Hallo zusammen
Ich weiss diese Entscheidung kann schlussendlich nur ich treffen, aber irgendwie drehen meine Gedanken gerade frei....
Hintergrund: Wir kommen aus der Schweiz. Mein Kind geht seit es 7 Monate alt ist in eine Kita, zwei ganze Tage die Woche. Die Eingewöhnung verlief für mich eher unglücklich (bin selbst Erzieherin), es war eher chaotisch da nach den Kitaferien und die Kinder mussten sich wieder in den Kitaalttag finden und gleichzeitig lief die Eingewöhnung, mir kam es aber so vor, dass dem wenig Aufmerksamkeit geschenkt werden konnte. Mein Kind machte es so weit jedoch gut und fand sich ein. Ein komisches Bauchgefühl blieb. Die Kita (Kita 1) hat zwei altersgemischte Gruppen (je nach Alter der Kinder 8-12 mit einem bisher wirklich guten Personalschlüssel (2 Erzieherinnen, 1-3 Lernende/Praktikanten). Das Team war toll, ich hätte mir manchmal ein wenig mehr... Professionalität gewünscht, aber bin da sicher pingeliger als andere. Zudem fand ich es schade, dass Babys von der Leitung her nicht in Tragtüchern etc. getragen werden sollten. Sie haben sie dann doch getragen, aber grundsätzlich hatte ich mit der Haltung schon Mühe.
Da das komische Bauchgefühl blieb, suchte ich nach ein paar Monaten einen neuen Platz und fand eine Kita, die vieles so machte, wie ich es mir vorstellte (Tragen, behutsame Eingewöhnung usw.) Partner und ich hatten beide ein tolles Gefühl. Kita 2 hat 1 Säuglingsgruppe bis 1.5/2 Jahre und dann 2 altersgemischte Gruppen bis ca. 4 und eine Vorkindergartengruppe. Altersgemischte Gruppe wären bis 14 Kinder gewesen, mit ca. 4 Betreuern, zwei davon ausgebildete Erzieher. (Bspw. wurde ein Baby bei der Besichtigung selbstverständlich mit Tragetuch in den Schlaf getragen, da es das brauchte usw.).
Ich entschied mich dann doch dagegen, da mein Kind sich augenscheinlich sehr wohlfühlte und ich es nicht rausreissen wollte, nur damit ich eine schöne Eingewöhnung haben kann.
Das Bauchgefühl blieb, auch wenn ich es nicht benennen konnte. So Stand heute: Kita 1: 2 Erzieherinnen fallen längerfristig aus, werden momentan auch nicht ersetzt. Momentan sind insgesamt 9 Personen beschäftigt (natürlich nicht alle jeden Tag anwesend). Die Leitung hat sich mit allen überworfen, ist nicht erreichbar und die neue Leitung muss das alles irgendwie schaukeln. Zudem wird es Einsparungen geben längerfristig beim Personal. Sie geben sich wirklich viel Mühe und den Kindern geht es so weit auch gut. Auch mein Kind geht am Morgen gerne hin und wirkt am Abend entspannt.
Ich komme aber aus dem Bereich und kenne auch solche Verhältnisse und es wird wohl früher oder später an den Kräften zehren. Ich denke, das Bauchgefühl kam von der Stimmung im Team auf Grund der untergetauchten Leitung.
So... ich könnte per sofort oder spätestens im Sommer zu Kita 2 wechseln. Ich bin geneigt das zu tun, nur haben wir entschieden, dass wir es auf ein zweites Kind draufankommen lassen und wenn, dann würde ich gerne länger zu Hause bleiben wie bei Kind 1 (1-1.5 Jahre). Also wechseln und blöderweise Platz wieder absagen, wenn schwanger werden klappt? Oder bleiben und hoffen, bald schwanger zu werden?
Irgendwie alles Mist und ich denke, Wechseln wäre wohl das Beste...
Das einzige was mich "stört" bei Kita 2 sind die 14 Kinder, da sie momentan ja auch eher eine kleine Gruppe um sich hat und mit der gut klarkommt.
Vielleicht noch wichtig, ein zweites Kind würde ich nicht mehr in Kita 1 geben wollen.
Habt ihr noch Gedanken oder Anmerkungen? Ich denke ich mache mir zu viel Gedanken und sollte einfach wechseln, oder?
Kita-Wechseln?
Ich kann deine Gedanken nachvollziehen, hinterher ist man immer schlauer.
