Toilettentraining mit 3 Jährigen Sohn.

Hallo liebe leute, mein Sohn ist 3 Jahre alt und er ist so weit das wir die Windeln endlich loswerden können. Wie mache ich es am besten. Gibt es vielleicht ein Programm den ich einhalten muss ?. Ich frage jetzt alle 20 Minuten wir haben eine Eingewöhnungsunterhose die er jetzt nutzt. Manche sagen ohne Hose ohne Windel einfach Zuhause laufen lassen und dann WC-Gang.

LG

1

Also wenn er nur auf die Toilette geht, wenn du ihn alle 20 Minuten fragst, ist er noch nicht so weit. Er ist soweit wenn er von selber auf die Toilette geht bzw. kommuniziert, dass er dorthin begleitet werden möchte.

Wenn es bei zuhause warm ist, kannst du ihn natürlich unten ohne rumlaufen lassen. Ich kenne Leute, die auf diese Methode schwören. Bei meiner Großen hat es damals nicht geholfen 🤷‍♀️

2

Wirklich soweit ist ein Kind eigentlich nicht, wenn es alle 20 Minuten geschickt wird, bzw. ein Programm gefahren wird. Dann ist er ehr bereit es eben ohne Windel zu versuchen, da du ihn dazu angehalten hast, aber du sagst ihm eben, wann er pinkeln soll auf dem Klo.

Wirklich trocken ist man ja, wenn man meistens selbst merkt, dass man Harndrang verspürt und dann auf die Toilette geht.

3

Nein, es gibt kein Programm.
Hör auf dein Bauchgefühl, wenn du meinst es könnte jetzt mal wieder Zeit sein, kanbst du ihn daran erknnern, dass er keine Wundel anhat.

Alle 20 Minuten zu fragen wäre mir zu aufwendig und kann mir vorstellen, dass es dem Kind auch nervt.

Macht zusätzlich noch "feste Zeiten" aus wann das Kind aufs Klo geht (nach dem aufstehen, virm schlafen gehen, bevor man das Haus verlässt usw)

Und ansonsten, plane nasse Hosen am Anfang ein. Schkmpf nicht wenns nicht geklappt hat.

Wie habt ihr gemerkt, dass er jetzt keine Windeln mehr braucht?

5

Nein ich schimpfe nicht, ich möchte das er das natürlich auch möchte. Er sagt manchmal das er auch auf die Toilette möchte, ich denke er findet das eher spannend. Ich bin 2 fache Mutter deswegen noch nicht Erfahren in diesem Thema. Ich warte dann nochmal ab.

4

Wenn Du ihn alle 20min schickst, ist er noch nicht soweit.
Meldet er denn selbst, wenn er muss? Dann würde ich weiter Pants anziehen, die kann man gut runterziehen, er selbst auch.
Geht er auf Toilette oder Töpfchen?
Lass die Windel mal weg zum Testen, macht er jedes Mal in die Hose, ist er noch nicht soweit.

6

Wenn du alle 20 Minuten fragen musst, dann ist dein Kind ja noch gar nicht soweit….dann warte lieber auf den Sommer und lass ihn nackig rum laufen

7

Ich finde es nicht schlimm, am Anfang nachzufragen. Wenn es dich nicht nervt und deine Sohn auch nicht, würde ich einfach so weiter machen. Du merkst ja, wenn er ohne Windel ist, wie oft er ungefähr muss, da kannst du es ja ein bisschen anpassen (also, wenn er nie unter 2 h wieder muss, ist alle 20 Minuten fragen ja eher sinnlos).
.
Ich würde, wenn dein Sohn es spannend findet, einfach so weiter machen. Er wird sich immer mehr dran gewöhnen und häufiger von sich aus gehen. Das Gefühl, es rechtzeitig zu merken, kann ein bisschen geübt werden.

8

Wir haben unseren Sohn unten ohne rumlaufen lassen- das war allerdings im Sommer und im Garten. Sobald es zu laufen anfing, bin ich erst mit ihm zu einem Baum, Strauch was auch immer gegangen. Irgendwann ging er von selbst dahin. Drinnen war dann der Viledawischeimer (super Form, da geht nichts darüber hinaus 😉) als Bezugspunkt angesagt. Dann haben wir den Eimer immer weiter weg und schließlich ins Bad gestellt. Als letzten Schritt haben wir die Toilette angepeilt.
Es hat wirklich gut funktioniert, wäre aber jetzt im Winter ziemlich aufwändig.

Ich würde an deiner Stelle tatsächlich bis zur wärmeren Jahreszeit warten, weil es einfach weniger Sauerei verursacht.

12

Und damit dem Kind gleich zu Anfang beigebracht, dass man überall hinmachen darf- herzlichen Glückwunsch 🙄

13

Hä? Hast du dir das nicht richtig durchgelesen? Es ging beim Baum nur darum, erstmal zu trainieren, dass er überhaupt erkennt, wenn er muss, dass er einen Bezugspunkt lokalisiert. Mein Kind war da 2 Jahre alt und außerdem war es mein Grundstück...
Wenn er jetzt auf Toilette muss, habe ich noch nicht erlebt, dass er raus zum Baum rennt.

Aber danke für den Angriff 😒.

Isst du dein Leben lang Brei, weil du es anfangs so beigebracht bekommen hast 🤪?

