Hallo zusammen!
Die Eingewöhnung meiner Tochter (im mai 3) ist seit Dezember abgeschlossen, im großen ganzen lief es gut.
Meiner Tochter geht gerne hin, hat dort schon ein paar Freunde und wirkt insgesamt glücklich. Es kam schon paar mal vor das ich angerufen wurde, dass ich sie abholen soll, da sie wohl viel weint und sich nicht beruhigen lässt. Das erste mal als ich ging wollte meine Tochter dann unbedingt noch bleiben und das war den Erziehern unangenehm. Auch die anderen male hatte sie als ich kam nie geweint.
Ich bin in Elternzeit und denke, dass die Erzieher das irgendwie ausnutzen. Ich bringe sie sowieso schon später hin (9 uhr Kita öffnet um 7 uhr) nun will die Erzieherin, dass wir sie schon um 12 abholen, da es ihr zu lang wäre bis 14 uhr. Dann ist sie ja nur 3 Stunden dort und sie würde kein Mittagessen bekommen und die Zeit im freien würde sie auch nicht haben. Das ist jedoch das, was ihr am meisten gefällt.
Muss ich meine Tochter früher abholen, obwohl sie ein Platz bis 14 Uhr hat?
Kita möchte das ich mein Kind früher abhole
Was'n Quatsch. Ihr habt einen Vertrag geschlossen, den beide Teile erfüllen müssen. Das hier klingt für mich einfach nur nach dem Weg des geringsten Widerstandes.
Das Kind braucht Zeit. Was soll das. Ich würde das genauso kommunizieren. Sie hat gerade erst ihren Radius erweitert. Ihr Wirkungskreis. Das ist beängstigend und anstrengend. Zumal sie mir ihren 3 Jahren das schon ganz klar äußern kann.
Ich würde klar kommunizieren, dass du dein Bestes gibst, dass dein Kind mit einem guten Gefühl in den Kiga geht ("Hey, ein neuer Tag. Du DARFST heut wieder in den Kiga. Ihr erlebt sicher tolle Sachen. Ich freue mich dann auf den Nachmittag mit dir") und genauso fröhlich sollte auch das Abholen sein und kein Abholen im Groll oder mit Tränen. Assoziiert lediglich etwas Negatives.
Ich denke da würde ich die Erzieherin mal ganz konkret ansprechen, woran sie das festmacht, dass ihr bis 14 Uhr zuviel ist, gerade wenn du sagst, auf die Zeit im Freien freut sich deine Tochter am meisten.
Und wenn da nichts wirklich Stichhaltiges kommt, darauf bestehen, dass sie bis 14 Uhr bleibt. Das ist im Interesse des Kindes, denn es muss sich ja früher oder später doch in den Rythmus einleben. Da hilft es nicht, wenn du mal um 12 vor dem Essen und mal erst um 14 Uhr vor der Tür stehst.
Und auch für mich hätte sowas obwohl in Elternzeit einen Unterschied gemacht. K2 hat um 11.30 Uhr, spätestens 12 Mittagsschlaf gemacht. Da hätte ich keine Lust gehabt, ein müdes, gerde eingeschlafenes Baby wieder aus dem Schlaf zu holen und dann daheim noch Essen zu kochen.
Ich würde michbahf den Vertrag berufen. Du kennst dein Kind ja am besten. Wenn sie auch nicht mehr weint, kein rotes Gesicht hat weil sie erst kürzlich das weinen beendete, käme mir das auch komisch vor.
Ich hatte so ein Erlebnis aber in der Krippe des öfteren. Beim Abholen hieß es, wenn nicht schon angerufen wurde "der hat aber ganz schön Temperatur!!" Angeblich 38 irgendwas. Ich habe 4 Minuten Fußweg zur Krippe, bin selbstverständlich sofort hin, habe das Kind abgeholt, und war 4 Minuten später daheim. Ich wunderte mich anfangs, dass er mich "trotz Fieber" so gut gelaunt empfing. Ich habe also 8 Minuten nach der Messung der Erzieherin selbst Fieber gemessen. 36.5. Scheinbar muss de Fußweg nach Hause eine Wunderheilung bewirkt haben. Das war nicht nur einmal.
Sowas kennt meine Mutter schon von früher. Sie sollte mich bitte abholen, da ich mich so heiß anfühlen würde. Ich habe bis heute sehr warme Hände und Füße, aber garantiert kein Fieber.
Ich würde mit den Erziehern sprechen. Bei meinem Sohn haben sie anfangs auch deswegen angerufen, aber da war er gerade 2. Allerdings hatte ich immer ein topfittes Kind nach dem abholen.
