Hallo,
raff mich jetzt mal auf und schreibe unseren Geburtsbericht mal nieder.
Wie schon in der Überschrift erwähnt, wurde unser Sohn am 19.02.2010 per Kaiserschnitt geboren.
Am 18.02.2010 bin ich ins Krankenhaus "eingezogen" zu diversen Vorsorgeuntersuchungen.
Ich fand es ziemlich sinnlos, aber egal, wär lieber erst am nächsten Tag einmarschiert.
Hab die Nacht eigentlich ganz gut geschlafen und die Schlaftablette, die ich bekam hab ich natürlich nicht eingenommen.
Am nächsten Morgen ging es Morgens um 6.00 Uhr los mit Einlauf und schicker Morgengarderobe. Dann sollte der Blasenkatheter gelegt werden. Hab aber darum gebeten, dass dieser erst nach der Spinalen gemacht wird.
Halb Acht kam dann mein Mann und wir durften noch mal kurz ein paar Worte wechseln und uns ein Küsschen geben. Mein Mann durfte bei der OP nicht dabei sein, war in dem KH nicht gestattet.
Punkt 8.00 Uhr wurde ich in den OP geschoben. Ich war eigentlich die Ruhe selbst, aber hatte ein komisches Gefühl in mir, denn nur noch ein paar Minuten trennten mich von meinem Wunschkind.
Wurde dann durch die Schleuse in den OP geschoben. Dieser war voller Menschen, der Chef hat operiert und ein Haufen Assistenzärzte haben zugeschaut. Mich hat das aber nicht gestört, die Stimmung im OP war locker und super.
Die Spinale war ein Kinderspiel, überhaupt nicht schmerzhaft oder so. Dann ging alles sehr schnell, ich wurde mit den tollen grünen Tüchern abgehangen und kurze Zeit später ruckelte es schon an mir.
Die Minuten bis unser Sohn geboren wurde kamen mir vor wie eine Ewigkeit. Ich hab gespürt wie sie in mir rumhantiert haben, war ein ganz eigenartiges Gefühl.
Nach 5 Minuten, ewigem Geruckel und Gezerre war der kleine Mann dann da. Er wurde sofort in einen extra Raum zur U1 gebracht und mir wurde gesagt das es ein kleiner kräftiger Kerl ist. Kurze Zeit später kam er dann endlich zu mir. Er war so super süss, hat so gut gerochen und war so weich. Mir liefen die Tränen nur so, dieser Moment war unbeschreiblich. Schade war nur das ich diesen nicht mit meinem Mann erleben konnte.
Der Kleine wurde dann in den Kreißsaal zu meinem Mann gebracht und ich wurde noch sterilisiert und zugenäht. Für diese Zeit habe ich mir ein leichtes Schlafmittel geben lassen, da mein Nervenkostüm etwas dünn wurde.
Nach fast zwei Stunden, das Gefühl in den Beinen war bereits wieder da, wurde ich auf das Zimmer gefahren.
Dort saß mein Mann mit unserem Sohn auf dem Arm und wir Beide haben nur noch geheult. Endlich, nach vielen Jahren hielten wir unser gemeinsames Kind im Arm. Die Gefühle fuhren Achterbahn, unbeschreiblich.
Die Schmerzen nach dem Kaiserschnitt sind nicht zu verachten und es ist ganz sicher kein Spaziergang. Aber ich habe meine Zähne zusammen gebissen und bereits ab dem 2. Tag unseren Sohn Tag und Nacht selbst versorgt.
Nach 6 Tagen wurden wir entlassen und gewöhnen uns jetzt Tag für Tag mehr aneinander. Wenn ich meinen Sohn im Arm halte und das tu ich oft, grins, bin ich der glücklichste Mensch auf Erden.
Der Kaiserschnitt und die Wundheilung liefen gut, trotz Gerinnungsstörung. Nach vielen Jahren, verbunden mit vielen Niederlagen, u. a. einer Lungenembolie, sind wir am Ziel.
Leider kann ich nicht stillen, meine Milch ist nie richtig eingeschossen und nach 1,5 Wochen war sie komplett weg. Dieser Zustand hat mich einige Tränen gekostet, aber ich kann es leider nicht ändern. Nun bekommt unser Sohn halt die Flasche und sehr sehr viel Liebe.
Gern könnt ihr euch unser Prachtstück in meiner VK ansehen!!!!!
Wisst ihr, ich bin stolz auf mich, dass ich es nach einer langen und beschwerlichen Schwangerschaft (sehr oft starke Blutungen und Frühwehen) ans Ziel geschafft habe.
Es gibt nichts wundervolleres auf der Welt als die Liebe zum eigenen Kind.
Unser Männlein ist ganz brav, hat viel Hunger und gedeiht prächtig. Die große Geschwister (alle schon erwachsen) sind ganz stolz. Mein Mann und ich lieben uns sehr und unser Kleiner hat alles vollkommen gemacht.
LG
Ramona mit Konstantin
Unser geplanter Kaiserschnitt am 19.02.2010
hihi, liest sich süß in deiner vk das alter deiner kinder: 3x jahre in den 20ern und dann auf einmal bei dem kleinen 22 TAGE
na dann, auf ein neues
herzlichen glückwunsch und alles gute euch!
glückwunsch nochmal zum kleinen jungen!!!
bekomme auch nen gepl. KS, drum fand ich das mal ganz interessant zu lesen! bei uns darf männe allerdings mit rein - und das is mir auch ganz arg wichtig! schade, dass es bei euch nich so war....
wir bekommen auch nen nachzügler und freuen uns auch irre!
alles gute weiterhin für euch! süssen zwerg habt ihr da
lg hoffnung
Hast ja noch ein wenig Zeit, aber ich wünsch dir jetzt schon alles Gute für den geplanten Kaiserschnitt.
Das mein Mann nicht dabei sein konnte war schon schade. Aber ich wurde vom Chefarzt persönlich operiert, sonst hätte ich vielleicht ein anderes KH gewählt.
Aber ich glaub insgeheim war mein Mann schon froh das er nicht mit musste in den OP.
Das Krankenhaus in dem ich entbunden habe lässt die Väter nicht in den OP, da es vor ein paar Jahren einen Unfall beim KS gab. Ein Vater ist vom Stuhl gekippt und das so ungünstig, dass er Stunden später an Gehirnblutung verstorben ist.
LG
hi nochmal,
ach du schande!!! na das is ja echt schlimm.... gut, dann kann man das wiederum auch verstehen, dass dein mann net mit rein durfte....
ich geh extra in ein KH hier, wo mein eigener FA belegbetten hat, ihm vertrau ich halt total und bin froh, dass er den ks macht.
alles gute noch für euch weiterhin!
lg hoffnung
Hallo Ramona
Ein wunderschöner Geburtsbericht!
Ich gratuliere dir von ganzem Herzen zu deinem süssen kleinen Konstantin und wünsche euch eine wunderschöne Kennenlernzeit und viele schöne und spannende Stunden!
Liebe Grüsse
Sonja mit Vanessa 17.11.06 & Flavia 30.11.08