Kind spielt immer alleine?

Hallo ihr lieben, meine 4 Jährige ist jetzt das zweite Jahr im Kindergarten und spielt die meiste Zeit alleine. Immer wenn ich sie abhole sitzt sie bei einem Erzieher oder erzählt auch nur von ihnen, ständig hängt sie nur bei der Auszubildenden. Ich dachte erst dass sie es mir vielleicht nicht erzählt, zwischendurch kommt auch mal ein Name und jetzt hatte sie auch eine Zeit eine „beste Freundin“. Ab und an spreche ich mit einer netten Mami die in der Eingewöhnung steckt und deswegen den Vormittag da ist und sie hat mir das auch bestätigt dass meine Tochter die meiste Zeit irgendwo alleine sitzt und malt etc. Findet ihr das normal oder hat sie vielleicht ein Problem mit der Gruppe? Laut den Erzieher wäre alles in Ordnung, habe jetzt am 4 sowieso einen Elternsprechtag. Ich wollte aber mal eure Meinung dazu hören. Zuhause ist sie ein sehr willensstarkes Kind was auch ihre Geschwister ordentlich im Griff hat, deswegen kenne ich sie so gar nicht aber ich hab bemerkt dass sie die letzte Zeit total ängstlich ist und anhänglich. Nichts geht mehr ohne Mama.

Bearbeitet von Rumeysa11
1

Solange deine Tochter damit glücklich ist, ist das gar kein Problem. Hatte das bei meinen beiden auch sehr lange - kurz vor dem fünften Geburtstag ist der knoten dann geplatzt und sie hatte auf einmal viele Freunde im Kiga. Ich denke, das ist infach eine Entwicklungsstufe. Solange dein Kind glücklich ist, und du nicht den Eindruck hast dass es aus irgendwelchen Gründen aktiv von anderen Kindern ausgegrenzt oder gemieden wird ist alles gut 😊

4

Mein Mann sagt auch immer dass sie vielleicht einfach nicht möchte und findet das nicht schlimm, aber als Mama macht man sich ja immer seine Gedanken 😁 aber gut zuhören dass wir nicht die einzigen sind

2

Meine Tochter hat einige Monate gebraucht um sich in der Gruppe einzufinden. Unsere ist in der Ganztagesgruppe. Sie wird aber nicht, wie 80% der Kinder, früh gebracht sondern eher 8/8:30 Uhr. Und dazu wurde sie immer recht früh abgeholt weil sie lange einen Mittagsschlaf brauchte und ich nur zwei Tage arbeite.
Sie wurde daher nicht häufig einbezogen bei den Kindern. Sie war ja eh häufig nicht da. Nun lassen wir sie länger da. Nicht weil wir es brauchen sondern weil sie dann integriert wird. Hört sich doof an aber seitdem blüht sie dort auf.

Habt ihr das vielleicht ähnlich?

Nach deinem Gespräch weißt du mehr. 😃

3

Ja tatsächlich, wir bringen unsere Tochter erst um 9 Uhr und sie wird manchmal auch vor 14:30 abgeholt. Ich lasse sie auch oft zuhause da ich momentan noch die Möglichkeit dazu habe, die jüngste ist erst 10 Monate. Kann natürlich sein dass das deswegen ist

6

Den Gedanken hatte ich bei meinem Sohn auch schon. Er findet ebenfalls nicht so richtig Anschluss im Kindergarten, obwohl er eigentlich mit fast allen Kindern gut auskommt.
Er ist fast das einzige Kind, das nur vormittags geht.
Habe mir auch schon gedacht, dass es vielleicht etwas ausmacht, dass er an den Nachmittagen (wo hauptsächlich Freispiel stattfindet) nicht dabei ist.

weiteren Kommentar laden
5

War bei meinem Großen auch echt lang so. Er war damit zufrieden. Jetzt mit 4,5 sehe ich ihn sehr oft beim Abholen mit anderen Kindern spielen und auch die Erzieher melden mir zurück, dass er z.B. heute sehr lange und schön mit xy gespielt hat.

Er hat aber keine festgelegten Freunde. Er spielt oft auch gern mit den Mädchen. Genauso wie er neulich mit den Jungs mit der Matschküche gespielt hat. So feste Freundschaften hatte er noch nie. Hat jetzt aber auch erst vor 3 Monaten den Kindergarten gewechselt.

8

Ist bei uns exakt genauso.

Meine Maus spielt meist alleine.. Manchmal mit anderen... Es kommen aber viele andere Namen. Sie macht gerne Morgen Kreis mit und spielt dann einfach lieber für sich danach. Erzieherinnen sehen kein Ausgrenzung oder ähnliches...

Sie ist glücklich wenn sie rein geht. Glücklich wenn ich sie abhole. Spricht auch mit allen Kids normal.

So unterschiedlich sind Kinder :)

9

Meine Kinder haben das so nicht gemacht, aber ich war ein Kind, dass am allerliebsten für sich allein gespielt hat. Ich hatte im Kindergarten meine paar Leutchen, mit denen ich mich auch ganz gerne mal beschäftigt habe, aber nach einer bestimmten Zeit wollte ich dann wieder für mich sein. Daran hat sich bis heute auch nichts geändert. Ich mache total gerne Sachen mit anderen, denke aber jedes Mal auch: "Das war nett...und jetzt will ich erstmal zwei Wochen meine Ruhe!" :D Solange sie damit glücklich ist, ist das einfach Typsache.