Die Kinder gehen nur nachmittags nach draußen? Bei uns gehen die morgens und mittags raus ins freie. Lediglich, wenn es geregnet hat (niesel und zTröpfeln war kein Regen) +, da sind sie drin geblieben.
Was hast du denn für einen Eindruck von deiner Tochter? Sieht sie verweint und fertig aus oder ist sie fröhlich? Wenn du den Eindruck hast das es ihr gut geht und sie gerne bleiben würde schließe ich mich den anderen Antworten an.
Du schreibst sie würde kein Mittagessen bekommen und nicht nach draußen gehen wenn du sie um 12 holst. Machen die Kinder keinen Mittagschlaf? Vielleicht ist deine Tochter wirklich einfach fertig nach 3 Stunden Kita. Seit Dezember ist ja noch nicht so lange, es prasseln ja ständig neue Ereignisse und Erlebnisse auf sie ein.
Sie ist immer sehr glücklich wenn wir sie abholen und keinesfalls verweint. Ich glaube schon das sie hin und wieder mal ein Tief hat aber ich bin mir sicher dass sie da schnell wieder rauskommt und weiterspielt. Sie sagt uns ja auch selbst, dass sie gerne in die Kita geht. Wäre es nicht der Fall, würde sie morgens streiken und nicht hingehen wollen, diese Phase hatten wir leider auch schon.
Mittagsschlaf machen nur die Ganztagskinder.
Ich finde es bedenklich, dass es den Erziehern nun schon mehrfach wohl nicht möglich war, dein Kind zu beruhigen.
Tatsächlich würde ich wohl um ein Gespräch bitten und da nachhaken, woran es denn liegt.
Denn es ist ja kein Dauerzustand, dass du ständig angerufen wirst und dein Kind abholen kommen sollst.
Natürlich gibt es immer mal Ausnahmefälle, aber bei euch scheint ja ziemlich oft angerufen zu werden.
Und ja, ich würde auch denken, dass das wohl gemacht wird, weil der Kindergarten denkt, du seist in EZ eher verfügbar.
Wenn du angerufen wirst, kommst und dein Kind will gern bleiben, dann würde ich direkt wieder gehen.
Und am nächsten Morgen würde ich wohl mit einem Lächeln um Punkt sieben Uhr auf der Matte stehen ("xy hat sich ja sooo auf den Kindergarten gefreut, da mussten wir heute schon früh los." Könnte ich mir wohl nicht verkneifen.)
Vorausgesetzt dein Kind mag wirklich gern bis um 14 Uhr bleiben, würde ich das genauso durchziehen. Ihr zahlt für die Zeit, dein Kind fühlt sich wohl, also los.
Solange keine Notbetreuung ist, gibt es keinen Grund die Zeiten zu kürzen.
In unserem Kindergarten wird offen kommuniziert, wenn es in einer Gruppe mal knapp ist mit Personal. Da kommt dann morgens eine sehr freundliche Nachricht, dass in der Ameisengruppe heute viele Erzieher krank sind. Und dass die Einrichtung die Eltern, denen es möglich ist, darum bittet, die Kinder heute zuhause zu lassen.
So finde ich es völlig nachvollziehbar und würde wenn möglich mein Kind dann zuhause lassen.
Aber so wie es bei euch kommuniziert wird, finde ich es unmöglich und da wäre ich richtig sauer.
Natürlich nicht. Schau auf das, was dein Kind gut findet und was du brauchst. Du hast den Platz, du bezahlst Geld dafür (?). Nehme ich mal an.
Meine Tochter wird bald 6 und kommt im Sommer in die Schule. Es gab immer mal Phasen, in denen sie um die Mittagszeit Durchhänger hatte (Bauchweh, zu laut, vermisst die Mama,...). Das ließ sich immer ohne Probleme durch Kuscheln mit den Erzieherinnen lösen und 10 Minuten später konnte sie schon wieder mit ihren Freundinnen spielen.
Das wurde mir dann beim Abholen berichtet, angerufen wurde ich in den 2,5 Jahren genau 1x (als sie gebrochen hatte).
Ich bin wirklich dafür, kleine Kinder nicht zu überfordern und die Sache mit der Fremdbetreuung in ihrem Tempo anzugehen. Schreiende Kinder irgendwo abgeben wäre nichts für mich. Das hört sich bei euch aber nicht danach an. Es wäre doch wichtig, dass sie sich von ihren Erziehern trösten lässt und sich dort geborgen fühlt. Wie soll das funktionen, wenn du sie immer holen sollst, wenn sie weint?