Hallo, gehackt und in Stücke nein, da wir diesen nicht so schnell verbrauchen können bevor er grüne Spitzen bekommt und blüht. Nun kaufe ich aber öfter mal doch wieder Knoblauchzehen da wir diesen gerne present. Kann man auch ganze Knoblauchzehen einfrieren und auftauen und diese dann pressen?
Knoblauchzehen einfrieren
Ja kannst du. Einfach vorher schälen und die ganzen Knoblauchzehen in einem geeigneten Behälter einfrieren.
Vielleicht wäre dazu auch das Einlegen in Öl eine Möglichkeit für dich? :)
Hallo, geht schon, ich finde sie verändern sich aber schon durch Einfrieren und wieder Auftauen. Musst du testen ob dich das stört.
Ich schäle sie komplett nach dem Kauf und püriere sie mit Öl zu einer Paste. Davon 1 TL entspricht ca einer Knoblauchzehe. So mögen wir es lieber.
Wie genau machst du das, und wo warst du das ganze auf, wie lange hält es sich?
Ich mache es komplett im Thermomix. Aber sollte mit jedem normalen Mixer genauso gehen. Erst Knoblauchzehen schälen, dann hacken, dann neutrales Öl dazu (man soll kein Olivenöl nehmen) und pürieren bis es eine cremige Konsistenz hat. Im Originalrezept verwenden sie die gleiche Gramm-Anzahl an Öl wie der Knoblauch wiegt. Ich nehme aber nur etwa die Hälfte vom Öl (also z.B. 200g Knoblauch & 100g Öl). Fülle ich dann in Marmeladengläser und die stehen griffbereit im Kühlschrank. Hält sich angeblich Monate, so lange schafft er es bei uns nur nicht, ist vorher aufgebraucht Aber etliche Wochen hatten wir ihn auch schon stehen. Es kann passieren, dass die Paste oxidiert und etwas grünlich wird, das tut aber dem Geschmack keinen Abbruch.
Da ich den ganz strengen Knofigeschmack eh nicht so mag, confiere ich immer zwei Knollen frischen Knoblauch in Öl und bewahre das Glas im Kühlschrank auf. Hält lange und ist auch gut bekömmlich.
https://www.kochbar.de/rezept/471777/Confierter-Knoblauch.html
Willst Du knackigen scharfen Knofi, die geschälten Zehen einfach in Rapsöl einlegen (auch z.B. mit einer Chilischote und ein bisschen Thymian und Rosmarin und Pfefferkörnern)
und das Glas im Kühlschrank aufbewahren.
Bei beiden Verfahren hast Du auch noch lecker Knoblauchöl für alles mögliche.
Eingefrorene Knofizehen werden oft glasig und schmecken nach nichts mehr.
LG Moni
Hallo,
Das Rezept klingt super, muss ich auf jeden Fall ausprobieren! Nur das mit der Herdplatte klingt umständlich... Hast du das schon mal im Backofen probiert? Wenn ich den auf knapp 80 Grad Stelle müsste es doch eigentlich funktionieren, oder?
Liebe Grüße
Weiß ich nicht, müsste man probieren. Ich lehne das Bratenthermometer in den Topf und schalte die Platte bei 70 Grad ab, habe einen Elektroherd. Dann zuckelt es ja eh weiter bis 80, so bleibt es eine ganze Weile. Nebenher mache ich irgendwas anderes und wenn es unter 70 fällt, schalte ich die Platte halt wieder an. 5 Grad hin oder her ist ja egal. Klingt komplizierter als es ist.
Es gibt auch noch ein Thermomixrezept für confierten Knofi, als Püree. Musst mal googeln, ich hab keinen TM 😉