Hallo,
Ich war gestern mit meinem Sohn (5) Schuhe kaufen. Haben diese auch ausmessen lassen und laut des Gerätes hat er Größe 31.
Haben dann mehrere Schuhe in der Größe anprobiert keiner passte. Ok eine Nummer grösse anprobiert waren auch zu klein. Er hat dann welche gesehen die ihm gefielen waren aber in 33. Trotzdem anprobiert. Und die passten.
Kann es wirklich sein das die Größen Angaben auf Schuhen so unterschiedlich sind ?
Was sind eure Erfahrungen?
LG Wunder
Schuhgröße auf Schuhen wie genau sind die?
Ihr müsst die Fußlänge des Kindes ausmessen und dann 1,2 bis 1,5 cm hinzunehmen. Dann die Schuhe ausmessen. Diese müssen dann in dem berechneten Rahmen sein.
Wie genau wurde die Schuhgröße ermittelt?
Jeder Hersteller weicht da etwas ab. Es ist leider nicht genormt.
Zusätzlich spielt natürlich auch die Breite der Füße eine Rolle. Diese ist durch die Angabe der Schuhgröße gar nicht abgedeckt.
Wie habt ihr denn bisher Schuhe gekauft und ermittelt ob sie passen?
Bis jetzt waren wir immer woanders Schuhe kaufen keine Ahnung ob das nen anderes Gerät war mit dem dort gemessen wurde.
Jeder Hersteller fällt anders aus.
Unser Sohn hat aktuell Schuhe in 33+34+35-- von verschiedenen Herstellern...
Ich messe gar nicht mehr, ich nehme die beiden Einlegesohlen raus und lasse ihn beide Füße draufstellen. Und wenn das okay ist, dann probiert er die Schuhe erst an- ob ne Naht drückt etc.
Genau so machen wir es auch, deshalb kaufe ich nur Schuhe, wo man die Innensohle herausnehmen kann. Auch um zwischendrin mal zu schauen, ob sie noch passen oder schon zu klein geworden sind.
Ich kann dir das Messgerät plus12 empfehlen.
Damit kannst du erst den Fuß und dann den Innenschuh messen.
Findet sich im Internet.
LG
Super ungenau: habe es grade wieder bei unserer Tochter bei ihren ersten Schuhen gemerkt. Nach Messung mit dem +12 Messgerät und Eingabe ihrer Fußlänge bei Freizehn (hier gibt's einen tollen Größenfinder für Barfußschuhe) kommen für sie je nach Hersteller die Größen 18-19-20 in Frage. Sie hat jetzt Schuhe in Größe 20 bekommen während die ersten Schuhe von Kind 1 in Größe 20 eines anderen Herstellers noch Meter weit zu groß sind.
Bei Deichmann gibt es so einen Größenmesser, wo man sich mit Socken draufstellt und dann der Fuß ausgemessen wird. Die passen dann ganz gut von der Größe her.
Die Kinder finden es lustig den zu benutzen :D ich selbst lasse sie einfach anprobieren und schaue dann mit dem jeweiligen Schuh. Wir nehmen immer einfach erstmal die nächste Größe. Selten, dass es dann nicht passt, aber ab und an kommt es vor, dass sie von einem Schuh dann doch 2 Nummern größer brauchen.
Hi,
meine Jungs sind von 2006 und 2010, und schon damals ging ich nicht nach der Schuhgröße.
Jede Marke, jedes Modell, fällt anders aus.
Ich habe schon immer ein Rollbandmaß in der Handtasche und messe die Zentimeter.
Als sie klein waren, stellten sie sich abends auf eine herausnehmbare Sohle, um zu überprüfen oder Karton und dann wurde ausgemessen.
Wurden Schuhe benötigt, wurde daheim ausgemessen, wieviel cm sie benötigen und im Geschäft traf ich die Vorauswahl.
Meine Schwester kam mit dem "Plus 12 Messgerät" klar.
Auch jetzt, die Jungs haben von 45 bis 47, 5 alles im Schuhregal. Asics fällt am kleinsten aus. Auch ich habe von 42 bis 44 Schuhe im Regal.
Nie nach der aufgedruckten Größe gehen. Sohle rausnehmen und draufstellen, oder daheim Karton mit Zuwachs ausschneiden und mitnehmen. Rollbandmaß zur Sicherheit immer in der Handtasche.
Gruß
Da es keine Norm für Schuhgrössen gibt, ist kein Verlass auf diese Zahlen.
Ich würde empfehlen, dir ein Plus 12 Messgerät zu besorgen und die Schuhe nach Innenschuhlänge und Breite (passend zum Fuss) auszuwählen.