Beim Kindergeburtstag auch noch Babysitter für ältere Geschwisterkinder spielen?

Hallo zusammen!

Meine Tochter war letzte Woche auf einem Kindergeburtstag im Indoorspielplatz eingeladen. Die Mama des Geburtstagskindes ist alleinerziehend und wir hatten abgemacht, dass ich dabei bleibe und helfe. Nach und nach kamen die Gäste und bei einem Kind (6 jahre) wurde einfach ohne Vorankündigung die große Schwester (8 jahre) mit abgegeben (weder ich noch die Mama des Geburtstagskindes kennen die Eltern oder die Kinder näher). Die Eltern zahlten nur den Eintritt für die Schwester, sonst saß sie natürlich normal am Geburtstagstisch...Die Eltern sind wieder gegangen.

Die Mama des Geburtstagskindes meinte später, dass sie es eigentlich nicht ok findet nun für die Schwester eines Kindes noch die Babysitterin zu spielen, aber dass sie in dem Moment zu perplex war und auch vor dem Kind nicht ablehnen wollte...

Ich habe schon öfter gehört, dass es wohl üblich ist, dass bei Kindergeburtstagen auch die Geschwisterkinder mit dabei sind, aber bleiben die Eltern dann nicht wenigstens zum Aufpassen? Würdet ihr es ok finden die große Schwester einfach so mit abzugeben und die Aufsichtspflicht zu übertragen, ohne dass es vorher abgesprochen war?

1

Das würde ich natürlich nicht und hätte das Kind gar nicht erst "angenommen". Ich wäre aber wohl auch sprachlos gewesen ob der Frechheit der Eltern.
Von Freunden wurde das Geschwisterkind inkl mir als Mama auch schon eingeladen, aber das ist ja dann abgesprochen und ich habe meinen und den Eintritt des 2. Kindes natürlich übernommen.

2

Bei uns sind schon oft Geschwister dabei. Aber ich kenne es nur so, dass man vorher darüber spricht. Wir kennen uns allerdings auch alle untereinander und es ist von vornherein klar, dass Geschwister, die sich mit den anderen Kindern gut verstehen, willkommen sind. Sie bringen dann auch ein Geschenk mit oder schenken als Geschwisterpaar etwas. So eine Überrumpelung kenne ich nicht. Da wäre ich wahrscheinlich verwundert, solange es aber nur ein unerwarteter weiterer Gast ist, würde es mich aber auch nicht großartig stören. Anders sieht es natürlich aus, wenn man mit 10 Kindern rechnet und nachher 20 da sitzen hat.

3

Ich finde es nur ok, dass Geschwister dabei sind, wenn die Mutter/der Vater dabei bleiben muss/will. Dann hat man ja oft für das Geschwisterkind keine andere Betteuungsmöglichkeit.

Wenn die Eltern wieder gehen, finde ich es nicht ok, dass das Geschwisterkind da bleibt.
Ohne den Geburtstag hätten sie ja zu der Zeit auch die Kinder betreuen müssen.
Geburtstage sind doch kein Babysitter-Ersatz.

4

Bei uns ist es nicht üblich die Geschwister des eingeladenen Kindes mitzubringen. Vor allem ohne vorherige Absprache. Das geht gar nicht.

5

Nee, kenne ich so auch nicht. Bei einem Geburtstag hatte eine etwas ältere Freundin meiner Tochter ihre jüngere Schwester dabei, aber da hat die Mutter im Vorfeld auch gefragt (zwar so, dass man schlecht nein sagen konnte, aber auch verständlich, sie hatte kurz davor noch ein Baby bekommen und so...)

Ansonsten kenne ich es noch so, dass Geschwister mitgebracht werden, wenn die Kinder nicht alleine da bleiben. Aber dann betreut man die ja selbst. Meine Tochter war Mal auf einer Feier auf einem Indoor-Spielplatz eingeladen, die Anfahrt war relativ weit und sie hat sich nicht allein getraut und da hatte ich die kleine dann auch dabei. Ich glaube, sie durfte dann sogar "kostenlos" rein, weil auf dem Kinderticket noch ein Platz war, ich hätte aber auch selbst für sie bezahlt und natürlich habe ich mich dort gekümmert und sie nicht der Geburtstagsfamilie aufgebrummt.

6

Wenn das Geschwisterkind auch zum Freundeskreis des Geburtstagskindes dazu gehört, ja. Ansonsten nicht.

7

Hallo, bei uns ist es auch nicht üblich, dass Geschwister von Gästen einfach mit abgegeben werden und die Eltern dann gehen. Ich finde das auch ziemlich dreist, wenn ich ehrlich bin 😅. Letztes Jahr im Januar hat meine Tochter mit 10 anderen Kindern im Indoorspielplatz gefeiert. Die gleich alte Tochter einer Freundin war eingeladen. Sie hat auch gefragt, ob sie bleiben soll, aber dann müsste der kleine Bruder mit. Ich hab gesagt, dass das nicht nötig ist, da wir 3 Mamas sind. Ich wollte das auch nicht, da die zwei immer streiten 🙈. Aber sie wäre dann dabei gewesen und hätte selbst aufgepasst und hätte ihn nicht mir aufs Auge gedrückt. Die Mama eines Kindergarten Freundes war zum aufpassen dabei und hat auch gefragt, ob die große Tochter mit kann. Sie hat dann aber anderweitig eine Lösung gefunden. Grad die Tochter meiner Freundin feiert diese Woche noch ihren Kindergeburtstag und da war nur die ältere ihrer zwei Cousinen eingeladen. Ihre Schwägerin hat sie jetzt „genötigt“ die Kleine auch ein zu laden, weil die ja sonst traurig wäre. Meine Freundin hat sich nicht getraut nein zu sagen. Aber auch da wird die Mama dabei sein. Ich werde auch dort bleiben, weil wir uns länger nicht mehr gesehen haben aber mein Sohn bleibt beim Papa. Sogar ihrer macht in der Zeit dann was mit dem Papa.
Ich finde Geschwister müssen nicht immer dabei sein.

8

Nö, finde ich nicht ok - auch nicht dann, wenn die Eltern mit dabei bleiben.
Ich bringe zum Kaffeekränzchen bei Freunden ja auch nicht ungefragt einfach meine Oma mit, nur damit diese nicht alleine zuhause ist.

9

Es wurde ja viel geschrieben, dass mir Absprache das schon okay sei und auch wenn die Eltern dabei bleiben, sonst aber eben unüblich. Angesichts des Settings "Indoor-Spielplatz", das im Vergleich zum eigenen zu Hause oder Garten von den Gastgebern noch mehr Aufmerksamkeit erfodert, weil es wuselig ist und Unfallgefahr birgt finde ich es von den Eltern absolut deplatziert.
Die rechtlichen Fragen zur Obhut für das uneingeladene Kind finde ich nebenbei dann auch schwierig sollte etwas passieren.

Das sollte unbedingt angesprochen werden.

Bearbeitet von Lizz22