Hallo ihr Lieben
mein sohn Raphael hat seit dem 7. Monat immer wieder kehrende Bronchitis,mittlerweile ist er 3 Jahre 2 Monate
erst kommt ein Fließschnupfen, dann gute 24 std ein arger Reizhusten, bis die Atmung pfeiffend wird beim ausatmen und man sehen kann das er Kurzatmig ist.
Meist geben wir dann in der Nacht wenns ganz akut ist Klismakort Zäpfchen, und dann inahlieren, mit 5 Pädiamol und Adrovent.
Dann nach 2 Tagen ist es wesentlich besser, es werden dann meist 14 Tage inhaliert, dann in der Zeit wo nicht inhaliert wird, geht alles wieder von vorne los.
Ich bin mittlerweile am Ende, denn das ist für das Kind so anstrengend und auch für uns Eltern der Horror das immer mit zu erleben.
Kann ich denn nicht dauerhaft als Prophylaxe 1x tgl inhalieren oder was unternehmen?
Mein Kinderarzt, sagt er ist halt empfindlich auf den Bronchien, aber er wüsste wann es reicht zu inhalieren.
Ich habe ihm jetzt erst , in der hoffnung das es sich bessert die Polypen entfernen lassen ( im Sommer)
aber eine Besserung trat nicht ein.
Er kann dadurch auch keine richtige Bindung im Kindergarten herstellen, da er immer fehlt.
Und nun kommt erst der Winter?
Wisst ihr einen Rat?
Ich hoffe hier Tipps zu bekommen.
Danke
liebe Grüße
Annette
ich weiß nicht weiter...immer Bronchitis
Huhu Annette,
habt ihr ihn mal einen Lungenfacharzt vorgestellt?
Lg Lia
Ich würde dringend Raten, einen Lungenarzt aufzusuchen.
Wir hatten 4 Jahre lang das gleiche Problem und unser Kinderarzt konnte uns nie richtig helfen.
Wenn ich beim Kinderarzt auf das Thema Lungenarzt zu sperchen kam, meinte der, das sei nicht nötig.
Wir sind dann doch zum LA gegangen und dabei stellte sich heraus, dass unsere Große Asthma hat.
Wären wir früher gekommen, um so besser, denn dann hätte sie nicht so leiden müssen.
Ca. 2 Wochen nach dem 1. LA-Besuch und einem Asthmaspray waren wir fast beschwerdefrei und heute (nach ca. 3 Monaten) konnten wir die Spray-Dosierung soweit einstellen, dass Sarah nur noch den Spray gebraucht, wenn sie viel gerannt ist oder so.
Ich kann von daher nur den Tipp geben, einen LA aufzusuchen, denn der ist ja Spezialist auf dem Gebiet!!
LG
Simone
Hallo Annette,
unsere Kinder hatten/haben das Problem auch. Ihr solltet wirklich bei einem Kinder-Lungenfacharzt oder in einer Asthmaambulanz (frag mal in der Kinderklinik danach) vorstellig werden. Wurden schon Allergietests, Lungenfunktion, Röntgen der Lunge, Schweisstest usw. gemacht? Ich die Aussage des Kinderarztes etwas bedenklich oder überheblich ...
Unsere Kinder wurden nach der Untersuchung in der Lungen- oder Asthmaambulanz (beide haben Infektasthma, ein anfälliges Bronchialsystem und unsere Tochter auch allergisches und belastungsabhängiges Asthma) auf ein inhalatives Cortison eingestellt. Das brachte etwas Linderung. Die Infekte traten zwar noch immer häufiger als bei gesunden Kindern auf, aber doch nicht mehr alle zwei Wochen, bzw. nicht mehr so stark.
Ansonsten kann ich Dir noch den Urbia-Club Alltag mit Asthma ans Herz legen. Es ist zwar recht ruhig dort, aber der Austausch mit anderen Betroffenen hilft doch oft ungemein. Selbst wenn man nach einer durchwachten Nacht nur ein wenig Trost, Zusprache und Verständnis benötigt!
