern besprechen und eine Strategie/Lösung erarbeiten.
Sie schauen sich paw Patrol an- das kennt er zumindest und findet es auch gut.
Seine Erzieherin würde sich auch neben ihn setzen. Hilft bestimmt schon mal.
Werd nochmal das Gespräch suchen und auch fragen ob es ok ist wenn ich mich ins in den wartebereich setze- so bin ich schnell erreichbar
Würdest du denn nochmal so entscheiden wenn ich fragen darf?
War die Erfahrung gut für ihn oder hättest du ihn im Nachhinein lieber zu Hause gelassen?
Bin ich die Einzige, die es irgendwie schräg findet, das der KiGa einen Ausflug ins Kino plant??? Mit 4-jährigen??? Ist sowas heute normal/üblich???? Ich würde das für mein Kind nicht wollen, unabhängig von der Filmauswahl.
Aber spätestens bei Paw Patrol wäre ich erst recht auf 180, sorry. Ich persönlich empfinde diese Stereotype Sendung nicht als etwas, dass ich mein Kind sehen lassen möchte. Unabhängig davon habe mir andere Mütter erzählt, dass sie mit ihren Kindern den Kinosaal verlassen mussten, weil der Paw Patrol Film so "heftig" war...
Also nein, ich würde mein Kind da ohnehin nicht mitgehen lassen und in deinem speziellen Fall, mit Geräuschempfindlichkeit, erst recht nicht.