ab wann messer und mund zu?

hallo,
ab wann sollten kinder mit dem messer umgehen können?
meiner ist jetzt 2 1/2.
und wie habt ihr euren kids beigebracht mit geschlossenem mund zu essen?
sage es ihm immer beim essen,das er den mund zu machen soll,wie mama und papa,aber es interessiert ihn nicht.


gruss sandryves

Sabrina+Yves Cedric (2)+Zoe Alina (7 Wochen)
http://www.unserbaby.de/pieper/content.html

1

Hallo
Also Messer habe ich unserem Kind immer gelassen und er hat schon immer gerne damit haniert (nicht gerade die schärfsten, aber schneiden sollen sie ja schon)
er konnte mit 2 Jahren sein brot und Äpfel kleinschneiden und mit 2,5 J Möhren.
Mund zu - ähm, keine ahnung. ich weiss gar nicht, ob mein kind mit offenem Mund isst - darauf achte ich nicht.
Ist vielleicht auch möglich, dass ich manchmal mit geöffnetem Mund esse ? #hicks

2

Ein Messer haben wir mit 1 1/2 Jharen gekauft, so eine kleines von TippTapp oder so ähnlich #hicks. SIe wollte halt alles nachmachen.
Mal nahm sie es mal nicht. Heute ist sie 4 und kann ihr Brot selber schmieren und schneiden.

Diese kleinen Messer liegen den kleinen einfach besser in der Hand als die Großen.

Mund zu...???? Warum? Ich meine versuch es mal, mit offenem Mund schmeckt das Essen einfach besser, da die Nase bei geöffnetem Mund zusätzlich das Essen noch riecht und die Aromen besser aufnimmt.

Ich denke das kommt irgedwann mal wenn sie älter sind, laut schmatzen hingegen versuche ich zu unterdrücken.

Mona

3

Hallo!

emilio konnte mit 2,5 mit dem messer sein essen auf die gabel schieben und auch mit einem scharfen messer gurke od. Paprika o.ä. schneiden.
essen schneiden mit gabel und messer klappt immer noch nicht. und brote schmieren sieht auch noch sehr gefählich aus#schock.

Zum Thema Mund zu beim Essen:
versuch mal selber bewusst beim essen ein wenig zu schmatzen, du wirst sehen dass das essen viel intensiever schmeckt, da durch den sauerstoff im mund der geschmack sich besser entfaltet. (deshalb wird bei weinproben auch geschlürft) also, warum mund zu?#kratz


LG Sarah mit emilio (3) und lorena 4monate

ps. sorry wg groß- kleinschreibung, aber meine rechte hand wird schon die ganze zeit von einem kl. sabberndem monster weichgelutscht....

8

Hi
weils ekelig für andere ist, zerkaute Nahrung im Mund zu beobachten - bäh, da hab ich dann shcon genug, und wenn ich vorher nen Bärenhunger hatte, und nur 3 Bissen gegessen habe....

Ein Baby kann das noch nicht und ist für mich ok, aber einem Kleinkind kann man das auf alle Fälle beibringen.

LG Nita, mit zwei Kids und Bauchbewohner

9

Hallo!

Ich meinte ja nicht, den Mund bis zum Haaransatz aufreißen#schock.
Aber ich denke, gerade für die Kleinen, die ihren Geschmack erst noch erfinden müssen, ist das gar nicht sooo schlecht.
Und mit der Zeit wird er dann wohl von selbst normal essen (war bei meinem Sohn so).

LG Sarah (die übrigens auch eine Verfechterin von Tischmanieren ist, auch wenn es im ersten Posting nicht so rüberkam) mit Emilio (3)#mampf und #babyLorena(4Monate)

4

Hallo,

wann unser Sohn das Messer bekommen hat, weiß ich garnicht mehr.

