Entwicklungsgespräch

Hallo, ich habe eine 4,5jährige Tochter und hatte das jährliche Entwicklungsgespräch.

Nun gab es einen Punkt von der Erzieherin, welcher mir Sorgen macht. Unsere Tochter kann anscheinend keine mündliche Anweisungen umsetzen.
Beispiel: eine Bastelarbeit steht an. Ein Schneemann ausschneiden, aufkleben und anmalen. Sie macht das dann auch gerne aber nur mit abschauen der Sitznachbarn.
Oder im Stuhlkreis kommt die Ansage: alle 4jährigen dürfen nun aufstehen. Sie bleibt sitzen, weiß aber das sie 4 ist, überlegt auch kräftig ob sie gemeint ist.

Ich bin unsicher ob das nicht in ihrem Hirn ankommt oder sie unsicher ist und sie nichts falsch machen möchte. Zu Hause steht die manchmal auch total planlos rum wenn ich sage, hol schon einmal deine Jacke. Es kommt dann schnell "das ist soooo anstrengend, ich kann das nicht".

Haben dieses Problem viele unsichere Kinder?

Ist das in dem Alter ein Zeichen einer Lernschwäche? Kriegen das alle anderen schon hin?

Danke für eure Antworten.

16

Das Gehirn von 4 jährigen läuft auf Hochtouren. Das ist die stärkste Entwicklungsphase. Daher kann es sein, dass deine Tochter Anweisungen in dem Moment nicht wahrnimmt, weil sie gerade mit einer anderen Entwicklungsleistung beschäftigt ist. Daher würde ich mir keine Sorgen machen.

1

Habt ihr das Hören schon mal abklären lassen? Wenn nicht würde ich das jetzt ganz dringend machen.
Habt ihr die Probleme dem Kinderarzt gegenüber schon mal erwähnt? Meint ihr es ist ein allgemein schlechtes Sprachverständnis? Oder ist es nur in bestimmten Situationen? "Versteht" sie nur schlecht, wenn es eine Aufforderung ist, dass sie dann was machen soll? Also eher die Handlungsplanung die ihr schwer fällt?

Ich würde in dem Alter jetzt aber tatsächlich ganz genau hinschauen. Jetzt ist noch etwas Zeit bis zur Einschulung um zu fördern oder Therapie zu beginnen.

2

Sie hört gut. Ich habe sonst im Alltag nicht das Gefühl dass sie schlecht hört. Wenn ich sie bitte einen Löffel zu holen, kann sie das ja auch.

Das Umsetzen ist ein Problem. Aber warum? Angst oder ist das zu kompliziert?

Ich habe einen Termin beim Kinderarzt erfragt per Mail, bekomme leider bisher keine Antwort. Ans Telefon geht keiner 🙈 Ich bleibe dran.

Da sie ein kann Kind ist, läuft uns zeitlich nichts weg. Dann geht sie halt 2027.

5

Ok, manche Aufträge befolgt sie und andere nicht?
Wenn du die Zeit hast, würde ich mal aufschreiben bei welchen Aufgaben genau sie Probleme hatte. Also wirklich jeden Tag eine kurze Notiz dazu aufschreiben. Vielleicht finden sich Gemeinsamkeiten, z.B. laute Hintergrundgeräusche oder fremde Personen anwesend oder so etwas.
Ein Termin beim Pädaudiologe ist bestimmt sinnvoll. Da kannst du deine Notizen auch mitnehmen und schildern was ihr beobachtet.

weiteren Kommentar laden
3

Wenn du sie etwas fragst,bekommst du dann eine konkrete Antwort auf die Frage oder antwortet sie anders hin und wieder? Du schreibst einen Auftrag kann die erfüllen,wie ist es dann mit anhängenden Aufträgen? Wie z.b bringe deine Schuhe weg und hole deinen Rucksack? Ich würde mich ansonsten anschließen und mit ihr eine Hörerprüfung machen lassen. So kann man sehen ob es nur Unsicherheit ist oder ob Probleme vorliegen. Dafür würde ich allerdings nicht zum normalen HNO Arzt gehen, sondern zu einem Pädaudiologen,dieser überprüft auch noch etwas anderes und konkreter. Unsere Tochter ist auch auffällig geworden und man hat uns dort hin vermittelt. Es ist tatsächlich auch etwas gefunden worden,was man so als Laie erst garnicht bemerkt hätte.

