Hallo,
Ich wende mich heute an euch und hoffe auf Erfahrungen.
Unser 3 1/2 jähriger Sohn kann die Farben einfach nicht richtig benennen. Wir haben schon einen Augenarzt aufgesucht und von einer Farbblindheit oder einer Sehschwäche kann man nicht ausgehen.
Er kann die Farben richtig sortieren und auch aus Schwarzweiß-Bildern farbige Motive erkennen.
Wir integrieren Farbenlehre in den Alltag und benennen immer wieder alles mögliche, um die Verknüpfung irgendwie zusammen zu bringen. Also zb " Ich habe dir eine grüne Gurke geschnitten" oder " Der weiße Schnee bedeckt den ganzen Boden"
Beim anziehen, sagen wir dann auch solche Sachen wie zb " du trägst einen roten Pullover und ich einen schwarzen" aber sobald man ihn fragt, ist die Antwort immer "falsch".
Der Kindergarten ist ebenfalls auf die Problematik aufmerksam geworden und hat das Thema Farben aufgegriffen. Auch dort stellen sie fest, dass trotz aller übungsmöglichkeiten die Farben falsch benannt werden; aber richtig zuordnen kann er sie. Die haben im Stuhlkreis zb ein rotes, gelbes, grünes und blaues Tuch ausgelegt und dann sollte jedes Kind einen Gegenstand aus dem Beutel ziehen und es richtig zuordnen-> 3x war er dran und 3x war es ohne Hilfe richtig. Als man aber nach der Farbbenennung gefragt hat, wusste er es nicht und hat falsch geraten.
Wenn man ihm am Maltisch bittet einen grünen Stift zu geben, hat er keine Idee welcher es sein könnte.
Ich bin 4fach-Mama und seit 20 Jahren Erzieherin, aber ich bin mit meinem Latein am Ende. Woran könnte es liegen? Oder wie kann man noch helfen?
Den Kinderarzt werden wir auf jeden Fall auch nochmal kontaktieren, allerdings geht bei uns ziemlich die Influenza um und somit nimmt der Kinderarzt derzeit keine entwicklungsbedingten Termine an.
Farben nicht benennen können...
das Spiel ich suche eine Farbe und die ist .... macht da viel Sinn
Das stimmt.
Wir haben hier so viele Spiele und Bücher mittlerweile, aber es frustriert ihn mittlerweile so sehr, dass er sich verweigert.
Wenn es ihn so furstriert, würde ich das Thema vielleicht mal ein paar Wochen (2-4) ganz bewusst ruhen lassen.
Auch mit den Erziehern sprechen (natürlich schwierig das Farb-projekt jetzt einfach zu abzubrechen) - und auch im Alltag versuchen drauf zu achten, dass ich in Fesprächen nicht schon wieder auf die Farbe hinweise "Guck mal Mama, ein Auto!" - "ja stimmt, ein grünes Auto ist da!"
vielleicht hilfts - Schaden wird es sicher nicht.
Alles Gute euch!
Hießt, dein Sohn sieht die Farbe und kann sie dann der richtigen Farbe zuordnen. Also mit visueller Hilfe, dass er erkennen kann, die Farben sind gleich, dann gehören die zusammen, das klappt.
Aber wenn man ihn fragt: Welche Farbe hat der Stuhl? Dann kann er das nicht beantworten?
Das fände ich jetzt mit 3,5 schon sehr ungewöhnlich. Meine waren beide früh dran und kannten die meisten Farben mit Anfang 2 schon, also nicht nur die Grundfarben auch Rosa, Pink, hellblau, dunkelblau, lila, türkis. Aber die Freunde haben das bis zum 3. Geburtstag zumindest bei den alltäglichen Farben alle aufgeholt.
An den Augen kann es also nicht liegen, da er sie ja visuell zuordnen kann. Aber sprachlich nicht, die Farben selbst kann er aber sagen, als Worte, wenn ich das richtig gelesen habe?
Wenn man ihm jetzt also zwei Tücher sagt und ihm sagt, das Linke ist blau, das andere rot. Kann er es richtig wiederholen und sich merken oder besteht da evt. dann schon ein Problem mit der Verknüpfung Wort und Farbe.
Kinderarzt ist hier definitiv der richtige Ansprechpartner und ich würde tatsächlich hier auf einen Termin bestehen, denn wie bei allem was kein 08/15 Problem ist, die Diagnostik dauert dann ewig oft bis zu ein Jahr und dann ist er schon 4,5 und die Schule nur noch 1,5 - 2,5 Jahre entfernt. Und je nach Problem kann sich die Therapie ja auch ziehen und nach Möglichkeit sollte er ohne Defizite in die Schule starten können.
Bei uns wird z.B. nach der Silbenmethode gelernt, heißt die erste Silbe ist blau, dann rot, dann die 3. wieder blau und so muss auch geschrieben werden. Das wäre dann ja schon problematisch, wenn man ihm sagt, du musst da mit blau schreiben, er aber nicht weiß was blau ist.
