Hallo zusammen,
die Fragt steht ja oben. Jetzt ab Gr. 104/110 habe ich gemerkt, dass ich bereit bin, mehr für Klamotten auszugeben, weil sie länger passen.
Vieles kaufe ich weiterhin gebraucht. Mich würde mal interessieren, was ihr so ausgebt z.B. für einen Pullover oder eine Jeans/Hose.
Das meiste, was ich bisher ausgegeben habe für einen Pullover waren ca. 17€ und ca. 24€ für eine Hose.
Vieles natürlich günstiger.
Auf den Kleiderbörsen bin ich bei der Größe auch nicht wirklich fündig geworden.
Wie ist das bei euch?
Wieviel Geld gebt ihr für die Kleidung eurer Kinder aus?
Ich kaufe fast alle gebraucht über Kleinanzeigen, aber meistens hochwertige Sachen. Manchmal bestelle ich Wollkleidung neu bei Dilling, da gebe ich dann auch mal 250 Euro auf einmal aus, etwa einmal pro Jahr. Ansonsten schaue ich günstig mehrere Sache. Auf einmal zu kaufen. Schuhe hauen meistens mit etwa 80 Euro pro Paar rein, Hi zu kommen immer wieder Hausschuhe, Regenkleidung, Fahrradhelm, Gummistiefel usw., sowas kaufe ich oft im Angebot bei Tchibo. Für mein zweites Kind gebe ich fast garnichts aus, fast alles wird weitergereicht.
Ich liebe Dilling :) ja, da kauf ich auch gerne mal ein.
Schuhe etc. wird auch neu gekauft. Jetzt wo ich so drüber nachdenke, kaufe ich glaub ich mehr Sachen neu, als mir so bewusst war😳
Pullover unter 20 Euro
Hosen bis 30 Euro
Wenn ich selbst nähe, wird es aber durchaus teurer. Aktuell nähe ich einen Walkanzug, der einen Materialwert von etwa 80 Euro hat. Dafür hätte ich auch 1,5 Schneeanzüge von Next bekommen.
Es gab aber auch mal ein Fußballtrikot für 70 Euro. 🤷♀️ Dafür kosten die nächsten Tshirts dann nur 3€/Stück.
Was ich verhältnismäßig unnötig teuer finde sind Schlafanzüge.
Gebraucht zahlt sich für mich nicht aus, da es bei uns zwei Kinder tragen.
Ich würde auch gerne nähen können - aber kein Talent und keinen Nerv dazu🙈
Wir haben auch zwei Kinder und denk mir auch oft, dass der Kleine dann ja auch noch was davon hat.
"Gebraucht zahlt sich für mich nicht aus, da es bei uns zwei Kinder tragen."
Das verstehe ich nicht 😅
Ich kaufe viel Handarbeit und das kostet oft etwas mehr, aber auch viel auf vinted. Ich will nicht das es von Kindern genäht wird
Finde den Gedanken gut. Kaufe auch gerade viel Handarbeit (teils gebraucht, teils neu) - bin allerdings dazu gekommen, weil mir der Look gefällt und die Kreativität der Leute. Ist irgendwie schöner, als alles nur von der Stange.
Das kommt natürlich noch hinzu. Wir haben Kleidung die sonst keiner hat 🥰🥰
Wir haben in der nächsten Großstadt zwei Kinder Second-hand Läden bis ca. Größe 152. Immer wenn ich in der Stadt bin, schaue ich vorbei und nehme einiges für die Kinder mit, auch bereits von der nächsten Größe. Ansonsten kaufe ich Marken die passen dann bei Vinted nach. Mein Kind ist fast 6 und bisher mussten wir nur einmal Hosen neu kaufen (weil sehr dringend), Pullover hatten wir immer genug, aber es gab ein paarmal zu Weihnachten einen nach Wunsch mit besonderem Motiv. Im Schnitt zahle ich jetzt im Vorschulalter 5€ für eine gut erhaltene Hose und 3,50 für ein Oberteil. Die Hosen, die wir neu kaufen mussten, haben glaube ich auch knapp 20€ pro Stück gekostet. Das würde ich nicht allzu oft wiederholen wollen. Hosen halten bei meinen Kindern nicht lang, mein zweites Kind hat noch nie eine Jeans vom ersten geerbt, die hatten alle immer Löcher.
