Hallo zusammen,
hat hier jemand Kinder mit chronischen Ticstörungen oder Tourette? Gibt es hier Eltern von Jugendlichen die Tics in der Kindheit hatten (über mehrere Jahre) und bei denen die Tics wieder weggegangen oder deutlich besser geworden sind? Oder vielleicht gibt es ja auch Eltern die selbst Tics im Kindes- und Jugendalter hatten und mir berichten können, wie es ihnen heute geht?
Mich würden Erfahrungen interessieren. Sei es über Behandlungen und vor allem auch über die Verläufe bis ins Jugend-/Erwachsenenalter.
Ich würde mich sehr freuen. Der Hintergrund ist, dass unser eigener Sohn (11 Jahre alt) Tics seit 8 Jahren hat, die aber jetzt seit Dezember in der Häufigkeit sehr zugenommen haben...
Erfahrungen mit Tics
Hi also unser Sohn (8) leidet unter Ängsten und ist in kinderpsychiatrischer Behandlung. Er hat ein paar "Tics", wobei uns die KJP erklärte, dass man es eher "Zwänge" nennt (bei unserem Kind) und "Zwänge" oft mit Ängsten einhergehen.
Er zählt zum Beispiel Schlücke und trinkt dann XY mal.
Er umarmt (drückt) einen XY mal.
Er muss an bestimmten Gegenständen Kratzen, obwohl er es hasst.
Er zerbeißt alles was er in der Schule dabei hat,zuletzt sogar das Brillengestell vom Bruder.
Ich weiß jetzt gar nicht was ich dir schreiben kann, antworte dir auch nur, weil du noch keine Antworten hast. Bei REHAkids könntest du fragen, da bekommst du sicherlich antworten.
LG
danke für deine antwort
oh ja das klingt eher nach zwängen. Mein Sohn hat richtige Tics (Mund aufreißen, augen zusammen kneifen, blinzeln, nase rümpfen, hüsteln, räuspern, summen, pfeifen (wobei immer nur einer von den vokalen tics und der auch nicht durchgehend...).
Glücklicherweise haben wir gestern eine überweisung fürs SPZ bekommen und dort wird der sache endlich auf den grund gegangen und geschaut was man tun kann.
dennoch danke ich dir für deine antwort sehr, denn man fühlt sich nicht so allein.
ich wünsche dir alles gute für deinen sohn.
Ich kann dir von mir selbst berichten...
Mit 12 Jahren ging es im Urlaub mit dem berüchtigten "Augen kneifen" los. Damals sagte ich -wenn mich jemand drauf ansprach-, dass ich müde sei. Vllt.lag es auch daran...keine Ahnung. Mittlerweile bin ich 27 und mache es immer noch. Denke aber, dass ich es ganz gut "verstecken" kann. Also es ist nicht so, dass ich übermäßig viel "zu kneife"- aber ich merke, wenn ich wirklich müde und/oder gestresst bin, wird es mehr- aber nur in unbeobachteten Momenten. Ich kneife nur, wenn gerade keiner guckt o.ä.. habe auch schon oft versucht es nicht zu machen. Das hat ein paar Mal geklappt, dann habe ich nicht mehr drauf geachtet und dann gigs wieder los. Jetzt gerade finde ich, dass es weniger ist. Aber ganz weggehen wird es wohl nie.
Hatte zwischendurch auch immer andere Sachen (räuspern, Oberlippe an die Nase ziehen etc.)- ist aber alles wieder weg... außer das Kneifen.
Hast du schonmal autogenes Training probiert? Vllt.ist es ja eine Art Stressabbau...
Alles Gute!
Hallo,
lieben Dank für deinen Erfahrungsbericht. Das beruhigt mich doch sehr. autogenes training haben wir nicht ausprobiert, aber wir haben jetzt mit progressiver muskelentspannung nach jacobson angefangen. mal schauen ob es was bringt...
Hallo!
So um das 11/12 LJ rum hatte mein Sohn auch die Nase voll vom Geticke.
Bis dahin gab es ab dem 3 LJ Tics. Es waren maximal 3 einfache motorische und vokale Tics gleichzeitig und ein einer nicht all zu störenden Häufigkeit. Auffällig war es ab dem 3 LJ und störend war es eher nur für Erz und Lehrer und da auch nicht für alle.
Letztlich verwachsen sich diese Tics weitgehend um das Pubialter herum.
Mit meinem Sohn war ich bei Kinderneurologen und wir haben es versucht mit Medi-Einstellung. Das ging gründlich schief schon am ersten Tag - er hat die Medis GAR NICHT vertragen. Übrigens werden Medis nur dann verschrieben, wenn der PATIENT (nicht seine Mutter, nicht seine Lehrer, nicht sein Kumpel) einen Leidensdruck verspürt.
Da Medis also nicht geklappt haben, musste sich Sohn damit abfinden ....
