Hörtest Vorschuluntersuchung auffällig

Hallo bei meinem Sohn wurde aufgrund das er nächstes Jahr in die Schule kommt ein Hörtest gemacht dieser war etwas auffällig. HNO Termin haben wir schon nächste Woche. Kann jemand vielleicht diese Werte bzw Befund erklären?

1

da steht doch, dass zur Zeit ein Infekt besteht? - Da kann auch die Nase/Ohren zu sein. Oft reicht es schon, wenn die Ohren nicht richtig geputzt und voller Talg sind.

Warte einfach ab. (abgesehen davon, dass die dort nicht das gleich gute Equpment haben, wie der HNO).

Im besten Fall reicht Ohren putzen.
(die Kinder meiner Freundin müssen schon von kleinan mindestens 2 mal im Jahr zum HNO, weil die so viel Talg produzieren).

3

Zu dem Zeitpunkt hatte sie keinen Infekt bzw ich wüsste es nicht..
Ich habe nur diese ganzen Angaben mit dz und Hz nicht wirklich verstanden. Kann man anhand der Werte sagen sie hört ganz leise Geräusche nicht ? Oder liege ich da falsch. Sry aber ist Neuwelt für mich 🙈

2

Hey. Das heißt dass dein Kind auf der 500 hz Frequenz (also im Tieftonbereich) erst ab einer Lautstärke von 35 Dezibel den Ton gehört hat. Bei den anderen Frequenzen scheint er keine Probleme gehabt zu haben, da sonst nichts angekreuzt ist. Vielelicht hatte er in den Wochen davor einen Infekt gehabt und noch einen leichten Paukenerguss oder die Konzentration lies nach. Natürlich sollte man das abklären lassen. Auch wenn es wirklich so sein sollte, dass er im tieftonbereich etwas schlechter hört ist es kein Weltuntergang, da die anderen Frequenzen unauffällig sind.

4

Danke für die ausführliche Antwort.
Ja abklären lassen wir das sowieso genau.
Sprechen tut er ganz normal deshalb ist mir da garnichts aufgefallen ehrlich gesagt. Er spricht vielleicht etwas lauter aber sonst keine Auffälligkeiten.

5

Wissen Sie auch was die Vorgehensweise beim HNO wäre, wenn dieser auch die gleichen Werte feststellt ? Würde man da schon über ein Hörgerät sprechen oder ist das schon überzogen ?
Danke im voraus
PS: Und ja tatsächlich ließ die Konzentration nach, da dieser ganz zum Schluss gemacht worden ist (ca 1Stunde) war er vorher mit anderen Aufgaben beschäftigt.

Bearbeitet von mely1234
weitere Kommentare laden
6

Hallo,

ich kann mit den Werten nix anfangen, aber wir hatten hier mal eine Schulärztin, die sich relativ viel Zeit für eine Erklärung genommen hat:

Die Schulärzte untersuchen viel und geben dann einen ersten Verdacht ab, wenn irgendwas auch nur leicht neben der Norm ist.
Sie schicken also auch bei sehr kleinen Verdachtsmomenten zum Facharzt - lieber 3x zu viel als 1x zu wenig.

Was es zusätzlich jahrelang gar nicht gab, war eine Rückmeldung an die Schulärzte: in welchen/wie vielen Fällen hat sich ihr Verdacht überhaupt bestätigt?
Diese Rückmeldung war bei uns damals ganz neu, es gab also noch keine Erfahrungswerte. (Und prinzipiell hatten die Schulärzte diese Rückmeldung beantragt, um selbst in ihren Diagnosen noch sicherer zu werden! Anders als die Fachärzte kriegen sie ja sonst gar keine endgültige Diagnose zu sehen...)

Ich würde also den Zettel nicht überbewerten. Beim Facharzt abklären lassen, natürlich. Aber es kann gut sein, dass es auch komplett falscher Alarm ist. Wenn gleichzeitig ein Infekt bestand sowieso.

LG

7

Ah, sorry,

natürlich kann man an den Werten doch etwas erkennen.

500Hz ist ein vergleichweise hoher Ton, den kann man singen, ist aber höher als die Sprechstimme (von Kindern).
Von allen getesteten Tönen aber offenbar der tiefste, die höheren Frequenzen wurden nicht angekreuzt.

Den Ton hat dein Sohn bei sehr leiser Lautstärke nicht gehört, sondern (laut Handschrift), offenbar erst bei 30-35 Dezibel.
Das wiederum ist zwar nicht laut, aber ungefähr so, wie raschelndes Papier. (Papier wiederum wird er vermutlich hören, denn höhere Töne hört man auch, wenn sie leiser sind noch.)

Von einem Infekt hingegen, der oben erwähnt wurde, lese ich nichts?

Aber, wie gesagt, das kann Tagesform, mangelnde Konzentration oder tatsächlich ein leichter Infekt gewesen sein.
Abklären lassen und gut.

10

Einfach beim HNO nochmal testen lassen.

Bei uns war Hören (hat spiegelverkehrt gezeigt) und Sehen auffällig. Haben es dann bei der U9 abklären lassen, bei uns war die Eingangsuntersuchung mit 4,5 Jahren. Hören hat sie dort super bestanden, war da auch gleich am Anfang als Übung, beim Eignungstest wohl erst am Ende.
Sehen war dann auch auffällig (nicht ganz unerwartet, ich selbst hab -7,5 Dioptrin) und wir waren dann zum Tropfen beim Arzt und sie hat ihre Brille bekommen.

Die Schuluntersuchung ist ja,schon etwas länger und verlangt einiges ab, irgendwann ist auch die Konzentration weg.
Ich sollte damals wohl Bälle sortieren nach Farbe. Hatte aber keine Lust mehr und die Ärztin wollte schon ein Defizit aufschreiben. Da meinte meine Mutter nur: Komm mach die Aufgabe schnell noch fertig und dann gibt es ein Ü-Ei. :D
Zack, keine10 Sekunden später war alles fertig sortiert.