Unser Sohn ist heute 10 Jahre und hat kaum noch asthmatische Beschwerden (selten Luftnot in einem Infekt, die Infekthäufigkeit ist auf ein normales Maß zurückgegangen). Unsere Tochter ist 8 Jahre alt und sie benötigt noch immer häufig ihre Notfallmedikation und muss im Infekt regelmäßig inhalieren. Trotzdem sind beide Kinder gut entwickelt, erfolgreich in der Schule und gehen ihren Hobbies nach. Beide machen Sport und wenn unsere Tochter merkt die Luft wird knapp, macht sie eben eine Pause oder nutzt bei Bedarf selbstständig ihre Medikation. Wichtig ist das Kinder lernen ihren Körper und seine Signale wahrzunehmen, und auch wissen was da in ihrem Körper passiert und warum. Im Notfall sollten keine Angst oder Panik entwickeln, sondern sich zu helfen wissen. Asthmaschulungen werden schon für recht junge Kinder angeboten, dort wird den Kindern altersentsprechend näher gebracht was in ihrem Körper passiert und wie sie sich verhalten sollten ...
Ich wünsche Euch alles Gute und kann Dich und Deine Sorgen wirklich verstehen.
Alles Liebe
Kathrin
Hallo Anette,
ich würde deinen Sohn auch mal beim Pulmologen vorstellen. Mein SOhn hat eine BPD (Beatmungslunge) und ist dadurch sehr anfällig. Wir inhalieren im Winter 2mal täglich mit Flutiden (Cortison) und bis jetzt hat er noch keine Bronchitis oder ähnliches gehabt *auf Holz klopf*. Vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit für euch.
LG Kristin
Hallo kristin
mit was inhaliert ihr?
Ich ja nur mit Pädamol, zur Zeit geht es, der letzte Anfall liegt nun 14 Tage zurück.
Ein Pulmologe liegt in unserem Gebiet 45km entfernt und Termin habe ich am 23.03.2010...
das ist doch WAAAAHNSINN oder??
Oh man ich dreh mich echt im kreis, meine Internistin meinte, sie würde ihm über den Winter SINGULAIR geben, ich hatte dort heute morgen einen Termin und ihr alles erzählt, sie meint auch Inhalieren und Singulair, damit die Lunge keinen Schaden nimmt.
soll ich das denn machen? ohne LA Azrt konsultiert zu haben?
Fragen über Fragen
Aber Danke für die lieben Antworten bisher
ganz lieb von euch
Also das heißt richtig "Flutide", ein stark entzündungshemmendes Kortison. Wir inhalieren 2mal täglich über einen Aero-Chamber. Fängt Lukas an zu husten, fangen wir immer ziemlich bald zusätzlich bis zu 4mal täglich mit Salbuhexal an. Und wie gesagt, bis jetzt konnte schlimmeres verhindert werden . Ich weiß nicht, was Singulair ist und wie es wirkt. Aber ich verstehe auch deinen KIA nicht. Der Sohn einer Bekannten hat auch sehr oft Bronchitis und inhaliert jetzt auch vosorglich mit Cortison. Und wenn du mal einen zweiten KIA befragst?
liebe annette!
ich rate dir den kleinen schatz auf asthma testen zu lassen und auf jeden fall einen allergietest durchführen zu lassen.
sollte er asthma haben geh mit ihn zur kg und lass da ein atem übungs kurs machen (weiß leider nicht ob das auch so heißt) dort würde er dann lernen besser damit umzugehen und einen evtl anfall weg zu atmen.
es funktioniert das kann ich aus erfahrug sagen.
lg und gute besserung
Hallo,
das kenne ich auch von meinem Sohn.Ich arbeite beim Kinderarzt und da kann ich dir nur raten:inhalieren (auch prophyl. mit Kochsalz) evtl. eine Cortisontherapie.Diese inhalativ,weil das Medikament dann direkt auf die Lunge geht.
Das haben wir auch für ca. 2 Jahre bei unserem Sohn gemacht.Wäre natürlich jetzt,wo die Infekte ja gehäuft kommen sinnvoll.
Sprech mit deinem Kinderarzt.
Alles Gute
K
Hallo,
meine Tochter war ein Jahr Dauerkrank und inhaliert jetzt mit Budniair und Salbuhexal. Beides aber nicht mit dem Pariboy sondern mit solch einer Maske. Wir machen das jeden Morgen und wenn gerade nicths ansteht alle 2 Tage morgens.
Sie war 8 Monate dauerkrank und hatte durchgehend Bronchitis und sogar Lungenentzündung.
