Kindergarten Einfluss auf das Kind?

Hallo ihr lieben,

ab August geht unser Sohn mit 3.5 Jahren in den Kindergarten.
Ich mache mir kurz vor Beginn immer mehr Gedanken.
Wie es mein Kind beeinflusst.
Ist ein ganz normaler städtischer Kindergarten.
Er geht auch nur bis 12:30 dort hin.
Mittagessen gibt es zuhause.

Gerade bei Jungs habe ich Angst.
Wild und laut, kämpfen...
Ich mag überhaupt nicht wie manche Jungs rum laufen....mit den komischen Klamotten von Lego diese Kämpfer oder Spiderman...
Einfach schrecklich

Ich hoffe so sehr das er das nicht annimmt

Unser ist ganz lieb, hört ziemlich gut, schämt sich noch schnell.
Hat aber natürlich auch mal seine trotz Phase.
Spielt auch Autos, Dinos, Spielküche darf fernseh gucken usw.

Er kennt Kinder....gehen zur Musikschule,
2 mal die Woche zu Spielgruppe und ab und zu zum Kinderturnen.

Ich weiß auch, das nicht alle Jungs so wild sind.
Habe selbst 3 große Brüder.

Und trotzdem habe ich Angst, daß er sich zum Nachteil verändert.....ich frage mich oft, was wäre, wenn ich ihn erst mit 5 geschickt hätte....bisschen gesetzter in diesem Alter...
Ich bin für Kindergarten, wichtig gerade vor der Schule wie ich finde.

Vielleicht könnt ihr mir berichten, wie sich eure Kinder seid dem Kindergarten, die auch erst mit 3 Jahren gegangen sind, sich verändert haben, vielleicht auch ja gar nicht.


Ganz lieben Dank...

6

Hallo,

ich habe einen ganz tollen fünzehnjährigen Buben, der war im Kindergarten, in der Grundschule und besucht jetzt das Gymnasium.
Er trug lackierte Fingernägel und kraxelte auf Bäumen. Er spielte Fußball mit dem Einhornpullver. Sein Ipad und Iphone sind rosa, seine Sambas grün/rosa. Er glaubt an Gott und möchte zur Bundeswehr. Er ist er und nicht ich. Er soll seine Träume leben und nicht meine. Mein Job ist es, ihn dabei zu begleiten seine Träume zu finden. Wer auch immer sein Lebenspartner/in wird, wird einen tollen Menschen an seiner Seite haben.

Viele Grüße

1

Ich denke, wenn du solche Befürchtungen hast, wird der Schulstart auch sehr schwierig werden.
Ich habe zwei Jungs, beide kamen früher in den Kindergarten und ihre Persönlichkeit hat sich nicht verändert. Im Gegenteil, der introvertiertere Junge hat enorm profitiert. Im Normalfall gibt es sehr kompetente Pädagog:innen, denen man ruhig vertrauen kann - sie geben rechtzeitig Bescheid, wenn etwas auffällt.
Ich selbst bin Lehrerin.
Die Erfahrung zeigt mir, dass es zwar häufig dominantere Gruppenmitglieder gibt, die sind aber manchmal auch Mädchen. Es heißt noch lange nicht, dass alle das Verhalten annehmen.
Dein Argument mit der Kleidung verstehe ich nicht ganz - kommt mir sehr oberflächlich vor. Ist doch egal, womit das T-Shirt bedruckt ist.

Bearbeitet von Inaktiv
2

Ist doch schön, wenn Kinder noch Kinderklamotten tragen wie spiderman oder Lego 😊 Kinder sollen bunt tragen. Besser als diese ganzen beige und braun töne, die schon den Babys nur noch angezogen werden :D

33

Hä? Was kennst du denn für Babys bzw Eltern? Das erlebe ich aber hier ganz anders. Ich wüsste nicht ein Baby, dass ausschließlich in beige oder braun gekleidet wird.

Und Kinder "sollen" bunt tragen? Warum? Wenn mein Kind auf dunkelblau oder schwarz steht, soll ich ihm dann lieber rot und grün kaufen?

Ich hasse Verallgemeinerungen.

weitere Kommentare laden
3

Da kann ich nur sagen, dass ich nie im Kindergarten war und zum Fasching als kleines Kind trotzdem unbedingt Batman sein wollte. Zudem liebe ich Paintball. Deswegen bin ich trotzdem kein schlechter Mensch. 😉

Lass dein Kind Kind sein, Spaß haben, spielen, sich ausprobieren und herausfinden was es mag und was nicht. Wenn es das als Kind nicht darf, kommt da irgendwann nur ein verkorkster Halbstarker bzw. später Erwachsener raus. 🤷🏼‍♀️
Der Kindergarten verändert schließlich die Persönlichkeit vom Kind nicht.

4

Finde es auch sehr befremdlich, wieso dürfen Jungs nicht laut sein. Ich habe ne Tochter und auch sie mag Spiderman
Ach und laut ist sie noch dazu 😅

Wenn du dir jetzt schon solche Gedanken machst, dann de k lieber mal noch nicht an die Schule. Da sind dann Spidermanklamotten das geringste Problem.

Bearbeitet von Inaktiv
5

Wofür schämt sich dein Kind ? Meinst du , dass er schüchtern ist?

Meine Kinder waren alle im Kindergarten, der erste mit 3 , die anderen an sich auch .
Natürlich haben die sich verändert, das gehört zum Leben dazu und ist letztendlich unvermeidbar. Auch du wirst dich, im Laufe , deines Lebens verändert haben.
Obwohl die Freunde , der Jungs Lego Tshirts an hatten , sind meine Kinder nicht kriminell geworden, oder unhöflich,dumm oder ähnliches . Kann dir da die Angst definitiv nehmen.
Auch die ganz einfachen Menschen, ohne musikalische Früherziehung, können ganz tolle, verlässliche, gute , wertvolle Menschen sein .
Trau dich ruhig unter das einfache Volk , sie werden dein Kind schon nicht verformen.🐙

10

Ja genau, etwas schüchtern, aber immer nur am Anfang.

