Habe ich falsch gehandelt?

Hallo, heute musste ich meine kleine aus dem Kindergarten abholen da sie 38.9 Grad Fieber hatte. Kurz vor ihrem Mittagsschlaf haben wir nochmal gemessen das Fieber lag dann bei 39.5 Grad. Mein Mann fragte ob wir ihr nicht Fiebersaft geben sollen. Da sie aber top fit war und sogar garnicht so krank aussah sagte ich ihm wir können die auch fiebern lassen da sie sowieso Mittagsschlaf machen muss und vielleicht nach dem Schlaf weniger Fieber hat. Und ich der Meinung war es schadet nicht etwas zu fiebern. Nach dem Mittagsschlaf lag ihr Fieber jedoch dann plötzlich bei 40.7. sie war etwas schlapp habe ihr dann sofort Fiebersaft gegeben und alle 10 Minuten gemessen ob das Fieber sinkt. Nach 20 Minuten war es dann knapp über 40 Grad und nach weiteren 20 Minuten bei 39.5 Grad. Also habe ich keine Panik geschoben. Mein Mann sagte aber sofort ob wir nicht in die Notaufnahme mit ihr sollten.
Da ich gesehen habe dass das Fieber sank und ich vorher noch gegoogelt habe was so plötzlich steigendes Fieber für Ursachen haben könnte und viele ihrer Symptome auf 3 Tage Fieber deutete. War ich der Meinung da brauchen wir nicht hin. Eine Stunde nach dem Fiebersaft sprang und tanzte sie schon fröhlich rum.
Später dann sagte meine Schwiegermutter damals haben die Ärzte bei 40 Grad Fieber sofort irgendeine Spritze gegeben. Weil so hoch Fieber nicht gut ist da ja der Körper zu heiß wird und dort dann irgendetwas kaputt geht. Und ich hatte so ein bisschen Vorwürfe darin gehört und wie ich das als Mutter nur zulassen kann das Kind nicht sofort zum Notarzt zu bringen.
Jetzt Frage ich mich ob ich vielleicht falsch reagiert habe und vielleicht doch hätte zum Notarzt fahren sollen.

1

Nein, du hast nichts falsch gemacht. Im Gegenteil, viele Ärzte würden dich blöd anschauen, wenn du wegen Fieber dein Kind in die Klinik bringst, ohne es vorher mit Ibu oder Paracetamol versucht zu haben. Denn auch dort wäre das die erste Maßnahme und dann wartet man erstmal die Wirkung ab. Bei euch hat es ja gewirkt und dem Kind ging's ja dann auch recht gut, da gehört ihr nicht ins Krankenhaus.

Eins meiner Kinder hat beim 3-Tage-Fieber auch genau auf 40,7 gefiebert. Das darf im Kleinkindalter mal so hoch gehen, wichtig ist nur, dass die Medikation hilft und das Kind unter Medikation okay drauf ist und auch trinkt.

3

Ja nach dem Mittagsschlaf hat sie dann gleich ein Glas Schorle getrunken. War auch richtig durstig. Dann am weiteren Abend nochmal mehrere Gläser

2

Bei erwachsenen ist 40 Grad alarmierend und ein Notfall, bei Kindern ist es fast „normal“ so hohe Temperaturen zu entwickeln beim fiebern.

Bei K1 war ich damals beim ersten Fieber auch in großer Sorge und dachte, man müsse da sofort was machen. Bis ich von den Ärzten aufgeklärt wurde, dass das bei den kleinen normal sei und Fieber fast immer direkt solche für einen selbst „alarmierenden“ Temperaturen annehmen würde. Sie fiebern schneller und höher als erwachsene. So lange sie trinken und der Allgemeinzustand gut ist, passt das. Lass dich nicht verunsichern, hast alles richtig gemacht 👍🏻

4

Der Allgemeinzustand war bei ihr sogar sehr gut nur kurz nach dem Schlafen war sie etwas nörgelig und nicht so fit aber davor und nach dem Fiebersaft ging es ihr sehr gut. Bei 38.9 drauf merke man ihre das Fieber nicht Mal an.
Kann mich leider nicht mehr daran erinnern wie es bei meinem K1 war damals bei höherem Fieber.

