Kind 3 Jahre beißt, schlägt andere Kinder

Huhu,
vllt hat hier jemand paar Tipps für uns.
Ich habe heute beim abholen erfahren dass unser Sohn (Dez.21) andere Kinder beißt, schlägt, schubst und sogar mit den Besen haut. Er geht seit Sept.24 dort in die Gruppe (2,9-6jahre). Er kann sich schon gut sprachlich äußern. Er hat vor ca. 2 Wochen erfahren, dass ich schwanger bin. Das bringen klappt super. Er sagt tschüss und rennt ins Gruppenzimmer. Beim abholen freut er sich und kommt dann auch gleich angerannt.
Zuhause teste er gerade. Alles ist doch, wenn wir nein sagen.
Hab mit ihm nach der Kita gesprochen. Das man nicht schlägt, dass das weh tut und er bestimmt auch nicht geschlagen werden will. Er meinte ich schlage nicht mehr gesprochen.

Habt ihr Tipps was man noch machen kann ? Gibt es Bücher ?

Bin gerade bisschen geschockt, weil bisher alles gut war und keiner was gesagt hat.

1

Erstmal kann ich sagen, dass das in dem Alter völlig normal ist, auch wenn sie gut sprechen können, lernen sie noch ihre Gefühle zu regulieren und das klappt da noch nicht gut und/oder immer.

Es ist gut, dass du mit ihm darüber sprichst.

Ich kenn zwar kein Buch zu dem Thema, aber ich hab für die Kinder in der Arbeit eine verhaltenstabelle(für Kindergarten Kinder Bilder dazu) :zum Beispiel mit wir sagen was wir möchten, wir beißen nicht etc., wenn es überwiegend geklappt hat, gibt es ein halben Stern, wenn es komplett geklappt hat, gibt es ein ganzen Stern und nach 5 Tagen gibt es ein Sticker oder klebetattoo was sie sich aussuchen können(oder ne andere Kleinigkeit, was das Kind so mag)

Das hat bisher für 2-16jährige gut geklappt
Bei jugendlichen ab 14 hab ich die Erfahrungen im förderbereich gemacht, daher weiß ich es da nicht, aber darunter schon

Für die Tochter meiner Freundin mache ich dasselbe und es klappt gut(da sind es aber andere Kriterien, wie nicht schlecht über andeee sprechen und so

4

Von solchen Belohnungssystemen wird allerdings eher abgeraten.
Zum einen weil man dann schnell in einem "Belohnungs- und Straf-Kreislauf" steckt. Und zum anderen, weil sowas die intrinsische Motivation raubt.
Also keine Ahnung, bei älteren Kindern vielleicht okay oder wenn man echt mit seinem Latein am Ende ist..
Aber bei so kleinen Kindern gleich quasi bei der "ersten Hürde" solche Methoden anzuwenden, halte ich für wirklich kontraproduktiv. Das sind ja keine Hunde, die fürs brav sein ein Leckerli brauchen.
Ein kleines Kind muss doch erst lernen bzw. Es will doch lernen! was sozial erwünschtes Verhalten ist, wie man seine Impulse kontrolliert, wie man adäquat mit Frust umgehen kann, sodass man in der Gemeinschaft zurecht kommt.. da kann es doch keine gesunde Lösung sein, ihnen beizubringen "aha, ich mach das für nen Sticker".

5

Das war halt nur der Erfahrungswert den ich hab, nicht nur aus privater-,sondern auch pädagogischer Sicht

Ja, sie wollen lernen, nur bei manchen Kindern nützen andere Methoden nicht und von,,Strafen“ halte ich auch nichts, Konsequenzen im ,,Notfall“ schon eher, allerdings bin ich bisher mit dem belohnungsmodel mit Kindern ab 2 Jahren gut gefahren.

Aber es gibt ja auch verschiedene Ansichten dazu und das ist ja auch gut so, dafür ist das Forum ja auch da, damit jeder seine Sicht teilt und die TE die für ihr Kind und ihre Situation eine passende Lösung herauszukristallisieren

2

Das ist leider in dem Alter nicht ungewöhnlich. Mein 2. Kind hat das auch gemacht. Mehr als viel Reden könnt ihr nicht. Das hört auch wieder auf. Kann aber etwas dauern. Mein Sohn konnte auch super früh gut sprechen. Dennoch war er ein Beißer…Tat mir auch sehr leid. Aber viele seiner Freunde haben das auch gemacht. Weil sie sich gegenseitig „markiert“ haben, war es gut auszuhalten 😅🙈 Besser so als wenn jemand super liebes es ab bekommt 🫠 Also weiterhin viel darüber reden

3

Finds irgendwie immer komisch, wenn sowas hier geschrieben wird. Da fehlt mir immer die Information, was die Erzieher dazu sagen und wie sie damit umgehen?
Denn was sollst du denn groß machen, außer das ist bei euch Zuhause auch ein Problem?
Klar, du kannst erklären und Bücher lesen, bis ihr dusselig werdet. Aber am Ende brauchen die Kinder in der konkreten Interaktion Hilfe und Begleitung, um zu lernen und das Verhalten abzulegen, würde ich sagen. Das würde man Zuhause ja auch so machen. Wenn mein Kind ständig andere Kinder auf dem Spielplatz "angreift", dann bleib ich an meinem Kind und greife ein.
Und dann regelt sich das schon mit der Zeit. In einem gewissen Rahmen ist das völlig normal.

6

Hi,

mein Sohn war in dem Alter auch so.
Teilweise saß ich bei allen Mutter-Kind-Treffen mit Freunden mit ihm weinend im Nebenraum, weil er die anderen Kinder so tyrannisiert hat.

Jetzt ist er 4 und das alles vorbei.

Vielleicht ist es bei euch eine Frage der Zeit?
Einfach dran bleiben, immer erklären, das Richtigen aufzeigen und die anderen Kinder schützen.

Und bitte niemals das Kind als "immer ist er der Böse" abstempeln.

Viele Grüße