Seit 3 Monaten ist sie kerngesund und hat nichts mehr #heupf
Den Pari Boy haben wir abgeschafft und in den Keller gelegt. Mir tat meine Tochter leid und das stundenlange inhalieren ging an die Nerven ...
Unsere Kias sind da sehr sehr kompetent, aber ich würde bei Euch eine zweit Meinung einholen oder einen Lungenfacharzt aufsuchen.
lg Maren
hi
mein großer sohn (jetzt fast 4) hatte eine kuhmilch und farbstoffallergie. das hat zu schlechten eisenwerten, vergrößerten mandeln und polypen geführt. deswegen war er seine ersten beiden Lebensjahre auch eigendlich nur bronchitis krank. dazu hatte er dann immer mittelohrentzündung. dadurch natürlich flüssigkeit hinterm trommelfell, wodurch er schlecht gehört und gesprochen hat!
also auch ein langer leidensweg!
mein kia hat dann seine allergie festgestellt. die wurde kit einer therapie behoben, die einer homöopathische behandlung gleicht, also ohne medis.
jetzt ist er endlich kerngesung, seitdem ist er kaum noch krank! und dadurch endlich super fit!!
viel Glück
Petra
Hallo Annette !!
Ich verstehe dich total und weiß wie das alles ist !
Wir haben nämlich das gleiche Problem !
Bei unserem Sohn Julian hat alles angefangen als er ein halbes Jahr alt war ! Damals hats noch geheißen leichte Lungenentzündung und spastische Bronchitis ! Da waren wir das 1.Mal im Kh ! Seither waren wir insgesamt 4 mal im Kh (Julian wird im Dezember 2 Jahre alt) und jedes Monat zur Kontrolle beim Kinderarzt ! Seither müssen wir täglich 3 mal inhalieren. Jedesmal wenn wir kurz davor sind das inhalieren zu reduzieren kommt wieder was daher! Wir inhalieren mit dem Babyhaler mit Sultanol und Flixotide.
Seit dem letzten Kh Aufenthalt heißt es mittlerweile schon "athma bronchiale". Seither müssen wir auch täglich eine Athmatablette nehmen . Hilft aber alles nichts,weils immer wieder auftritt ! Hab mir jetzt einen Termin beim Homöophaten geben lassen,vielleicht kann uns der ja helfen.
Es ist so schlimm weil Julian jedes mal so leidet und ich natürlich mit ! Jetzt nehmen wir Tabletten,inhalieren usw und es tritt trotzdem immer wieder auf. Bei einem Allergietest ist nichts rausgekommen,die Ärzte meinten man kann das auch eher erst mit 3 Jahren feststellen. Bei Julian ist es höchstwahrscheinlich Vererbung ! Mein Mann hatte dasselbe ! Bei ihm dauerte es bis zur Pupertät an. Bis dahin haben wir aber noch einen weiten WEg.....
Lg Conny
Hallo,
ja das liest sich bei euch genau wie bei uns.
Wir haben es momentan wieder, wobie ich unter Singulair sagen muss, das er bis jetzt nicht pfefft oder Atemnot hat, nur diesen argen Reizhusten.
Bisher habe ich schon über 1000€ an alternativ Medizin bezahlt, sprich Heilprktiker, boiresonanz...etc...
Auch dises brachte uns nicht wirklich weiter, obwohl ich selbst an Borreliose leide und da hat mir ein HP so gut geholfen, aber jetzt wende ich mich der schulmedizin zu um Raphael zu helfen.
Euch wünsche ich, das es hilft und das es was bringt!!!!!
Danke für Deine antwort und was euch Homoöpathier bringt würde ich echt gerne erfahren!!
Liebe Grüße
Annette
Julian hatte letzte Woche auch wieder starken Husten und ich hatte wieder Angst das es wieder losgeht. Hab ihm dann ein Zäpfchen gegeben und es hat gut gewirkt,haben auch viel inhaliert und diesmal ist es nicht schlimmer geworden !! Es geht ihm jetzt wieder gut. War wohl "nur" eine Verkühlung diesmal.
Ja kann dir gerne erzählen wies beim Homöophaten war,haben Anfang Dezember den Termin !
Würd mich sehr freun wenn wir in Kontakt bleiben und uns so ein wenig austauschen können !?!
Lg Conny