Meine Tochter Anna hat eine Dornwarze an der Ferse und die Ärztin meinte ich sollte sie raus lasern lassen. Verschiedentlich habe ich gehört, dass das sehr schmerzhaft sein soll und mein Hautarzt, der keine Laserbehandlung macht, meinte, sie werde dann 3 - 4 Wochen außer Gefecht gesetzt sein.
Kann mir hier jemand helfen? Hat schon jemand Erfahrung mit irgendwelchen anderen Mitteln?
Dornwarze
Ich habe mal gerade gegoogelt, weil mich interessierte, was eine Dornwarze überhupt ist. Da wird gesagt, daß viele schon Tinkturen o.ä. ausprobiert haben und daß das nichts half. Wichtig soll wohl sein, daß man die entfernt, weil der Dorn durchwachsen kann. Zu den Beschwerden sagend ie da, daß die ja vorher auch schon besch..... weh tut und das da die OP das kleinere Übel sei.
Mh! Da stand auch was von Warzen besprechen lassen.
Ich weiß ja nicht....
Goggel doch auch mal!
Und alles Gute, Kri
Danke für Deine Antwort. Gegoogelt habe ich auch schon viel darüber, weil ich nicht einfach an meinem Kind rumschnippeln lassen will. Leider gingen 90% gegen Laser oder OP Entfernung. Weil höllische Schmerzen, viel Blut, keine Ahnung ob sie nicht doch wieder kommt. Und gesagt wird auch, auf Medizinseiten, dass Dornwarzen keinen gesundheitlichen Defekt bringen und gerade bei Kindern nach 2 - 3 Jahren von ganz alleine wieder verschwinden können. Mal sehen ob sonst noch jemand was weiß hier im Forum. Trotzdem Danke.
Huch, warum denn gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen???
Meine Tochter hatte auch eine Dornwarze, allerdings am Fußballen. Das sollte aber doch wohl keinen sooooo großen Unterschied machen.
Ich war damit bei unserer KiÄ, diese hat mir eine Tinktur verschrieben, damit sollte ich Morgens und Abends einpinseln, einmal die Woche ein Fußbad machen, damit alles schön weich ist und dann die weiße Haut abzupfen. Das haben wir gemacht und nu ist das Dingens weg. Ganz einfach und ohne weh zu tun.
LG
wuzzi
Hallo Wuzzi, vielen Dank fürs Mut machen. Das hilft sehr. Nur noch eine Frage zum versichern für mich. War es auch eine Dornwarze. Weißt Du noch die Tinktur und Fußbad? Lieben Dank für die Hilfe. Bianka.
Das Mittelchen heißt "Clabin plus". Das Fußbad war ein Eimer mit lauwarmen Wasser ohne jegliche Zusätze. Es sollte ja nur die Haut aufgeweicht werden, damit man sie besser zupfen kann.
Bei uns hats super geholfen. Erst mussten wir eine Woche pinseln, dann ein Fußbad machen und zur KiÄ gehen, diese hat dann gezupft. Sie meinte, sie würde es mir zeigen und dann könne ich das auch daheim machen.
Wir haben fleißig gepinselt, dann einmal die Woche ein Fußbad und dann gezupft. Hat ned weh getan, war keine große Sache und ist nun komplett weg. Dauert halt ein paar Wochen, glaub acht Wochen waren es bei uns.
Aber Lasern oder ne OP wär für mich das letzte Mittel. Probier doch erst mal die "harmloseren" Varianten *g
LG
Ingrid
Hallo,
es gibt die möglichkeit beim Hautarzt die Warze regelmäßig abtragen zu lassen,
vor dem Abtragen mit wassergefiltertem Infrarotlicht zu bestrahlen :
(wIRA-Warzentherapie
Mit einer Erfolgsrate von 80% ist die wassergefilterte Infrarottherapie wIRA eine effektive Therapie gegen hartnäckige Viruswarzen (Dornwarzen, vulgäre Warzen). Die Behandlung ist schmerzfrei und deshalb besonders auch für Kinder geeignet. Eine Behandlung dauert jeweils 20 Minuten und wird insgesamt 8-10 Mal in 4-6 Wochen durchgeführt,
zahlt leider die gesetzl. KK nicht),
und / oder ein "guttaplast":
Wirkstoff: Salicylsäure
Anwendungsgebiete:
Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen), z.B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus) oder Warzen (Verrucae).