Jetzt mit 16 hat es ich tatsächlich weitgehend "verwachsen", es ist keineswegs störend und es fällt nur "Eingeweihten" auf. Der Neurologe meint, dass er grundsätzlich im strengen Sinne nie ticfrei sein würde - das ist nicht zu erwarten, aber so wie es jetzt ist sähe er auch keine behandlungsbedürftige Krankheit darin. Sohn ist damit sehr zufrieden.
Also: Ruhe bewahren, abwarten, ggf. einen Facharzt konsultieren und sich über die Möglichkeiten beraten lassen. meinem Sohn hat es auch geholfen, einfach ernst genommen zu werden zum richtigen Zeitpunkt und nicht zu überreagieren zum falschen Zeitpunkt. Auch die Gespräche mit dem Arzt haben geholfen.
LG, I.
Hallo,
lieben Dank für deinen Erfahrungsbericht mit deinem Sohn. Das war sehr interessant für mich. Mein Sohn ist gerade 11 Jahre alt geworden und bei ihm hat es sich seit 4 monaten verstärkt... Allerdings alles wohl eher immer noch im "harmloseren" Bereich, auch wenn es nervt
Wir haben im Juni einen Termin im SPZ, da er mittlerweile selbst sehr unter seinen Tics leidet. Es ist ihm peinlich und er will dass es aufhört. Jetzt müssen wir dann mal handeln. Die letzten 8 Jahre haben wir einfach nichts gemacht, da wir immer dachten, ruhig bleiben es wird schon weg gehen. solange es ihn nicht stört habe ich keinen handlungsbedarf gesehen. jetzt wird es aber zunehmend schlimmer für ihn und nun wollen wir doch mal schauen, welche möglichkeiten es gibt. Ich muss aber sagen, seit wird den Termin im SPZ gemacht haben, tict mein Sohn viel weniger. Es kann natürlich sein, dass es jetzt gerade wieder besser wird um später wieder schlimmer zu werden, oder aber es wird jetzt besser und geht vielleicht weg. das wäre sooo wünschenswert. Naja abwarten und hoffen... Und gespannt sein auf den Termin im SPZ.
Medikamente wollen wir auch erstmal nicht. Er hat überwiegend tics im gesicht (mund aufreißen, blinzeln, augen kneifen, nase rümpfen) und immer abwechselnd einen vokalen tic (derzeit hüsteln, es war aber auch schon schniefen, räuspern, summen und pfeifen...). allerdings sind die vokalen tics seltener. sie sind nur ab und zu da.... dann zwar für einige wochen, aber meist haben wir danach erstmal wieder ruhe. von daher wohl alles noch in erträglichem maße....
ich freue mich sehr für euch, dass die tics fast verschwunden sind. ich wünsche mir, dass das bei uns auch so verläuft, aber man weiß es nicht.
danke für das wieder erden. du hast recht. abwarten und nicht überreagieren ist das beste was man tun kann. ich werde versuchen mich daran zu halten. lieben dank für deine worte!!!
Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.
Was meinst du genau? Wir warten derzeit noch bis juni. Da haben wir dann den Termin im spz
Es gab auf Vox eine Doku über Zwänge.
Hier wurde auch das Thema Tourette behandelt und Personen unterschiedlicher Altersklassen,sowie deren verschiedene Behandlungsmethoden gezeigt. Das war recht interessant anzuschauen. Ob es die Sendung online noch gibt, weiß ich nicht.
http://www.zwaenge.at/index.php/ulrike-s/2-uncategorised/154-vox-dokumentation-ueber-zwaenge
Danke dir. Ich hab die Sendung im März (glaube ich) gesehen. Leider hat sie mich erst so richtig verrückt gemacht. Das war für mich der absolute Horror, da eigentlich fast nur die ganz "schlimmen" Fälle gezeigt wurden. Das hat mich ehrlich gesagt erst dazu veranlasst, das "schlimmste" zu befürchten. ich werde mir in zukunft lieber nicht mehr solche sendungen anschauen.
Nur zum Verständnis: Ich fand die Sendung super gemacht und auch sehr sehr interessant und informativ. Aber für mich war das glaube ich einfach ein wenig zu viel und hat mir wirklich angst gemacht.
Oweh. Das tut mir leid.
Da kann ich mich, die nicht betroffen ist, natürlich nicht besonders gut hineinversetzen.
Ich wünsche euch alles Gute!
Also ich hatte als Kind auch Tics. Mehrere. Das ging vo komischen Hauchgeräuschen bis über Grimassen ziehen. Meine Mum hat erzählt, dass sie das früher auch als Kind hatte. Bei mir ist das dann irgendwann von alleine wieder weggegangen. Ich hatte das aber auch ein paar Jahre.
Lg
vielen Dank für deine Antwort. Weißt du vielleicht noch , wie alt du ungefähr warst als es aufgehört hat?
lg