Ja genau das ist die Schwierigkeit.
Irgendwie scheint die Verknüpfung zwischen sehen und benennen nicht da zu sein.
Er mag zb "Spidey und seine Freunde" und da gibt es dann ja verschiedene superhelde n und diese hat er als Spielfiguren. Wir haben ein Spiel daraus gemacht, dass der grüne Hulk nur grüne Sachen in seinem zu Hause haben möchte, der rote Spidey nur rote Sachen, batman nur schwarze usw
Er hat sich Sachen zusammen gesucht und richtig zugeordnet und dann hab ich gesagt " welche Farbe hat Hulk nochmal gesammelt" und er hat überlegt und "rot" gesagt. Ich hab dann gesagt" aber der rote Spidey hat doch rot gesammelt, sieht das denn aus wie bei dem Hulk!?" Und dann wurde er ganz verlegen und wollte nicht mehr antworten😕
Ich kenne das bisher auch nicht von meinen älteren Kindern und beruflich auch nicht.
Das mit dem Kinderarzt ist definitiv etwas was wir machen. Er hatte uns bei der letzten u-unterschung (letztes Jahr im juli) erstmal zum Augenarzt geschickt, dort hatten wir dann im Dezember einen Termin. Jetzt hatten wir Elterngespräch in der Kita und das Problem wurde nochmal benannt, aber derzeit ist wie gesagt kein Termin zu bekommen, da die Praxen voll sind mit Infektionspatienten. Ich soll mich ende des Monats melden, wenn sie die Situation hoffentlich entspannt hat.
Vielleicht ist es ihm einfach nicht wichtig genug, dass er es sich behält? Oder dein Sohn ist "zu genau" und kann es sich daher nicht merken. Wenn du ihm morgens sagst, dass er einen roten Pullover trägt und der ist bspw. weinrot, im Stuhlkreis liegt aber ein Feuerrotes Tuch, dann ist das für ihn eine andere Farbe? Und daher hat er Probleme?
Habt ihr daheim schon mal Haufen von Dingen "gleicher" Farbe gemacht und dann benannt? Dass er versteht, dass man Farben eines ähnliches Spektrums umgangssprachlich unter einem Namen zusammenfasst? Also meinetwegen 9 Haufen: rot, Orange, gelb, grün, blau, violett, Pink, weiß und schwarz. Und dann Dinge sammeln. So dass er sieht, dass Weinrot und Feuerrotes zwar nicht gleich sind, aber zur gleichen Gruppe gehören?
Deiner ist dafür höchstwahrscheinlich schon zu alt, aber wir hatten das Buch "kleiner Weißer Fisch". Da wird auf jeder Seite nur genau eine Farbe gezeigt. Da hatte mein Kind das super schnell drauf (war aber auch wesentlich jünger, daher war das Buch "spannend").
Hallo,
wir selber hatten das Problem nie, aber einer befreundeten Familie hat es geholfen, sich immer nur auf eine Farbe zu konzentrieren. Also im Prinzip sehr ähnlich, wie ihr es schon macht, aber halt nur auf z.B. "gelb" bezogen. Ein gelbes Postauto, ein gelber Löffel, eine gelbe Tür usw.
Alle anderen Farben wurden in der gelb-Phase bewusst nicht thematisiert bzw gar nicht genutzt. Das fand ich anfangs total schräg, hat aber tatsächlich funktioniert.
Vielleicht auch für euch einen Versuch wert.
LG
Nach dem Prinzip haben unsere Kinder in der Krippe die Farben entdeckt. Eine Woche war alles grün: Alltagsgegenstände, Essen, Beschäftigungen (zB im Grad liegen), es wurde mit grün gemalt und an einem Tag hatten alle Kinder was Grünes an.
und in der nächsten Woche war eine andere Farbe dran.
Das ist für uns definitiv einen Versuch wert. Da bei ihm erstmal immer alles rot ist, werden wir uns wohl auf diese Farbe erstmal festlegen.
Danke für den Tipp🙂
Mich erinnert das an etwas. Ich habe mal ein Buch gelesen, eines meiner Lieblingsbücher. Es ist eine Biografie und der Autor beschreibt sehr bewegend den Moment in dem er 4 Jahre wurde.
Er konnte die Zahl 4 nicht sagen. "Sie war wie ein flüchtiger Gast. Ich sah sie vor mir, aber wollte ich sie mit meiner Zunge greifen, verschwand sie." Also er konnte die Zahl lesen, wusste dass es zB ein Preis für etwas war oder eben sein Alter, aber nicht aussprechen. Gedanklich nicht greifen. Er beschreibt, dass er auf die Frage "wie alt bist Du?" einfach nicht antworten konnte, egal wie oft man es ihm sagte. Und dass er unheimlich erleichtert war, als er 5 wurde und diese Zahl für ihn "da" war.