Eigenschaften:
• Individuell zuschneidbar
• Leicht und schmerzlos abzulösen
• Bequeme Fixierung
drauf zu machen, und / oder nach dem abtragen "vereisen" zu lassen.
Lg
Bia
Hallo Bia, beides glaube ich tolle Tipps. Den zweiten hatte mir die KiÄ auch gegeben, aus irgendeinem Grund war sie wieder davon abgekommen. Aber den ersten Tipp finde ich super und ich habe mir im Internet schon Ärzte für diese Therapie rausgesucht. Die nächsten sitzen wohl in Mainz, ca. 45 Minuten von uns. Mir egal Fahre ich halt 10, 15 oder 20 mal hin. Hauptsache meiner Tochter wird eine solche OP erspart.
Weißt du noch, wie teuer die Sitzungen waren?
LG Marquise
Hallo,
mein Sohn hatte auch eine Dornwarze an der Ferse.
Wir habe zuerst die Tinktur vom Kinderarzt probiert. Dann haben wir vereist - das hat auch nichts gebracht. Das ganze Prozedere haben wir mehrere Wochen durchgezogen, bis dann der Vorschlag gemacht wurde, OP mit leichter Vollnarkose. Hatte auch meine Bedenken, aber da mein Sohn schon mittlerweile auch seinen Gang verändert hat und schon nicht mehr richtig mit dem Fuß auftreten wollte und auch schon eine zweite Warze am Zeh sichtbar war, haben wir jetzt die OP gemacht. Sie haben ca. 1,5 cm tief geschnitten. Das ist jetzt 3 Wochen her und es scheint geholfen zu haben. Er Konnte eigentlich relativ schnell wieder laufen (hat vielleicht 2 Tage gedauert) und es ist auch ganz gut verheilt. Abwarten, sie sollen recht hartnäckig sein....
Es gibt noch ein homöpathisches Mittel und zwar Thuja D12 und auch ne Tinktur. Manche sollten damit auch schon Erfolg erzielt haben. Das würde ich dann probieren, falls diese Warzen wieder kommen.
Viele Grüße
Tate
Hallo!
Meine Tochter hatte auch gerade eine Dornwarze, unter dem dicken Zeh! Wir haben ein bestimmtes Pflaster verschrieben bekommen womit wir die Warze 4 Tage abkleben mussten, dann hat der Hautarzt sie nach und nach abgekratzt. Nach vier Wochen ist die Warze jetzt weg. Zum Abschluß müssen wir jetzt nur noch eine Tinktur drauf machen.
Lg
Hallo!
Genauso wurde es bei meiner Tochter gemacht. Erst Fußbad in warmen Salzwasser, dann die Warze mit einem bestimmten Plaster abkleben und einmal die Woche zum Arzt zum abzupfen.
Wir waren 7 mal beim Arzt, also 7 Wochen lang. Bin froh, dass es vorbei ist.
Ich würde auch erstmal was anderes als eine Operation testen.
Hallo Dannymami, weißt Du noch, was das für ein Pflaster war? Bin wirklich dankbar, dass Ihr alle so tolle Tipps für mich habt. Danke.
Hallo,
das Problem kenne ich. Ich hatte als Kind jahrelang Dornwarzen, die jedes mal in den Ferien rausgeschnitten wurden, z.T. auch mit Laser, und es hat gar nichts gebracht. Ich konnte mehrere Tage lang nicht richtig laufen und nach ein paar Monaten waren die Dinger wieder da, weil schon neue unter der Hautoberfläche saßen, die nicht mitentfernt worden waren.
Ich habe sie dann mit einer Tinktur wegbekommen. Die Haut quillt an der Stelle auf und die Warze stülpt sich nach außen. Der Vorteil ist, daß auch die nachwachsenden Warzen unter der Haut miterwischt werden.
Schmerzhaft war es nicht.
Ich würde es auf jeden Fall erst mal mit so einer Tinktur (ich hatte glaube ich Verrumal) versuchen.
VG
Susi