Wie benutzt man Einweck-Gläser mit Gummi-Ring???

Hallo zusammen,
ich hoffe, irgendjemand kann mir hier helfen.
Wir haben sooooooo viele Pflaumen an den Bäumen, die ich nicht mehr verschenken oder einfrieren kann, deshalb wollte ich Pflaumenmarmelade bzw.-mus machen. Ich kann aber nirgends mehr Schraubgläser kaufen, sind ausverkauft oder so.
Jetzt habe ich Gläser gekauft, wie sie meine Oma immer benutzt hat, mit Gummiring für den Deckel und Klammern zusätzlich.
Wie benutz ich die?
Meine Oma kann mir leider nicht mehr helfen, sie ist leider verstorben.

Kann mir jemand helfen? Brauche ich eine speziellen Einkochtopf, um diese Gläser dicht zu kriegen?

Danke im Vorraus.

LG. Penny mit Anhang

1

hallo penny,

wir haben ausschließlich solche einmachgläser.

also, pflaumen ins glas, ein wenig zucker rein und mit wasser auffüllen.

rand säubern und gummiring drauf, dann den deckel und die spangen drüber.

danach kommen die in den weckapparat (einkoch"gerät") mit thermometer.
wasser rein, bis die gläser gut halb damit bedeckt sind.

auf den ofen damit und aufheizen, bis das thermometer 100°C anzeigt. auf die seite ziehen und noch "ziehen" lassen.

weiß nicht, ob es ohne auch geht #kratz

aber vielleicht hilft dir der link weiter:
http://www.oetker.de/wga/oetker/html/default/debi-6bumnq.de.html


fg,
freydis

2

Heiho,
also ich habe einen Einkochtopf, aber es soll auch ohne gehen:

Gläser wie gewünscht mit Marmelade, Muß oder entsteinten, gezuckerten Früchten füllen,mit Wasser auffüllen, Rand gut abputzen, Gummiringe etwas anfeuchten und drauf tun, Klammer drauf.
Dann die Gläser in einen großen Topf (Entenbräter o.Ä), und diesen zur Hälfte mit Wasser füllen, dann bei 100-120°C in den Backofen. Ich weiß nicht genau wie lange aber bestimmt eine Stunde, Wenn sie dann nicht zu sind mußt du sie halt nochmal reintun.
Habe es selbst noch nicht probiert aber meine Mutter sagt sie hat früher immer so ihre Gläser eingekocht.
Viel Spaß beim ausprobieren und vor allem viel Erfolg!:-D
LG grillesun

3

Hallo,
ja die kenn ich auch noch von früher, meine Mutter nimmt die auch jetzt noch :-) ! Was das einmachen betrifft mittlerweile gibt es auch Gelierzucker wo die Marmelade nicht mehr gekocht werden muß.

ciao