Bei Feindiagnostik VSD festgestellt.

Hallo Zusammen,

ich habe einmal eine Frage: Bei meiner Kleinen wurde gestern bei der Feindiagnostik festgestellt, dass sie ein klines Loch (1mm) in der Herzscheidewand zwischen den Hauptkammern hat! Ausserdem ist sie 4 tage kleiner als errechnetes Schwangerschaftsalter. Der kleine Herzfehler ist an sich nicht schlimm. Der Arzt meinte aber, dass er mir leider sagen muss, dass wenn eine Auffälligkeit entdeckt wird das Risiko steigt, dass eine Chromosomenanomalie dahinter steckt! Gewissheit bekomme ich nur durch eine FWU!

Ich weiß überhaupt nicht, was ich machen soll! Bin völlig durch den Wind! Hat meine Maus das Down Syndrom oder eine andere Anomalie??? Oh mein Gott, ich weiß nicht weiter....

LG Sabrina mit Viktor (2,5) und Püppi (21. SSW)

1

Hallo Sabrina,

ich weiss nicht, wegen der Chromosomenanomalie, aber wegen VSD!
Meine kleine wurde mit VIELEN Löchern in der Trennwand geboren.
Sie hat keine Chromosomennaomalie! Und sie musste auch nicht operiert werden und das ganze wurde in der Schwangerschaft im Ultraschall einfach übersehen #schock
Ich finde es schockierend, da die Löcher in der Trennwand so gross waren, wie der normale Herzausgang...

Ich kann Dir die Entscheidung leider nicht abnehmen!

#liebdrueck

LG mini-bibo

2

Dein Arzt macht dich deswegen verrückt?

4 Tage kleiner als errechnet? so ein Blödsinn.....sry.....wenn es 4 Wochen wären, ok, da könnt man ins grübeln kommen, aber doch nicht bei 4 Tagen. Und selbst bei 4 Wochen muss nix hinter stecken.

Und nen kleines Löchlein im Herzen hat absolut nichts zu sagen erst mal.
Das hatte mein sohn auch, ebenso meine nichte - bei Beiden hatte es sich bis zum 6. Lebensjahr verwachsen.

Mach dich bloss nicht unnötig verrückt und geniesse die Schwangerschaft.
Und nur wegen dem kleinen Löchlein täte ich keine FWU machen lassen......das Risiko wäre mir viel zu groß

3

Es stimmt schon, dass viele Herzanormalien mit Chromosomenstörungen einher gehen. Es muss aber nicht!!!!

Wieso warst Du überhaupt zur FD? War es Dein eigener Wunsch und hast es dann auf Selbstkosten gemacht, oder gehörst Du zu einer Risikogruppe?

Wenn Du zu einer Risikogruppe gehörst, würde ich es abklären lassen.

Wenn nicht.... Nun, dann kannst Du Dir die Frage stellen, was wäre gewesen, man hätte es nicht entdeckt, sondern erst nach der Geburt?

Jetzt erzähle ich Dir noch eine kleine Geschichte... Es ist meine Geschichte...

Ich habe auch während meiner SS mit meinem Sohn eine FD machen lassen. Ich gehöre zu einer Risikogruppe.

Bei der FD stellte man fest, dass eine Herzkammer nicht richtig schloss. Die eine Seite des Herzmuskels war zu groß, so dass der eine Flügel mit der Spitze nicht schliessen konnte.

Mir riet man nicht zu einer FWU. Trotz Risikopotenzials.

Mein Arzt erklärte es mir damals so, dass in bestimmten SSW Anormalien vorkommen können, da der Entwicklungsprozess zeitlich anders verlaufen kann. Diese Anormalien verwachsen sich aber i. d. R. in ein paar Wochen wieder.

Ich musste 6 Wochen später zur Nachkontrolle und es war alles gut.

Der Arzt erzählte mir auch, dass es viele Kinder gibt, die mit unerkannten Herzfehlern auf die Welt kommen. Denn i. d. R., wenn eine Frau kein Risikopotenzial hat und auch nicht zur FD geht, dieses oftmals unerkannt bleibt. Diese Herzfehler sind auch oftmals so klein, dass sie sich Wochen bis Monate nach der Geburt von selbst verwachsen.

Logisch, kann ich verstehen, dass Du das Bedürfnis hast, das abklären zu lassen. Nur wenn Du zur FWU gehst, frage Dich, was wäre, wenn man nicht so ausführlich gesucht hätte.... Denn wer viel sucht, der findet auch viel.

Ich war damals aufgrund meiner Vorgeschichte bei einem Pränatalspezialisten in einem speziellen Screeningzentrum. Der gute Mann tut den ganzen Tag nichts anderes, als mögliche Fehlbildungen zu diagnostizieren.

Ich würde an Deiner Stelle, bevor ich zur FWU schreiten würde, eine 2. Meinung einholen. Der untersuchende Arzt sollte eine spezielle Ausbildung haben. Und zwar sollte er mindestens die Bezeichnung DEGUM II, besser DEGUM III tragen.

Lass Dich von Deiner FA oder Deinem FA entsprechend beraten.

LG Janette



5

Hallo Jeanette,

danke für deine Antwort! Ich war bei der FD wegen einem schweren Herzfehler (Transposition) in der Familie des Kindsvaters! Hierfür war ich in einer speziellen Pränatal Praxis bei einem Arzt mit DEGUMII!