Aber zum Thema Mund auf beim Essen:

Wir bestehen darauf, dass der Mund geschlossen wird. Es geht nicht darum, das eine leicht Öffnung ist, dass kann man garnicht kontrollieren, aber wenn man das Gematsche sehen kann, dass finde ich eklig. Vor allem hat unser Sohn schon öfter bemerken müssen, wie scharf seine Zähne sind, weil er sich auf die Zunge oder in die Wange gebissen hat, dass ist uns noch nicht passiert.

Ich finde es auch ganz schrecklich, wenn man mit vollem Mund spricht. Erstens kann man sowieso nichts verstehen, und ich habe gelernt, dass man die Person ansieht, mit der man spricht und das ist dann wirklich nicht sehr angenehm.

Wir sind zwar in unserem Verwandten-und Bekanntenkreis die einzigen, die darauf achten, aber bei unserem Sohn bestehen wir drauf.
Klar müssen wir ihn ab und an mal wieder erinnern, aber es klappt schon recht gut.

LG Steffi + Alexander Rolf (4 Jahre)

6

Ich hab jetzt den Test mit offenen Mund essen gemacht, aber der einzige Unterschied war, dass das Essen sehr schnell kalt wurde und somit nicht so lecker geschmeckt hat.

Fazit für mich: Mund zu beim Essen!

LG Steffi

5

Hallo Sabrina,

im Gegensatz zu den meisten anderen Dir hier antwortetenden Mamas legen mein Mann und ich sehr viel Wert darauf, dass unsere Kinder mit geschlossenen Mund essen. Ich bin der Meinung, dass das eine Grundregel bei Tisch sein sollte, genau wie erst runterschlucken, dann reden oder beide Hände auf den Tisch und nicht eine Hand unterm Tisch ........ #kratz

Ich bin der Meinung, dass Hannes eigentlich nie wirklich mit offenem Mund gegessen hat bzw. recht früh bei uns gesehen hat, dass man ihn beim Essen eben zu macht. Seit 2 Monaten ist er im Kindergarten und hat zu dieser Zeit auch begonnen mal zu testen, wie es ist mit offenem Mund zu essen und zu schmatzen, wir haben ihn dann ermahnt und er hats dann auch gleich sein gelassen (war vielleicht Glück ;-) )

Interesse an einem Messer zwecks Brot schmieren hatte er mit knapp 2 Jahren 5 Monaten. Er hat sich auch eine zeitlang allein das Brot geschmiert, im Moment ist es bei ihm nicht so angesagt und im Kindergarten wird das Mittagessen mit Messer und Gabel auch nicht bei erst 3jährigen gefördert (was aber an unserem KiGa liegt) und von daher kann Hannes das auch noch nicht.

LG

Ilka mit Hannes (3 + 2 Monate) und Zoe (9,5 M.)

7

Hi
also dann setzt ihn - nach voriger Ankündigung - in ein anderes Zimmer zum Essen. Sag ihm, warum er das tun soll, nämlich weil es ekelig für die anderen ist, das zerkaute Essen ansehen zu müssen. Immer wieder sagen - Mund beim Kauen bitte zumachen! - irgendwann klappts.

Meinen reicht inzwischen der Hinweis, wenn ich an den Mund beim mir tippe.... Und auf dem Balkon alleine essen oder im Schweinestall wollen sie auch nicht - Grins.

LG nita

10

#kratz krass, ich finde das es schon genug Regeln im Leben der Kinde r gibt, klar sollten einige davon auch am Tisch sein, aber laufend rumsülzen weil ein Kind mit offenem Mund kaut finde ich echt oberspiessig und ich denke das kann bei einigen !!! Kindern dazu führen das sie keine Freude mehr am Essen haben wenn die Eltern laufend was zu meckern habe.

Krass finde ich auch das die eigenen Eltern es ekelhaft finden, wenn man bei seinem eigenen Kind den Mundinhalt sieht. Habt ihr Euch auch vorm Wickeln geekelt und deshalb EUre Kinder mit einem Jahr schon auf den Topf gezwungen?#kratz

Sicherlich wird das essen mit normal geöffnetem Mund nicht kalt. im Mund herrscht Körpertemperatur , wenn dann wird das Essen auf dem Teller kalt es sei denn man reißt den Schnabel auf und wartet einige Minuten.

