Sprachprobleme 3 1/2 Jahre

Hallo ihr Lieben,

unsere kleine Tochter wird im Sommer vier. Ihr Sprachschatz ist super, aber bei der Aussprache hat sie ein paar Probleme. Statt "drei" sagt sie bspw "dlei", auch den sch Laut kann sie nicht wirklich aussprechen. Und so gibt es noch ein paar Probleme.
Meine beiden Jungs hatten nie Probleme in die Richtung, bin damit absolut nicht vertraut.

Was meint ihr: warten, dass sich das verwächst? Oder angehen?

Danke!

1

Was sagt der Kinderarzt?

2

Hi,

ich kann dir aus meiner Erfahrung als Lehrerin sagen, die einige Jahre mit dem Kiga kooperiert hat, dass zumindest der sch- Laut bei vielen Kindern erst mit 5 richtig gesprochen werden kann. Zum anderen Bereich kann ich leider nichts beitragen. Ich würde es auch beim Kinderarzt ansprechen und dann schauen.

Liebe Grüße
Isabel

3

Geh mal zum Kinderarzt und sprich es mal an. Du könntest dann ein Rezept für Logopädie bekommen.
Mein Sohn hat erst mit knapp 3 angefangen überhaupt mehr zu sprechen. Er hatte gefühlt 1000 Baustellen. Wir haben ein Rezpt für Logo bekommen (eigentlich mehrere). Die ersten Erfolge kamen sehr schnell. noch vor der Schule war alles weg bzw. richtig eingeübt. Unsere Logopädin konnte sehr gut mit kleinen Kindern und hat viel mit Bewegung und basteln gearbeitet. Mein Sohn ist sehr gerne zu ihr gegangen.

4

Ich würde es wenn's bis 4 nicht besser wird Mal beim Kinderarzt ansprechen und mir ggf. Logopädie geben lassen. Ein Schein sind sowieso nicht mehr als 6 Termine. Das schlimmste was passieren kann, ist dass die Logo sagt, sie brauch das nicht weiter und gut. Aber nichts machen und dann am Ende ist doch Bedarf da, finde ich für Kinder immer viel blöder. Letztlich ist 4 ein super Alter um noch Zeit zu haben noch richtig was zu drehen bevor der ganze Zirkus mit der Schule heranrückt. Und heutzutage ist das doch wirklich kein Ding mehr. Viele Kinder machen Mal Logo, Ergo oder Physio, wenns irgendwo hängt. Ich finde es auch gut, dass Du das wahrnimmst. Eltern verstehen ihr Kind meist immer und es gibt auch genug, die deswegen keinen Handlungsbedarf sehen, aber die Probleme entstehen dann bei anderen, die sie vielleicht einfach nicht gut verstehen oder Kindern, die sich irgendwann doch drüber lustig machen könnten.

5

Das mit den S-Lauten hatte mein Großer auch. Die Logopädin meinte dann, dass sie sich meist erst zwischen 5 und 6 Jahren entwickeln.

6

Meine Söhne haben das alle in dem Alter gehabt. Sch- Laute waren schwierig und die haben alle immer den ersten Konsonanten verschluckt, da musste man manchmal raten, was nun gemeint wird ( ob "rei" jetzt drei oder brei oder schrei meint #kratz ). Das hat sich mit der Zeit von selbst gegeben. Mit 5 war dann alles ok.
Unser Kinderarzt meinte damals wenn es mich beruhigen würde könnte er auch Logopädie verschreiben, aber diese "Sprachfehler" seien in dem Alter normal.
LG