Polypen Op Erfahrungen

Hallo meine Tochter ist 6 Jahre.
Seit 3 Jahren sind wir regelmäßig alle 3 Monate beim HNO und andauernder Behandlung mit cortison Nasenspray da sie teilweise extrem schnarcht, ich auch wenn die Nase Augenscheinlich frei ist meine das sie nach wie vor durch den Mund atmet und man manchmal auch tagsüber hört wie schlecht ihre Nasen Atmung ist.

Wir hatten nun ein Termin in der Klinik diese überließ uns die Entscheid zur OP da die Ohren nicht mit betroffen sind.
Man sah aber das quasi von dem platzt den Sie normalerweise hat nur so 1/4 frei war zum Atmen und der Rest dicht durch Polypen.
Eine wirkliche Tendenz auf Besserung da wir schon so lange behandeln sah der Arzt nicht.
Ich habe mich also schweren Herzens für den Termin entschieden und wollte mal gerne Erfahrungen hören.

Wie lief die OP ab? Gab es danach Probleme?
Haben sich die Probleme gebessert?

Vielen Dank Liebe Grüße

1

Mein Jungs hatten mit 2 bzw. 3 Jahren eine Polypen-OP.
Das Ganze war ziemlich unspektakulär.
Das Nüchternbleiben vor dem Termin und verabreichen des LMAA-Zäpfchens war ein bisschen tricky (sie hassten beide Zäpchen). Vor dem Saft wurde ich aber vorher von Bekannten gewarnt - der schmeckt(e) wohl so widerlich, dass die meisten Kinder den verweigern. Und ohne Beruhigungsmittel in Narkose gelegt zu werden, kann bei Kindern wohl in Panikanfällen münden.

Zur OP selber kann ich nix sagen - da war ich nicht dabei. Ich durfte bei den Kindern bleiben, bis sie komplett 'weg' waren und war dann auch wieder da, als sie aufwachten. Es dauerte so ca. 30 Minuten, bis sie wieder zurechnungsfähig waren ;) und ca. zwei / drei Stunden nach der OP durften wir nach Hause.

Nachblutungen o.ä. traten gar nicht auf. Es war nur ein wenig anstrengend sie die ersten Tage vom Toben abzuhalten.

Ob sich das Problem gebessert hat? Definitiv ja!

Grüsse
BiDi

2

Ich frage mich warum man nicht vor drei Jahren schon die OP gemacht hat?

Meiner hat die OP mit 4 Jahren bekommen inklusive noch Mandeln verkleinern und Trommelfellschnitt. Nach 14 tage war alles in Ordnung.


Ich habe selbst ein hano Arzt aufgesucht, dieser hat gesagt ich solle mir ein Termin Fuer die OP geben lassen,
Erst habe ich mir ein Termin zum Gespräch und Kontrolle geben lassen und danach gab es ein Termin zur OP ( dieser musste geändert werden da wir stationär aufgenommen wurden also eine insgesamte haben wir ca. 6 monate auf den termin gewartet.
Also man zieht das op Hemdchen an, danach wird man runter zum aufwachraum begleitet da bekommen die Kinder ein leck mich am a.. Saft 😅 mein großer hat nur mist erzählt 😂

Danach würde er in ein anderen Raum gebracht dort sollte ich mich verabschieden und er hüpfte dann auf die kleinere op liege danach ging ich hoch und wartete ca. 2stunden.

Wir sind dann 5 tage oder so drin geblieben. Aber bei polypen wird das ambulant gemacht so wurde mir es gesagt

4

Unser HNO hat immer auf abwarten plädiert da es sich bis 6-7Jahre wohl verwachsen kann.
Und da ihre Ohren nie betroffen waren und die Hörleistung kein Problem darstelle war der HNO bis kurz vor Weihnachten für abwarten.

Und auch der Arzt in der Klinik sagte ja Medizinisch unbedingt notwendig ist es nicht solange die Ohren nicht betroffen sind oder sie regelmäßig Atemaussetzer hat.

Allerdings schläft sie natürlich nicht ganz so gut und schnarcht wie gesagt.
Genauso ist eben manchmal auch tagsüber die Atmung durch die Nase schwer weswegen wir uns dann nun eben doch für die OP entschieden haben.

3

Wir haben das ganze mit beiden Kindern vor gut zwei Wochen gehabt. Bei unseren ging es auch auf die Ohren, es wurden also zusätzlich noch Trommelfellschnitte gemacht und eins von den 4 Ohren hat ein Röhrchen bekommen.
Bei uns hat sich übrigens eine für den Saft entschieden, die andere wollte nicht mitmachen und hat das Mittel in den Popo bekommen. Das war eigentlich das dramatischte an der ganzen Sache 😂 Ich durfte mit bis direkt vor den OP und wurde dann angerufen, als sie langsam wieder wach wurden, um sie dort wieder abzuholen.
Im Krankenhaus wurde uns gesagt, die Kinder sollten 10 Tage Zuhause bleiben und nicht zu viel toben wegen Nachblutungsgefahr, da war irgendwann echt Lagerkoller und nur noch Streitereien angesagt 🙄. Unsere HNO fand das bei der Nachkontrolle total übertrieben und meinte, 3/4 Tage Zuhause bleiben hätte auch gereicht 🤷
Die Kinder haben das alles auf jeden Fall gut verkraftet, eine war die ersten zwei Tage ein bisschen heulig und hat dann IBU-saft bekommen, die andere war schon am Tag nach der OP wieder ganz normal.
Ich wünsche euch alles gute.