4

Mein Sohn hört zu Hause und im Hörtest super, aber er versteht bei Nebengeräuschen die Sprache schlecht. Das es sowas gibt wusste ich gar nicht. Er ist im Gruppengeschehen unruhig und befolgt Anweisungen nicht immer. Wäre nie davon ausgegangen dass er schlecht hört. Es gibt auch andere Störungen beim hören. Also dass das gesprochene Wort vom Gehirn nicht richtig verarbeitet werden kann. Kann man alles behandeln, keine Sorge.

Das wäre ein Pädaudiologe, das ist noch was spezielleres als nur ein HNO.

Ich würde damit zum Kinderarzt. Ich weiß nicht ob nur der Pädaudiilogie die Anlaufstelle wäre oder noch andere Stellen. Würd mich da jetzt hinter klemmen.

Bearbeitet von Lara3011
8

Ja das könnte unsere auch haben. Auf rufe reagiert sie manchmal nicht. Ich bleibe dran 😀. Danke

12

Google mal nach AVWS. Dazu könnten die Probleme deiner Tochter passen.

weitere Kommentare laden
6

Es wird dir hier keiner beantworten können, warum, wieso, weshalb deine Tochter so reagiert.
Aber, es gibt Kinderärzte, die sind der richtige Ansprechpartner.
Die Ursachen können vielfältig sein, also abklären lassen.
Möglichkeiten z. B.:

- hören peripher

- hören zentral

- Sprachverständnis

- Gedächtnis/Merkfähigkeit

- Handlungsplanung

Viele Grüße

7

Ich habe im April einen Termin beim Kinderarzt. Sie war einmal wegen einem Paukenerguß beim Ohrenarzt. Da hat sie überhaupt nicht mitgemacht.

Aber da mache ich nun trotzdem noch einmal einen Termin. Dann kann das Ergebnis mit zum Kinderarzt.

Gerade die Ansage schon einmal ein Puzzle zu holen hat sie super gemacht.

Ich hoffe es ist nur die Unsicherheit.

10

Es ist ein Defizit, das dem Kindergarten aufgefallen ist. Dann ist es in der Regel schon etwas mit "Hintergrund". So ist nämlich auch die Idee dieser Gespräche, damit so früh wie möglich Unterstützung geleistet werden kann, für das Kind.

Du sagst ihr habt noch Zeit bis 2027, ich vermute mal, da ist die reguläre Einschulung. Stell dir vor, dein Kind hat wirklich ein Handicap, willst noch 2 Jahre warten, bist es Unterstützung erfahren kann ? Mal ganz davon ab, dass du ja warten muss bis dein Kind in der Schule "versagt", immer und immer wieder.

Das würde ich für mein Kind nicht wollen, ich würde mich jetzt im SPZ anmelden, zur Diagnostik.

11

Nein, das hast du falsch verstanden. Natürlich kümmern wir uns nun umgehend. Aber die Termine werden sich ja ziehen und wenn sie Ergo/Hörgerät/Selbstbewusstsein oder was auch immer benötigt dann können wir nun an dem Problem noch 2,5 Jahre arbeiten und sie kommt hoffentlich in der Schule gut klar.

Im Sommer haben wir das nächste Gespräch im Kindergarten. Kinderarzttermin ist auch abgeklärt und morgen rufe ich beim Ohrenarzt an. Der Termin ist hoffentlich vor dem kinderarzttermin.

15

Genau das. In unserem Fall wurde auch zu lange gewartet und abgewartet. Ich bin selbst schon aktiv geworden und jetzt hinten raus stehen wir nämlich auch so da, Kind im Sommer schulpflichtig und noch einiges was abgeklärt und therapiert werden muss. Wir haben auch einen Termin im SPZ,aber da schlackern einem die Ohren wenn ich erzähle wann der ist. Im November 2024 angerufen, nachdem alle notwendigen Unterlagen zusammen waren und da hat mir die Frau am anderen Ende gesagt,dass meine Tochter für Mai 2026! Vorgesehen ist. Die Zentren sind maßlos überlastet und voll..