5

Mein Sohn hat über 1,5 Jahre bei fast jedem Infekt Fieber bis mindestens 40° gehabt. Meist auch tagelang. Wenn das nach 3-4 Tagen immer noch so ist oder es sich nicht senken lässt, dann ja, Arzt. Aber vorher nö, warum? So hohes Fieber ist bei Kleinkindern normal.

6

Mein eines Kind fiebert immer über 40 C. Bei Kindern ist es nicht bedenklich, solange sie dabei nicht apathisch sind. Schlapp ja, ist klar, aber nicht apathisch. Du hast nichts falsch gemacht. Du hast dein Kind im Blick behalten. Alles gut.

7

Meine Mutter hat mir gesagt, dass ich als Kind immer bis 40,2 Fieber hatte, also sooo unnormal ist das nicht.

Würde es immer auch vom Allgemeinzustand abhängig machen. Wirkt das Kind "fit", würde ich mir nicht allzu viele Gedanken machen.

Lebensbedrohlich wird es doch "erst" ab 42 Grad, da dann Proteine im Körper zerstört werden.

8

Unser Großer fiebert immer deutlich über 40°C. Bei 39,5°C hüpft er noch fröhlich durch die Gegend. Er kommt wohl nach mir, ist hab als Kind auch immer sehr hoch gefiebert und hab mir entsprechend mir Gedanken gemacht.

Mein Mann kennt Fieber über 40°C quasi auch nur vom Hören Sagen als Notfall. Einfach weil er und sein Bruder nie so hoch gefiebert haben.
Unser kleiner kommt nach ihm, der ist bei 38,8°C schon richtig richtig krank. Wenn er in die Nähe der 40°C käme, würde ich tatsächlich über die Notaufnahme nachdenken.

Von daher würde ich aus dem Allgemeinzustand deiner Tochter ableiten, dass sie wohl eher hoch fiebert und genauso handeln wie du

Bearbeitet von Jolana
9

ich finde du hast richtig gehandelt und bist von der "Panik-Mama" zu einer vernünftig analysierenden Mama geworden.
In Foren, - besonders hier, - aber auch im Umfeld wird mehr Panik gemacht als nötig ist (Stichwort Helicopter) und der gesunde Menschenverstand schält viel zu früh ab.

War doch richtig? Saft gegeben: fieber sinkt. Alles gut. War ja kein Fieberkrampf, sie war relativ fidel und nicht lethargisch...

Meine Grenze für Fiebersaft war kurz vor40 wenn es mittags war, weil es eben am Abend erfahrungsgemäß noch etwas weiter steigt und der Saft auch beim schlafen hilft, Schlafen macht gesund. - da konnte man vor dem Schlafengehen das zweite mal Saft geben und die Nacht gut verbringen.

10

Nach deiner Beschreibung war es ok.

Falls ihr wieder Diskussionen bzw Unsicherheiten da sind, dann schaut mal bei eurer Krankenkasse nach. Unsere hat eine Hotline für sowas. Da kann 8ch anrufen und ich spreche mit einem Arzt, der mir Tipps gibt. Der sagt mir ob ich ins kh soll, oder was man zuerst probieren soll, wenn das nicht klappt dann ins kh.

11

Ich hätte genauso gehandelt.
Wenn das Kind fit wirkt kann man es auch ruhig mal fiebern lassen.
Gieber hat den Zweck, dass der Stoffwechsel - und auch die Immunabwährt - deutlich besser funktionieren. Somit eine wichtige Funtkion des Körpers um die Krankheit zu bekmäpfen.

Nur zu hoch darf es halt nicht werden.
Bei kleinen Kindern ist 40 Grad schon hoch, aber nicht arg besorgniserregend.
Kaputt geht etwas im Körper erst ab 42 Grad (ab da zersetzen sich Körpereigene proteine und können ihr wichtigen Aufgaben nicht mehr erfüllen). Sicher hat deine sM nach so langer Zeit das verwechselt mit den Zahlen.
Und vielleicht haben die fiebermittel von "damals" noch nicht so gut gewirkt wie heute.
Ibu und Paracetamol wirken ja recht schnell so dass man im Normalfall hohes Fieber gut senken kann - es also kein Notfall mehr ist, so wie vielleicht früher.

12

Ja die meinte auch Fiebersaft hat damals bei denen nicht geholfen und die Ärzte haben dann was in der Spitze gegeben. Ich wusste nicht genau was zu hoch bei Fieber ist