Mein Kind (im November 3 geworden) braucht ständige kognitive Forderung. Sie geht von Puzzlen über Lük Kasten zu Smartgames und weiter zu Rätselbücher. Die Dinge werden ihr langsam eintönig, jetzt will sie dass ich ihr ständig Rätsel aufschreibe aber ich bin ziemlich unkreativ. Sie kann sich sehr gut konzentrieren, eigentlich über Stunden aber braucht trotzdem ab und zu eine Abwechslung. Also sie bleibt schätze ich eine halbe Stunde bei einer Sache.
Sie ist jetzt nicht hochbegabt oder so etwas aber sie liebt Dinge die ihr Gehirn fordern.
Da mir langsam die Ideen ausgehen frage ich hier ob jemand eine Idee hätte was ich ihr neues besorgen könnte. Ich will nicht das 20. Rätselbuch besorgen sondern eher etwas langlebigeres. was ist bei euren Kindern die ähnlich ticken sehr beliebt?
Ständige kognitive Forderung
Kennt ihr schon Rush Hour?
Kannte ich noch nicht aber da steht ab 8 Jahre🤔 Wenn man die Autos aber nur nach Vorlage nachlegen muss kann sie das vermutlich. Warum ist es dann ab 8?😅
Man legt die Autos nach Vorlage und muss sie dann aber selbst 😄 verschieben, damit der Eiswagen zum Ausgang kommt. Ist halt so ein Logikspiel. Meine Tochter hat es so ca. mit 4 oder 5 gespielt.
Meiner hatte nur ein bisschen älter Spaß an einem Schach-Computer.
Ok das kann sie noch nicht aber ich werds mir merken😊
Schreiben und Gedichte auswendig lernen. 😅
Sehr speziell 😬😅 Schreiben mag sie auch gerne wenn ich ihr die Buchstaben Ansage aber hätte lieber etwas dass sie alleine macht 😅
Smart Games mit vielen Aufgaben
Puzzle mit vielen Teilen ohne Bild
Magnetspiele
Spiele alleine spielen
Tip Toi Bücher
Das waren so Sachen, die hier Spaß gemacht haben.
Puzzle ohne Bilder? Ich denke das würde ihr nicht gefallen 😅 Tiptoi bekommt sie zu Weihnachten da bin ich gespannt ☺️
Hast du Tipps für bestimmte Smartgames? In unserem Fall für einen Vierjährigen.
Wie wäre es mit Ubongo? Unser Sohn hat die Junior-Edition in dem Alter sehr gern durchgespielt.
Das kann sie ja auch allein legen.
Ich kann Smart Games wie "IQ stars" und den Cubidi Ball empfehlen. Aber auch basteln nach Anleitung kann das Denkvermögen und die Konzentration herausfordern, Lego nach Anleitung bauen ebenfalls. Eins meiner Kinder spielt auch gerne mal alleine Memory.
Aus meiner Kindheit fällt mir noch Tangram ein.
Ich würde mir sofern vorhanden Sachen aus der Bibliothek oder Ludothek holen. Fertig ausgefüllte Rätselhefte kann man sonst wohl auch einfach entsorgen...
Meine 5-jährige hat sich in Smart-Games IQ fit verliebt. Geht von relativ einfach bis extrem schwer und ganz gut alleine.
Ansonsten finde ich es aber auch eine gute Aufgabe für Kinder, sich Mal selbst was zu überlegen und nicht nur vorgefertigtes nachzumachen. Das kommt doch oft zu kurz und ist wichtig für die Entwicklung von Kreativität. Vielleicht gibst du sonst einfach eine Aufgabe vor, und sie kann sich ihre eigenen Gedanken um die Umsetzung machen.
Ideen:
Einen Weihnachtsbaum bauen, der stehen kann.
Ein Würfelspiel selbst basteln.
Einen Turm aus Gegenständen im Kinderzimmer bauen, der bis oben zur Tür reicht.
Sich eine eigene Rätselgeschichte ausdenken und sie auf einen Tonie sprechen (oder ins Diktiergerät...)
Sich auf einem Musikinstrumente eine Tonfolge überlegen und sich die einprägen und immer wieder spielen.
Unserer spielt sehr gern nach.
Daher spielen wir oft Ostern mit seinen Spielsachen und dann eben "heiß/kalt", das Gedöns.
Zu Halloween musste sich immer ein anderer von uns verstecken und er ist dann durch alle Räume und hat Süßes oder Saures gespielt. Nicht nur mit Süßem, auch mit Spielzeug, Bastelkram, Sieb aus der Küche möglich. Man muss es nur gut ins Spiel einbringen.
Ansonsten spielt er Müllmann. Er muss dann überall den "Müll" finden. Auch hier mit Spielzeug und Plüschtieren, welche er dann in seinem Bett sammeln und ordnen muss. Wir wollen ja nicht, dass die Müllhalde unordentlich ist...
Oder ich gebe ihm Aufgaben, was er basteln kann für ein Spiel. "Häuser" aus Papier, "Brücken" aus Papier und so weiter. Sieht alles nach Papier aus, er ist 4. Also ja, ich spiele dann mit geknicktem Papier. Je nachdem, wie viel Mühe er sich machen will.
Er kann schon recht gut backen, aber so viele Picknicks schafft kein Mensch.
Er hat also auch immer irgendwie eine Aufgabe. Aber eben anders. Ich persönlich merke auch, dass ihn alltägliches verbunden mit einer Aufgabe anders fördert als beispielsweise Lük.
Teils verstecken wir auch Spielzeug und dann muss er es mit Schatzkarte finden.
Tipps sind nur als Rätsel.