9

Wir hatten einen Ablauf, der ca. 4 Wochen gedauert hat, danach war er so gut wie trocken (wir haben kurz nach seinem 4. Geburtstag angefangen)... wobei man natürlich beachten muss, dass das immer was individuelles ist, aber wir haben es eben so gemacht - kann natürlich bei anderen Kindern so auch gar nicht funktionieren:

Grundlage war ein wenig "Bestechung". Wir haben ihm Aufkleber gekauft, die er cool fand (Paw Patrol, Cars usw.). Dazu haben wir ihm ein weißes Blatt aufgehängt in sein Zimmer.

1. Woche:
Wir haben ihn zu festen Zeiten aufs Klo geschickt, ca. alle 2 Stunden. Da gab es keine Diskussionen, das wurde strikt eingehalten. Er sollte ein Gefühl dafür bekommen, die Toilette zu benutzen statt der Windel. Die Windel hat er aber noch durchgehend getragen, und es ging auch noch einiges dort rein
-> Belohnung: Für jedes Mal, wo es auf der Toilette geklappt hat, konnte er sich abends einen Aufkleber aussuchen und auf sein Blatt kleben.

2. Woche:
Keine festen Zeiten mehr, sondern er sollte uns von sich aus Bescheid sagen, wenn er Pipi muss. Ging logischerweise auch noch öfters schief, aber wurde im Lauf der Tage besser. Hier auch natürlich durchgehend Windel.
-> Belohnung: so wie oben. Aber nur, wenn er es von sich aus vorher angekündigt hat, nicht wenn wir ihn geschickt hatten. Da er total auf dieses Aufkleber aussuchen stand, hat er sich tatsächlich auch angestrengt, dass es klappt. Denn ohne erfolgreichen Toilettengang gab es auch keine Aufkleber.

3. Woche:
Pipi klappte nun, deshalb eine "Verschärfung" der Regeln - mit ihm so abgesprochen und nicht einfach beschlossen. Wir wollten ihn ja bei jedem Schritt mitnehmen, und er sollte sich auch "bereit" dafür fühlen, es zu versuchen. Aufkleber gab es jetzt nur noch fürs erfolgreiche große Geschäft! Da dieses in den Wochen vorher auch ab und zu mal mitkam, hatte er dafür auch langsam ein Gefühl entwickelt.

4. Woche:
Umstieg von Windel auf Unterhose. Zunächst nur tagsüber zuhause, Nachts und im Kiga noch mit Windel. Er war aber so schnell begeistert von der Unterhose, dass er von sich aus zu uns gesagt hat, dass er generell keine Windel mehr tagsüber anziehen will. Haben wir so gemacht, und es hat super funktioniert. Es gab sicherlich noch "Unfälle" aber das spielte sich im Bereich von 3-5 Mal im Monat ab, also sehr überschaubar.

Nach der 4. Woche:
Sobald die Windel nachts über einen längeren Zeitraum durchgehend trocken blieb, haben wir auch Nachts auf Unterhose umgestellt, da man dann sagen konnte, dass er es inzwischen recht gut kontrollieren konnte. Auch hier die obligatorischen Unfälle am Anfang (da muss man wohl leider durch), aber das wurde relativ schnell weniger, und nach 3-4 Wochen war da nachts auch nichts mehr.

Ich hab den Ablauf zur besseren Übersicht mal auf 4 Wochen festgeschrieben, ob es jetzt am Ende vielleicht 5 oder 6 Wochen waren, kann auch sein, die Übergänge sind ja fließend... und hängen auch vom Fortschritt ab. Aber viel länger war es nicht.

Zusammenfassend hat es echt so geklappt, wie wir es uns gewünscht hatten.
Im ersten Schritt ihn an die Toilette gewöhnen, dass er da keine Hemmungen mehr hat, sich draufzusetzen. Danach ihm mehr Verantwortung zu geben, dass er es selber entscheidet, wann er muss. Und wenn dort eine gewisse Routine und besseres Gespür für seine Blase eingezogen ist, der Umstieg auf die Unterhose. Natürlich mit der Bestechung durch die Aufkleber (keine Ahnung, ob das pädagogisch wertvoll war, aber hat funktioniert). Das hat ihn motiviert, durchzuhalten und sein Blatt immer voller zu kleben.

Und ganz wichtig. Alles ohne Druck, immer mit ihm besprochen und ihm erklärt, wozu das gut ist. Ohne Schimpfen, wenn was danebengegangen ist und uns zusammen mit ihm gefreut, wenn er abends seine Aufkleber gezählt und aufgeklebt hat. Für ihn war es wahrscheinlich ein großes Spiel zum Aufkleber sammeln, was wohl auch sein Hauptziel war - was aber den Nebeneffekt hatte, dass er dabei trocken geworden ist.

Bearbeitet von wald84
10

Wir habe ohne Windeln im Wohnzimmer spielen lassen und ein Töpfchen ins Wohnzimmer gestellt. Oft ist der Weg zum Bad zeitlich zu weit.

Ab und zu schon fragen ob es muss, aber dann ein Nein akzeptieren. Fragen finde ich gut, da sie sich gerade am Anfang verspielen können und dann ist es passiert.

Es alle 20 Minuten vorsorglich auf die Toilette zu schicken bringt nichts.

Wir es erstmal nur zu Hause probiert und als es da gut funktioniert hat, dann haben wir dem kiga Bescheid gesagt, dass heute keine Windel mehr dran ist und sie haben das alles dann unterstützt.

Jedes Kind ist unterschiedlich. Manche schaffen es früher, andere später. Setze weder dich noch dein Kind unter Druck.