Trennungsangst Kind 5 Jahre

Hallo zusammen!

Vielleicht hat hier jemand einen Rat oder Tipps.

Wir haben 5 jährige Zwillinge und erwarten im Februar nochmal Nachwuchs.
Unsere eine Tochter kann sich seit etwa einem halben Jahr sehr schlecht von mir, aber auch von ihrem Papa trennen. Das zeigt sich beispielsweise beim Abgeben in der Kita. Hier klammert sie extrem und möchte uns nicht gehen lassen. Ebenso bei Hobbys (bspw. Turnen) und auch im Skiurlaub jetzt im Skikurs. Diesen hat sie jetzt zwei Mal nach einem halben Tag abgebrochen und musste abgeholt werden.
Auch nachts schläft sie fast gar nicht mehr alleine und braucht extrem viel Nähe.
Sie geht dennoch in die Kita und auch zum turnen. In der Regel erledigt sich das dort auch recht schnell und sie hat dann Spaß und spielt befreit mit Freunden und ihrer Schwester, die bei allen Sachen mit dabei ist. Insb. bei Freiteitaktivitäten sagt sie, dass sie eigentlich nur zu Hause bei Mama und Papa sein will. Dabei ist sie immer gern in die Kita gegangen, zu Freunden oder auch zur Oma. Sie wird in der Regel zwischen 7 und 8 in die Kita gebracht und um 13.30 spätestens abgeholt. Einmal in der Woche geht sie eine Stunde turnen und einen Nachmittag in der Woche verbringt sie bei Oma. Wir versuchen sie extra nicht über die Maßen fremd betreuen zu lassen, um ihr hier Sicherheit zu geben.

Aber leider verschlimmert es sich immer weiter. Ich vermute es hat vielleicht auch was mit der anstehenden Geburt des Geschwisterkindes zu tun. Auch wenn sie sich diesbezüglich nicht explizit so äußert.
Vielleicht hat aber trotzdem noch jemand Tipps wie wir die Situation etwas entschärfen und entspannen können für alle Beteligten. Gerade bei der Geburt des Geschwisterkindes sind wir einfach auch darauf angewiesen, dass sie zumindest für diesen begrenzten Zeitraum zu Oma geht und dass Papa die großen ggf. auch ein paar Tage allein übernimmt.

Danke euch 😊

1

Hi,

das ist eine Phase in der sie viel Rückversicherung braucht, das kann mit der Schwangerschaft zu tun haben, aber auch nicht.

Meine Tochter hatte diese Phase auch, ganz ohne dass ich Schwanger war. Sie blieb beim Opa, aber wir brauchten immer noch eine Extra Kuscheleinheit. Wir haben ihr die Nähe die sie braucht einfach immer gegeben, aber sie ging trotzdem ins Ballett und den Kindergarten und auch alleine zu Freundinnen. Ich hab mir einfach die Zeit genommen, die sie zur Verabschiedung brauchte und das hat dann auch gut geklappt. Opa, Freunde etc. haben sie dann genug abgelenkt und sobald wir weg waren, war auch alles gut.

Bei euch im Skikurs ist das natürlich doppelt schwierig. Der Skilehrer ist unbekannt, Skifahren ist unbekannt, dann fällt man mal hin und tut sich weh und eine fremde Person muss trösten in einer unbekannten Umgebung. Ist viel verlangt von einem 5jährigen Kind. Sie ist noch soooo klein. Das darf man nie vergessen. Sie ist erst 5 Jahre alt, nicht schon.

2

Den Skikurs würde ich jetzt dabei auch mal ausklammern. Da das auch eine temporäre Sache ist, stört es mich auch nicht sooo sehr.

Nur die anderen Sachen wundern mich, da das eigentlich immer völlig unproblematisch lief…

3

Wir haben das Problem seit ca. 3 Wochen. Meine Tochter ist knapp 5 Jahre. Das Brüderchen kommt nächste Woche nach Weihnachten.
Seit 3 Wochen ist meine Tochter sehr anhänglich. 2 x konnte ich sie nicht beim Kinderturnen lassen und auch im KiGa hat sie plötzlich Heimweh und möchte zu mir.
Ich denke schon dass es mit der baldigen Geburt zu tun hat. In dem Alter, bekommen sie ja alles gut mit. Sie hat auch Angst davor, dass ich zur Geburt ins Krankenhaus muss usw. Wir sind jetzt die letzten Kindergartentage zu Hause geblieben und verbringen viel Zeit zusammen. Ich hoffe das Ganze entspannt sich nach der Geburt wieder...

4

Ja so ist es bei uns auch.

Das zur Geburt ins KH muss macht beiden auch Angst, zumal eine Erzieherin im
Kindergarten wohl auch noch erzählt hat wie „schlimm“ so eine Geburt für die Mama ist 🙄.

Wir sind diese Woche auch nochmal gemeinsam in Urlaub und ich versuche auch viel Zeit mit den Mädels zu verbringen. Hoffe es pendelt sich wieder etwas ein.