Richtig krass finde ich wenn man das Kind zur Strafe dann in ein anderes Zimmer zum Essen setzt, damit es das dann lernt.
Ganz ehrlich würde ich mich dann nicht wundern wenn das Kind gerne rausgeht um endlich in RUhe essen zu können.

Ich lag mal Im krankenhaus, nebenan die Essgestörtenabteilung. Dort können Essstörungen auch von falscher Erziehung und der Wegnahmen des Spasses am Essen kommen.
Zum Beispiel durch pingelige Mütter.

Meine Kinder essen, mir ist nie aufgefallen das sie schmatzen und wenn sie fertig sind dürfen sie aufstehen und sich waschen und dann spielen.
Sollten sie soo lange am Tisch sitzen müssen bis alle feritg wäre dann wären sie ewig am TIsch, denn wir essen immer sehr gemütlcih und das dauert.

Naja, sicher haben meine Kinder (also die Große) schon einige Tischmanieren aber Hände auf den Tisch...#augen, was soll das denn? Wo bleibt der Spass am Essen wenn man nur damit beschäftigt ist sich korrekt zu verhalten?

Mona

12

Hallo Mona

Das finde ich auch! Unsere Tochter ist drei Jahre und 4 Monate alt und wir sagen ihr auch ab und zu, sie solle den Mund schliessen beim Essen. Aber mehr, damit sie einfach weiss, dass sie das später mal tun soll. Nicht unbedingt jetzt! Sie sagt auch, dass sie es nicht kann. Mir sind Tischmanieren in dem Alter noch nicht sehr wichtig und ich finde es auch zuviel verlangt. Sie hampelt auch oft rum beim Essen und spricht mit vollem Mund. Wir sagen ihr schon ab und zu das sie das nicht soll, aber nicht streng. Eben, einfach dass sie es weiss. Ich bin der Meinung, die Kinder können das eh alle mal, vorausgesetzt natürlich, dass die Eltern auch Manieren haben. Weil wir sind ja die Vorbilder und sie ahmen uns nach. Das kommt dann alles von selbst. Meine Tochter hatte von Anfang an Freude am Essen, wir haben das auch und so soll es auch sein #freu!

Liebe Grüsse

Claudia mit Vivien #blume

13

Ich denke, da hast Du mich nicht ganz richtig verstanden.

Ich finde es nicht eklig, wenn ich es bei meinem Kind sehen muss, aber wie ist es bei anderen Menschen? Findest Du es da etwa schön? Er darf auch nach dem Essen aufstehen, sein Geschirr in die Küche bringen, sich waschen und dann spielen. Aber ich denke, dass es gewisse Tischsitten geben sollte, und wenn die Kinder es von Anfang an lernen, warum denn nicht. Wir waren mit ALex mit 2 Jahren im Restaurant. Er weiß, dass man leiser spricht (natürlich klappt das nicht immer) und nicht rumlümmelt, oder einfach rumläuft, denn das finde ich immer störend.

Mein Sohn ist ohne Zwang trocken geworden.

Steffi

11

Also meine Erfahrung ist, dass die Kinder das so nachmachen, wie sie es bei den Eltern oder sonstigen Vorbildern erleben.
Ich habe unseren Kindern nie gesagt, dass sie ihren Mund zumachen müssen, weil dazu gar keine Notwendigkeit bestand.

Bei uns wären solche Regeln wohl auch etwas schwierig, da die Familie meines Mannes aus Asien stammt. Da wird beim Essen einfach geschlürft und geschmatzt. ;-)
Unsere Kinder wachsen einfach mit zwei verschiedenen Kulturen auf und lernen so ganz unterschiedliche Verhaltensweisen am Tisch und wir versuchen ihnen die Unterschiede zu erklären. Das Meiste haben sie aber logischerweise von uns übernommen, da wir ja auch die meiste Zeit mit ihnen verbringen.

LG Sabrina mit Benjamin, Lea und #baby (22. SSW)