Macken eurer Kinder

Meines schreit entweder einmal kurz beim Betreten des Badezimmers oder wirft ein freundliches „Hallo!“ in die Runde: Entweder wird das Klomonster verscheucht oder freundlich begrüßt. 🤪

6

Mein Sohn (2,5) besteht auf Erbsen in seiner Suppe, damit er sie unter "meckern" " Ich mag gar keine Erbsen" wieder rauslöffeln kann. Wehe es sind keine Erbsen in der Suppe.
Genauso bei Clementinen - er will unbedingt, dass Kerne drin sind, um sie dann zu entfernen. Clementinen ohne Kerne gehen gar nicht.

Bei uns wohnt übrigens ein Tiger, den wir regelmäßig verscheuchen müssen. Aktuell ist er in der Badewanne. Aber wir haben ihn überlistet und die Badezimmer geschlossen 😉

Bearbeitet von Sommerkind.82
1

Im Kindergartenalter brauchte mein Sohn ein " Einbrecherstopper" - eine dicke Schnurr, die von innen vor der Einganstür hing.
Gehörte zum Abendrirual zwischen Zähneputzen und ins Bett gehen, diese Schnurr aufzuhängen, um morgens zu kontrollieren, ob keiner eingebrochen war....

2

Finde ich iwie mega klug. Habt ihr das vorgeschlagen um eine Angst zu minimieren. Das merke ich mir definitiv.

7

Auf die Idee ist er selber gekommen.

3

Mein Sohn sagt jedem Erzieher im Kindergarten "schönen Feierabend, schönen Nachmittag!" und ruft das notfalls so lange, bis sie ihm antworten 😀
Wenn er auf dem Klo fertig ist singt er immer das gleiche Lied, wenn ich zum abwischen kommen soll..

Meine Tochter macht alle Knöpfe zu wenn sie Jacken anzieht, mir ist da erst aufgefallen wie viele (für mein Empfinden oft überflüssige) Knöpfe so an Kleidung angebracht werden 😀

4

Unsere Tochter macht permanent Musik. Sobald sie irgendwo ein Instrument sieht, will sie es ausprobieren und singt dazu. Sie singt sich und ihren Bruder auch selbst in den Schlaf.

Der Kleine (mit einem Jahr noch nicht im Kindergartenalter) reißt, wenn wir sagen, dass wir jetzt beten, beide Hände hoch und hält sie sich als Fäuste an die Stirn. Wir haben schon als er klein war immer seine Hände zusammengelegt, wenn wir gebetet haben. Und dabei haben wir sie wohl meistens aus Versehen auf Stirnhöhe gehalten. Jetzt glaubt er, Händefalten funktioniert, indem man sich beide Fäuste an die Stirn hält.

9

😀 danke für den Lacher!

5

Meine Tochter (2,5) gibt einen dünnen blauen Schal als "meine blauen Haaren" an. Die muss man ihr dann regelmäßig um den Kopf Knoten.

Wenn sie mir was sagen will und ich mit meiner Aufmerksamkeit nicht ganz bei ihr bin, dreht sie meinen Kopf am Kinn in ihre Richtung...

8

Mein Kind (3) kennt nur den Status "Jacke zu" oder "Jacke aus". "Jacke offen" geht absolut gar nicht bei ihm, da fängt er an zu weinen. Man kann ihm also nicht die Jacke öffnen, weil es zu warm sein könnte, sondern muss sie ihm dann immer ausziehen.