Das mit den Farben, die er zwar optisch zusammenfindet, aber weder erkennt noch benennen kann, kommt mir irgendwie ähnlich vor.
Ich denke, dass Ihr da bei einem Kinderarzt am besten aufgehoben seid, oder in einem SPZ. Dass da sämtliches Üben oder Lernmethoden nicht viel bringen - denn normalerweise lernen Kinder in dem Alter sowas ja schnell, wenn man es mehrmals wiederholt. Mit noch mehr "Üben" erreicht man vermutlich eher Verweigerung als Fortschritte.
Man darf das auch nicht falsch verstehen. Wir lenken jetzt nicht den ganzen Tag alles auf Farben und stellen ständig die Frage" Welche Farbe ist das?", aber wir haben das Thema auf dem Schirm und integrieren es einfach,wenn es sich ergibt.
Wir spielen dann zb "quibs" oder lesen Geschichten wie zb "der rote und der blaue Kerl", aber wenn wir auf dem Spielplatz, im Tierpark oder beim Schwimmen sind, geht es dann nicht ausschließlich um die Farben. Also ganz natürlich integriert im Alltag, aber sicherlich häufiger ein Thema als bei unseren älteren Kindern notwendig war.
Ich wunder mich einfach, dass da überhaupt kein Lernerfolg zu erkennen ist.
Ich glaube, dann habe ich das schon richtig verstanden, oder nicht? Ich hab ja geschrieben, dass das wohl eher ein Fall für Kinderarzt oder SPZ ist nach meinem Gefühl. Eben genau WEIL Ihr da bisher keinen Lernerfolg hattet und ich das ungewöhnlich finde.
Hey 👋🏼
genau so hatten wir es auch.
Mein Sohn konnte sich einfach die Begriffe blau grün rot gelb etc nicht merken - sogar mit Anfang 5 Jahren noch nicht ganz sicher.
Zuordnen konnte er aber.
Mein Tipp: nimm den Druck raus und lege da nicht zu viel Aufmerksamkeit drauf. Es scheint ja definitiv kein "körperliches" Problem vorzuliegen.
Lass einfach mal gut sein, alles in all seinen Farben (grüne Gurke, weißer Schnee etc) zu benennen - er merkt wahrscheinlich, dass du darauf hinaus willst, dass er die Farben lernen soll.
Da hat mein Sohn noch mehr zugemacht.
Mittlerweile ist mein Sohn seit letztem Jahr in der Schule und kann alle Farben in- und auswendig.
Klar, wir haben Farbenspiele (Quips, Affenbande etc) gespielt aber ansonsten kein großes Tamtam gemacht, wenngleich ich deine Sorgen nachvollziehen kann.
Liebe Grüße
Juju
Wie ist er denn sonst sprachlich? Hat er in anderen Bereichen sprachlich auch Probleme, Wörter richtig zuzuordnen?
Wie ist es denn, wenn du zum Beispiel Pullover in gelb, grün und rot im Schrank hast und du ihm sagst, kannst du mir bitte den grünen Pullover geben? Würde er dann auch den falschen nehmen?
Für mich klingt das so ein bisschen, als könne er einfach die Wörter nicht passend zuordnen.
Die Farben optisch kann er ja anscheinend erkennen und unterscheiden.
Ansonsten würde mir noch einfallen, dass er vielleicht mittlerweile von der Thematik so sehr genervt ist, dass er sich jetzt absichtlich "verweigert" (also falsch antwortet). Ein solches Verhalten wäre ja auch nicht untypisch für Kinder.
Sie schreibt aber, dass er die Aufforderung "gib mir mal bitte den grünen Stift" am Maltisch nicht erfüllen kann. Er kann nur erkennen, wenn die Farben gleich sind. Aber mit den Begriffen nichts anfangen.
Du hast aber recht, evtl. betrifft das Problem gar nicht nur die Farben, sondern auch andere Bereiche, was bisher einfach noch nicht aufgefallen ist. Er ist ja erst 3.
Stimmt. Hatte ich überlesen 🙈
Ich würde das beim Kinderarzt zwar mal vortragen, aber grundsätzlich den Druck raus nehmen. Das hilft oft schon. Manche Kinder können eine Sache nicht als andere und man wundert sich. Irgendwann platzt dann doch der Knoten. Ich kenne auch Kinder die mit 3 erst angefangen haben zu sprechen und nun in der Schule dennoch super klar kommen. Meine Tochter konnte ewig nicht richtig bis 20 zählen. Es kam immer 17,13,18,19,13,20. Jetzt ist sie in der 3. Klasse richtig gut in Mathe. Andere waren motorisch weit hinten dran und haben es auch aufgeholt. Wie gesagt, ich würd es beim Kinderarzt einmal sagen ob man da was machen muss/kann. Ansonsten wär ich erstmal entspannt.