Hallo liebe Schwarmintelligenz,
mein Kind (fast 4 Jahre) hat nun exakt noch 12 mm in ihren aktuellen Schuhen.
Jetzt frage ich mich, nochmal dicke gefütterte Schuhe oder diese aktuelle Schuhe tragen und hoffen, dass es im März mit den Temperaturen aufwärts geht und schon Übergangsschuhe in der nächsten Größe besorgen?
Danke schon mal :)
Schuhgrößenwechsel
Schuhe nächste Größe
Die Schuhe aus dem Herbst passen nicht mehr? Da haben wir diesmal Glück. Mein 4,5 Jähriger wird im März seine Herbstschuhe tragend danach gibt es Lederschuhe für den Sommer.
Ne leider nicht. Die waren schon unter 12 mm...
Waren die vom Frühjahr letztes Jahr...fiel mir grad noch ein.
Also ich würde keine Winterschuhe mehr kaufen 🙈
Wir haben gestern neue Sneaker gekauft. Ab Mittwoch wird es hier über 10 Grad. Aktuell haben wir um 0 Grad, wo Sneaker oder Gummistiefel mit Socken aber auch schon in Ordnung wären.
Falls es an einem Tag doch noch einmal sehr kalt werden sollte, gibt es für einen Tag die etwas zu kleinen Schuhe.
Für die paar wenigen kalten Tage gehen bestimmt auch die die alten oder die größeren Übergangschuhe mit dicken Socken, wenn das Kind nicht gerade in einen Waldkindergarten geht oder ihr ganztägige Schneeausflüge macht.
Ansonsten könntet ihr auch günstige gebrauchte kaufen, da findet man auch oft kaum getragene.
12 - 15 mm sollen doch sogar neue Schuhe haben, weil da dann schon etwas zuwachs mit berücksichtigt ist. So lange noch mind. 7 mm da sind, würde ich jetzt keine neuen Schuhe kaufen.
Ich kenne die Empfehlung 16-17 mm Zuwachs ab Größe 23. Neue Schuhe sollte man ab 10 mm Spiel kaufen.
Insofern kann man vielleicht noch mal 2 Wochen warten, wie das Wetter sich entwickelt und nochmal nachmessen.
Außerdem würde ich es wahrscheinlich auch vom Kind abhängig machen. Einer Frostbeule würde ich eher nochmal dickere Schuhe kaufen z.B.
Hallo,
meine Jungs sind von 2006 und 2010. Da lautete die Empfehlung noch mindestens 5 mm.
Beide hatten/haben, weder Hühneraugen, eingewachsene Fußnägel oder leiden unter Hammerzehen.
Daher, würde ich sie dem Kind noch anziehen.
Gruß
12mm sind ja 1,2cm, also etwa Daumenbreit. Das kenne ich als Richtwert für den Schuhkauf, wäre hier also genau das, was wir kaufen würden (evtl paar mm mehr, so genau weiß ich das nicht). Bei mehr Platz schlappen die Kinder meistens oder es ist anderweitig zu weit.
Neu gekauft wird dann hier, wenn die Kinder kaum noch Platz haben, dann ist aber auch definitiv die nächste oder evtl sogar übernächste Schuhgröße dran. Bisher hatten wir meistens Glück, dass wir eine Saison komplett tragen konnten.
Ich würde also jetzt die Schuhe weitertragen, bis man Schuhe für den Frühling kaufen würde, das machen wir meist so im März/April.
Und wenn ich da so an Arbeit denke (Krippe), wie oft ich da Zettel aushängen muss, dass die Schuhe zu klein sind (da ist der Fuß oft schon so groß wie die Innensohle oder sogar größer und den Eltern fällt das nicht auf... Und das sind eigentlich ganz normale Eltern...). Da würde ich mir wünschen, dass die Kids noch 12mm Platz hätten😅
Meine Tochter läuft gerne mit ihren ultra günstigen blinki Wintergummistiefeln.
Ich würde daher Sneaker in der Nummer größer kaufen und wenn es doch noch richtig kalt wird ,(mit Schnee im März /April) die günstigen Stiefel dazu. Wir wohnen in Niedersachsen. Da liegt Schnee max. 1 Tag.
Ich habe heute schon in der nächsten Größe Sandalen, Sneaker und Ballerinas bestellt. Ihre 28 passen aber auch noch etwas und gerade bekomme ich Markenschuhe für 20-30 €. Mal sehen wie die ausfallen 😊