Ich schätze ich mache mir einfach zu viel Gedanken.

Hier sind gute Gedanken...deswegen schreibe ich hier mal.

7

Kann man denn anhand der Kleidung, die du persönlich nicht magst, etwas vom Charakter ableiten?
Meinst du, weil da ein Lego Ninja auf dem T-Shirt ist, ist das Kind auch im Alltag ein Kämpfer?!
Außerdem entwickelt sich doch dein Kind, er wird nicht immer das anziehen, was dir gefällt... Von daher ist das echt ein sehr ! komischer Gedankengang von dir.

11

Ja ich weiß auch nicht....danke für den Gedanken anstoß....

8

Wie heißt es so schön "no man is an island" - dein Kind wird IMMER irgendwann von irgendwem beeinflusst werden! Sei es von Mitschülern, Medien, Nachbarskindern, Vereinskollegen, dem, was er später liest etc., Trends usw.
Ja, das geht im Kindergarten los.

Ja, du kannst dem deine Erziehung entgegensetzen.

Aber: Dein Sohn wird nun mal mit anderen Kindern in Kontakt kommen und sich von deren Meinungen, Spielen, Trends, Spielzeugen etc. beeinflussen lassen - automatisch. Ob das nun auf wilde Spiele und Spiderman hinausläuft, weißt du ja nicht. Es kann sein, dass das passiert, es kann auch sein, dass er daran gar kein Interesse findet und ihm solche Vorlieben suspekt bleiben.

Mit 5 oder 10 wird er nicht gefestigter gegen Einflüsse anderer sein. Mag sein, dass er seine Interessen stark verteidigt und sein Ding durchzieht - das ist dann einigen Eltern auch nicht recht, die fragen sich, warum sich ihr Kind nicht anpassen kann. Meist wird es einen Mittelweg zwischen Peergruppe und eigenen Interessen geben.

9

Das ist der natürliche Lauf der Dinge. Dein Kind wird nicht eine kleine Kopie von dir, sondern wird sich mit zunehmendem Alter immer mehr auch an Gleichaltrigen orientieren, weniger an dir. Er wird mehr und mehr Dinge ohne dich tun, selbständiger werden. Wie dein Sohn sich entwickeln wird, kann hier keiner wissen.

13

Hallo,

ich verstehe, was du meinst, kann dich aber beruhigen.

Meine zwei Jungen sind in einen Kindergarten mit gemischtem bis eher "weniger gutem" Klientel gegangen. Sie hatten viel Kontakt zu Kindern, die nicht sauber waren oder ihre Konflikte grundsätzlich körperlich ausgetragen haben, die Filme sehen und Spiele spielen durften, die nicht für ihr Alter geeignet waren. In den Kindergarten gingen auch Kinder, die zeitweise in Obhut genommen wurden, weil sich die Eltern nicht ausreichend gekümmert haben, bzw. kümmern konnten.

Meinen Kindern hat das überhaupt nicht geschadet. Sie haben sich schlechte Verhaltensweisen nicht abgeschaut. Das lag 1. daran, dass die Erzieher ja nicht einfach zusehen, sondern deutlich machen, das bestimmte Dinge nicht in Ordnung sind und 2. daran, dass wir zu Hause viel darüber gesprochen haben. Kommunikation ist das A und O.

LG

20

Danke, ich meine das auch gar nicht böse...ist halt ein neuer Lebensabschnitt.

Das beruhigt was du geschrieben hast.

Eine Freundin hat jetzt ein Platz in einem Waldkindergarten mit Tieren bekommen.
(andere Stadt)
Da kam ich nochmal ins grübeln.
Denn dieser kindergarten hört sich so toll an.
Hat ganz neu aufgemacht...uns unserer ist halt so ein normaler mit 4 Gruppen usw.

26

Aber das sind ja erstmal zwei Paar Schuhe.
Das eine ist der Kindergarten und das Konzept. Im optimalen Fall findet man etwas was einem zusagt und wo das Kind auch glücklich wird (Walk Kiga könnte ich mir z.B. für unsere Tochter gar nicht vorstellen).
Wenn du eure Einrichtung aber grundsätzlich gut findest, dann würde ich mir keine weiteren Gedanken machen. Das Gras ist immer irgendwo grüner, weil mehr Außenbereich, mehr Ausflüge, etc. Dafür läuft wieder etwas anderes nicht so gut.

Der zweite Punkt ist die Beeinflussung des Kindes. Und ja, die wird es schon geben, bzw. dein Kind wird Dinge kennenlernen, die bis dato bei euch zu Hause keine Rolle gespielt haben. Das ist aber nicht automatisch schlimm und wird sich durch euer weiteres Leben ziehen. Der gesamte Charakter des Kindes wird sich nicht durch den Kiga ändern. Aber unser doch sehr schüchternes Kind ist immerhin ein bisschen mutiger und selbstbewusster geworden und das sehe ich als sehr positive Entwicklung an. Das lernt sich in der Gruppe mit Gleichaltrigen eben viel besser als zu Hause mit Papa und Mama.
Und was Kleidung angeht...ganz ehrlich, das ist doch völlig egal - wobei ich fairerweise dazu sagen muss, dass unsere Tochter mit 20 Monaten angefangen hat, sich ihre Kleidung auszusuchen und ich daher abgehärtet bin.