Unterwäsche und Socken kaufe ich z.B. bei Tchibo im Sale. Outdoor-Kleidung kaufe ich auch manchmal dort, wenn ich nichts gebrauchtes finde.
Vernünftige Second Hand Läden fehlen hier leider. Es gibt zwei in der Stadt und da guck ich regelmäßig vorbei. Hab da leider erst zwei Mal richtig tolle Sachen gefunden. Die anderen Male war es eher enttäuschend. Teilweise liegen dann da Klamotten, die eher ein Fall für die Tonne wären ☹️
Ja das ist blöd. Wir haben das Glück, dass es neben so einem Ramsch Laden in der Stadt auch einen Laden mit gut sortierter Kinderkleidung gibt, die tatsächlich Wiederverkaufswert hat. Ist dadurch etwas teurer, aber natürlich immer noch eine erhebliche Ersparnis im Vergleich zu Neuware.
Das Problem mit dem nicht mehr fündig werden bei den Börsen kenne ich 😅 meist wenn überhaupt Mädchen Kleidung.
Habe aber glücklicherweise Bekannte mit Zwillingen die 6 Monate älter sind und so bekommen wir dort oft noch Klamotten.
Ansonsten die wirklich neuen Klamotten oft als set um die 20€. Einzelne Hosen/Pullis maximal 10€.
Hallo.
In den kleinen Größen haben wir 90 % gebraucht aus der Familie. Pullover, Hosen und Co kaufe ich da eigentlich gar nicht. Mal das ein oder andere Teil weil es gefällt oder was kaputt gegangen ist. Da achte ich dann weniger aufs Geld. Bewegt sich aber meist zwischen 5 und maximal 20 €. Ansonsten kaufen wir hochwertige Outdoor Kleidung (da Waldkindergarten). Da investiere ich dann gerne Mal 80€ in eine gute Schneehose. Die tragen dann aber auch meist mehrere Kinder nach einander.
Liebe Grüße
Ich kann das gar nicht so pauschal sagen. Mein Sohn hat sowohl gebrauchte T-Shirts für 1 Euro das Stück bis Markenshirts für 40 Euro im Schrank. Es kommt vor allem auf den Anlass an. Ersatzklamotten für die Kita müssen nicht das Beste vom Besten sein, zur schicken Hochzeitsfeier darf ein Outfit auch mal was mehr kosten. Im Schnitt zahle ich wohl für Alltags-Hose oder Pulli 30 Euro, für Jacke oder Schuhe 80 Euro.
Ich kaufe außer Unterwäsche eigentlich nur gebraucht.
Meine Schmerzgrenze pro Hose/Oberteil liegt zwischen 5-10 Euro, je nach Marke/Qualität
Für Anorak/Outdoorkleidung um die 30 - 40 €
Schuhe kaufe ich neu, da gebe ich maximal 100 Euro aus. Mein Sohn hat leider komplizierte Füße, da passen nur ganz ausgewählte Barfußschuh-Marken
Wir haben zwei Kinder, 2 Jahre und fast 6 Jahre. Hosen kaufe ich zwischen 5-20 Euro, Pullover zwischen 15-25 Euro. Die Kleine kann viele Sachen von der Großen noch tragen. Bodys haben wir damals ab Ende des Spuckens hochwertig gekauft, können daher noch weiter getragen werden (Petit Bateau), nachkaufen mussten wir nur im 1. Lebensjahr, ab Größe 80 gingen die von der Großen noch gut (vorher gar nicht).
Schuhe kaufen wir immer hochwertig um die 70-80 Euro das Paar (meistens Barfußschuhe). Hauspuschen ebenfalls, für die Große damals Lederpuschen die auch noch weiter getragen werden, mittlerweile trägt sie Nanga die man in den größeren Größen nur sehr verranzt gebraucht bekommt, in den kleinen Größen hab ich die schon mehrfach gebraucht gekauft, weil wir noch welche extra brauchten.
Outdoorkleidung ist ebenfalls hochwertig (zumindest winterjacke und Schneeanzug zwischen 70-100 Euro), Matschhosen haben wir von Tchibo (viele weiter gegeben bekommen, von Freunden).