Er hat mir nur von der Möglichkeit der FWU berichtet und ich solle es mir überlegen! Habe dann mit meiner FÄ Rücksprache gehalten und sie meinte, dass sie die FWU machen würde! Sie meinet es wäre besser für mich und den weiteren Verlauf der Schwangerschaft, weil sie meint, dass ich mich jetzt bis Februar fertig machen werde...mein Freund tendiert auch eher dazu! Und ich....keine Ahnung! Gestern wollte ich sie machen, heute bin ich mir nicht mehr so sicher! Habe ein bisschen das Gefühl, dass ich miner Kleinen nicht genug vertraue!

Ich weiß es einfach nicht! Ich hoffe, dass ich Montag früh aufwache und es alles ganz klar ist!

LG Sabrina

6

Du musst Dir einfach über die Konsequenz des Ergebnisses im Klaren sein. Könntest Du das Kind in der SSW in der Du Dich dann befindest, bei schlechtem Ergebnis der FWU abtreiben lassen? Wenn die Antwort für Dich nein heißt, dann lass es mit der FWU.

Denn das allein wird die Frage sein, die Du mit Dir abklären musst.

Wenn der Herzfehler während der gesamten SS bestehen bleibt, wird man nach der Geburt Maßnahmen ergreifen können.

Ich wünsche Dir alles Gute!

LG Janette

4

Meine Tochter hatte auch ein VSD in der Größe. Sowas ist ziemlich häufig. Da würd ich mir gar keine Gedanken um ein Downsyndrom oder so machen. Das VSD verwächst sich bei den allermeisten Kindern im ersten Lebensjahr völlig.

Würde denn die FWU für dich was ändern? Würdest du das Kind dann nicht haben wollen? Wenn du dich sowieso für das Kind entscheidest dann lass es nicht machen und geh somit dem Risiko dieser Untersuchung aus dem Weg.

Und das das Kidn 4 Tage zu klein ist ist ja wohl ein Witz. Na und? Sag bloß nicht dein Arzt hält das für bedenklich. Ich finde das völlig normal. Vor allem kann sich schlicht und ergreifen dein Eisprung verschoben haben oder das gerät hat falsch gemessen. Der US bringt sowieso nru Schätzwerte!

LG

7

hallo sabrina,

ich habe eine tochter mit einem schweren angeborenen herzfehler und darum etwas ahnung von der sache.

ein vsd mit einem millimeter ist so wie garkein herzfehler.

sollte der defekt noch nach der geburt bestehen, würde kein herzspezialist etwas unternehmen sondern erstmal abwarten.

sollte sich der defekt in den nächsten jahren nicht schließen und dein kind beschwerden haben, kann man ihn in den allermeisten fällen während eines herzkatheters mit einem schirmchen schließen. selbst wenn deine tochter am herz operiert werden müsste, rechtfertigt das keine abtreibung!

und vier tage zu klein! ich bitte dich. es gibt große und kleine menschen, somit auch große und kleine babies.

bedenke, was alles bei einer fu passieren kann. nicht nur die entscheidung abtreiben zu müssen, du kannst deine tochter auf grund dieser untersuchung schlicht und einfach verlieren.

ich finde die fu einen sehr großen eingriff mit sehr vielen risiken.

ich wünsche dir, dass du es schaffst den rest der schwangerschaft zu genießen und im februar einen wunderschönen sonnenschein.

viele grüße maren

8

Hallo, ich weiß, wie du dich fühlst. Ich war in der 30 SSW. als bei der Feindiagnostik bei meinem Sohn ein 2mm VSD entdeckt wurde. Ich war außer mir vor Sorge. Ein gesundes Kind hatte ich schon und nun so etwas. Ich habe mich beraten lassen. Der Arzt erklärte, dass es der häufigste Herzfehler ist und dass es sogar noch zuwachsen kann. Ich wollte damals unbedingt ambulant entbinden. Auch das war möglich.

Ich war kurz vor der Entbindung nochmals bei der Feindiagnostik und das Loch war nicht größer geworden und das Fluss zwischen den Kammern war noch im Rahmen. Also konnte die Geburt so losgehen wie gelpant. Es ging schnell, 2 Stunden später hielt ich einen sehr properen Jungen in den Armen. Bei der U 1 war der Herzfehler zwar zu hören, aber die Sauerstoffwerte waren ok. Nach 5 Tagen konnte ich das KH verlassen, lag aber an mir nicht am Kind.

Wir hatten dann einen Termin bei einem Kinderkardiologen und dieser bestätigte den VSD bei 3 bis 4 mm. Der Fluss war ok. Wir bekamen eine Anweisung, woran wir erkennen könnten, wenn es schlimmer werden sollte. Außerdem sollten wir 4 Wochen später wieder kommen. Wir sind dann regelmäßig beim kardiologen gewesen. Nach der U 4 war das Loch von allein zugewachsen.

Jetzt müssen wir alle 12 Monate zur Kontrolle und bis jetzt ist alles top.

Ich möchte dir damit Hoffnung machen. Die Welt stürzt nicht ein. Das ist ein kleines Loch und es kann sich spontan schließen...

Gib die Hoffnung nicht auf

Liebe grüße Sibylle und Lisa (7) und Julius (2)