5

Vielen Dank für deine Erfahrung.
Klingt wirklich nicht all zu dramatisch vermutlich hab ich wieder mehr Angst wie das Kind.

Uns wurde gesagt das sie theoretisch nach 3 Tagen wieder Kindergarten tauglich wäre und die Wunde in 7 Tage verheilt sein sollte.

10 Tage 2 Kinder zuhause kann ich mir gut vorstellen das dies ne Herausforderung war.

6

Ich hatte auch viel mehr Angst als die Kinder. Mein Mann war auch total tiefenentspannt, ich war ein nervliches Wrack... Und dann darf man sich aber vor den Kindern ja auch nichts anmerken lassen 🫣😄
Im Nachhinein war es aber wirklich sehr undramatisch.

Bearbeitet von TwinMom2020
7

Hallo

Unser Sohn war 5 als wir die Gaumen- und Rachenmandeln verkleinern haben lassen.
Die Ohren waren nicht das Problem bei ihm allerdings hat er ganz schlimm geschnarcht und ab Weihnachten 2023 lange Atemaussetzer gehabt.
Haben dann 4 Wochen später einen Termin gehabt. Er hat weder den Saft noch die Zäpfchen bekommen. Wir waren beim umziehen dabei und dann ging er mit der sehr netten OP Schwester mit. Er hat vorher seine Narkosemaske bekommen und wusste aber schon länger das er alleine rein geht. War überhaupt kein Problem. Die Narkosemaske durfte er zusammen mit einer Urkunde mit nach Hause nehmen. Ab dem Zeitpunkt kein geschnarche mehr und auch keine Atemaussetzer. Schmerzmittel hat er schon paar Tage gebraucht ansonsten war er fit.
VG

8

Wir haben das machen lassen, nachdem unsere Tochter ständig krank gewesen ist, geschnarcht hat und schlechter Luft bekam. Für die war es definitiv das richtige. Bei ihr wurde zusätzlich noch ein Trommelfellschnitt gemacht,da sie auch Probleme mit den Ohren hatte.Die OP an sich war nicht spektakulär, wir sind ins Krankenhaus nüchtern, sie hat die OP Kleidung bekommen,bekam einen Saft damit sie ruhiger wird. Sie wurde dann in einem Bett in den OP geschoben. Nach ca 1,5 Std durften wir wieder zu ihr. Der Arzt meinte hinterher,dass die Polypen schon ziemlich gesichert waren und das die OP richtig war. Sie durfte dann 8 Tage nicht in die Kita,es gab keine Nachblutungen. Seitdem ist sie eher selten krank,davor wirklich ständig. Sie schnarcht seitdem auch nicht mehr, außer nach der OP was wohl normal ist.

9

Hallo,
Wir haben im Herbst 2024 bei beiden Kindern (5,5 und 1,5 Jahre) die Polypen entfernen lassen. Die Ohren waren bei der großen auch kein Problem. Der Kleine war seit der Polypenentfernung erst einmal krank (davor dauererkältet) , trotz dass es sein erster Kita Winter ist. Es hat sich absolut gelohnt die OP so früh zu machen damit sich die Mundatmung und alle damit zusammenhängenden Probleme (und das sind sehr viele) gar nicht erst manifestiert.

Bei der Großen haben wir leider zu lange gewartet (ähnlich wie bei euch, sagte der Arzt man kann noch abwarten). Damals wussten wir leider noch nicht welche Konseuquenzen eine jahrelange Mundatmnung auf den ganzen Körper hat. Trotz dass die Polypen jetzt entfernt wurden, atmet sie weiterhin durch den Mund da dies jetzt zur Gewohnheit geworden ist. Wir machen jetzt myofunktiknelle Therapie/Logopädie damit sie lernt wieder durch die Nase zu atmen, damit sie die richtige Zungenruhelage lernt (ist nicht möglich bei Offenem Mund), damit sich ihr Kiefer richtig entwickeln kann (zahnengstand), usw. Das würde ich euch auch empfehlen nach der Polypenentfernung. Es ist definitiv die richtige Entscheidung die OP jetzt zu machen.

10

Vielen Dank für deinen Beitrag.

Darf ich fragen welche Probleme mit der Mund Atmung einher gehen ich habe davon auch gehört das es auf Dauer nicht gesund sein soll.

Hat euch die Logo dann der HNO oder KIA gegeben?

Lg

11

Der HNO, aber der Kinderarzt sollte es auch ausstellen können.

Google einfach nach „Mundatmung Kinder“, da kannst du nachlesen warum das schlecht ist. Hier zb ein Link wo ein bisschen wa dazu steht
https://www.sprachgold-online.de/post/warum-sie-handeln-sollten-wenn-ihr-kind-durch-den-offenen-mund-atmet