Ich würde es mit Kind 2 in Kita 2 machen
Absagen kann man immer, nur mal so nebenbei
Weißt du denn, wie es deinem Kind in der Kita fühlt? Und wenn ja woher? Wie alt ist er jetzt?
Wenn es sich wohl fühlt und schon Freunde gefunden hat, die Kinder gefördert werden, aber auch Zeit zum Freispiel haben etc, dann würde ich ihn nicht aus diesem Umfeld reißen, da es sich ja auch negativ auf die Entwicklung auswirken könnte, wenn er rausgerissen wird, kann natürlich auch positiv sein
Wenn er alt genug ist und schon sprechen kann, würde ich ihm die Entscheidung überlassen
Letztendlich kannst nur du entscheiden
Das war ein Rat einer Erzieherin mit Zusatzqualifikation in Traumapädagogik
Kind 1 ist 2 Jahre alt. Sprechen kann es aber so komplexe Sachverhalte natürlich nicht.
Freunde hat es noch nicht wirklich, also nicht enge Freundschaften. Momentan scheint es mir, dass einfach Interesse da ist an anderen.
Fördern tun sie, meiner Meinung nach, hauptsächlich die Vorkindergärtner. Freispiel ja, wohl hauptsächlich sogar 😅 Beobachtungen finden keine statt.
Dass es sich wohlfühlt ist mehr so ein Gefühl, es läuft am Morgen entspannt rein, am Abend hole ich ein fröhliches Kind ab, welches ein wenig überdreht ist aber das denke ich ist normal.
Kind 2 gibt es halt nur noch nicht... Und mein Arbeitsvertag läuft aus im Sommer. Ich sollte dann eine neue Stelle suche 🙃
Könnte er auf die Frage:Möchtest du in der Kita bleiben oder in eine andere? Mit ja oder nein antworten
Jedes Kind ist in dem Alter unterschiedlich weit entwickelt
Warst du mit ihm mal zur Probe in der anderen Kita?
Wegen Kind 2: das hab ich ja rausgelesen;)
Da würde ich es entspannt angehen
Wegen dem Job , weißt du schon, ob du die Stelle hast? Wenn du die hast würde ich noch warten bis ich angefangen habe dort zu arbeiten, um mit dem üben anzufangen, alleine wegen Elterngeld
Letztendlich musst du es selber wissen
Warum hängt der Wechsel an einer Schwangerschaft? Wie alt ist dein Kind mittlerweile? Möchtest du es zuhause lassen, sobald du im Mutterschutz bist? Bis dahin vergehen doch noch mindestens 8 Monate. Mal davon abgesehen, dass ich niemals auf diesen Gedanken käme 😅 glaube auch nicht, dass das für ein Kind super schön ist, so ganz alleine mit hoch schwangerer Mama und alles, was dann folgt. Ich bin froh (gewesen), dass mein Sohn seine Kita Routine hat und gönne auch dem Baby seine Exklusivzeit.
Also ja, wenn Kita2 wirklich so viel besser ist, würde ich lieber jetzt wechseln, bevor Freundschaften wichtig werden und bevor große Veränderungen wie z.B. ein Geschwisterchen dann wieder die ganze Welt verändern.
Ist ehrlicherweise eine Preisfrage. Und schwanger angestellt zu werden (bin nur noch bis Juli angestellt) ist auch eher schwierig 😅
Kita ist halt echt teuer 🥴
Ein Plan wäre tatsächlich, dass schwanger werden, dann Kind zu Hause lassen bis es in den regulären Kindergarten geht und Kind 2 in die Kita eingewöhnen und wieder Arbeit suchen. Aber a) schwanger bin ich noch nicht und b) in die jetzige Kita würde ich sie nicht bringen wollen, wenn ich eh zu Hause bin 😅
und du bekämst in der 2. Kita sofort einen Platz,
wundert mich, bei dem Mangel anPlätzen, ich weiss selbst von teuren Kitas im privaten Bereich, dass es Wartezeiten von locker 1 Jahr hat,
In der Schweiz ist es nicht ganz so krass wie in DE denke ich. Bspw. ist Freitag nicht so beliebt. Die wenigsten Kinder besuchen hier 5 Tage die Woche die Kita. Im Normalfall gehen die Kinder 2-3 Tage, dafür ganztags.
Ich möchte bspw. eher Randtage wie Montag, die sind nicht so beliebt 😅
In der Schweiz ist das in den meisten Orten nicht ganz so eng. Und deine Vorstellung von "teuer" wird das hier bei weitem übertreffen ;).
Wir bezahlen für ein Kind U1.5 Jahre 165 CHF pro Tag den es in die Kita geht.