Logo und Ergo nicht kompromissbereit

So ihr lieben, ich bin am verzweifeln :cry:
Finn bekommt Logopädie und Ergotherapie. Die Logo findet normalerweise in der Kita statt, da aber bis letzte Woche nur Notbetreuung statt fand, mussten wir dafür in die Praxis. Ergo findet generell außerhalb statt, bisher entweder vor der Kita oder gegen 12.30 Uhr.
Logo fand in den letzten Wochen immer montags 14.15 Uhr für 45 min. in einem anderen Stadtteil (ca. 30 min Fahrzeit mit Straßenbahn) statt.
Während wir auf eine neue Verordnung für die Ergo warteten wurden wir nun dort auch einfach auf Montag 15 Uhr getaktet. Mehrmals habe ich nun dort angerufen und mitgeteilt dass das so nicht geht. Keiner der beiden Therapeuten rückt von seinem Termin ab und ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Ich mein ich bin ein sehr offener kompromissbereiter Mensch aber mittlerweile einfach nur noch genervt🙄 wie hättet ihr denn reagiert? 🤔

1

anrufen und auf neuen Termin bestehen.
ich verstehe das Problem nicht. - Du musst es ja nicht mal begründen, sondern es geht am Termin einfach nicht. Punkt. Notfalls setzt ihr eben zwei Wochen aus, falls kurzfristig nicht geschoben werden kann. Das kann man ja verstehen ... aber ab in drei wochen sollten neue Tage und neue Uhrzeiten doch echt kein Thema sein.

ich persönlich finde beides am gleichen Tag eh kontraproduktiv. -- 3-4 Tage Abstand wären besser für die Entwicklung und den Therapieerfolg übrigens.

2

Und genau das ist das Problem... Die Sache zieht sich jetzt seit gut 3 Wochen, bei der Ergo angerufen gesagt es geht nicht,
ja er bespricht das mit der Kollegin und ruft zurück.
Nach 2 Tagen ruf ich dort an und frage nach, jemand anderes ist dran: ich frage also ob es nen anderen Termin gibt und sie so: ja der Finn ist Montag 15 Uhr dran 🙄 ich zum xten-Male erklärt das es nicht geht und bekam nur die Antwort dass es nur diesen einen Termin gibt, an dem es möglich ist

3

Ich brech mal eine Lanze für die Therapeuten.
Als Klient stellt man sich das immer so leicht vor.
Wir haben halt nicht nur einen Klient sondern in vollzeit pro Woche so an die 50 Patienten. Da auf jeden Wunsch eingehen ist halt leider schwierig. Corons hat das übrigens nicht leichter gemacht. Es müssen mehr Pausen eingehalten werden. Zeit für lüften alles desinfizieren etc.
Therapeuten haben auch ein Privatleben und vielleicht auch eigene Kinder, die was von Mama und Papa haben wollen.
Ich weiß, das ist nicht die Antwort die du hören willst.
Wenn es eben gar nicht geht musst du entweder die Praxis wechseln oder eine Zeit pausieren.
In der Regel sind aber die Warteliste voll und Termine rar.

4

das mag zwar richtig sein ... aber in jedem Betrieb, der mit Terminen funktioniert muss man sich immer wieder anpassen und nicht starr einfach einen Stammkunden auf jeden Montag 15 Uhr für 2 Jahre lang in den Kalender eintragen. Das mag bequem sein ... aber nicht zielführend.

Es ist doch absoluter Standard, dass nicht jeder Patient am (ungefragt!) eingeteilten Termin Zeit hat und zumindest auf "in ein paar Wochen" sollte eine Terminumstellung möglich sein oder Tausch mit einem anderen fest eingeplanten Termin eines anderen. Da stellt sich die Therapeutin der TE schon arg an....


Was soll da das Privatleben für eine Rolle spielen? die 8h Praxiszeit hat eine Sprechstundenhilfe oder die Therapeutin alleine, wenn sie keine hat, mit Arbeit und Patienteneinteilung zu verbringen... es ist doch das normalste auf der Welt, dass man da, wenn jemand an einem Termin nicht kann, einen neuen vergibt. (wie gesagt: nicht morgen ... aber für die nächste Runde auf jeden Fall).

5

Jeden Tag kommen Patienten, die nur genau dann um die Uhrzeit können. Nicht flexibel sind, keine Kompromisse eingehen wollen und dann sich beschweren, weil sie nicht Freitag um 19 Uhr einen Termin bekommen...
Therapeuten arbeiten in der Regel wenn andere Feierabend haben bzw Schule und kiga aus ist.
Was glaubst du, wieviele frühs um 8 kommen wollen?
Ich bezweifel auch, dass der Termin auf 2 Jahre festgelegt ist. Das ist eine Unterstellung, die deinen Unmut der Praxis gegenüber zeigt.
Uhr wart einige wiche bucht in Behandlung. Termine werden neu vergeben. Wenn man immer ewig wartet, bis neue Rezepte da sind, wären alle Praxen insolvent.

weitere Kommentare laden
9

Hallo,
bei deinem Kind geht es doch um eine Dauertherapie, richtig? Er bekommt die Therapie doch nicht nur ein oder zwei Rezepte lang.
In dem Fall würde ich schauen, welches der beiden Therapien für ihn aktuell wichtiger ist. Tendenziell würde ich die Logo lassen. Aber das ist wohl eher beeinflusst durch meine Erfahrung mit meinen Kindern. Die Schule kommt einfach irgendwann und Sprache ist da essentiell.
Die andere Therapie macht eine Pause. Sage der Therapeutin, dass du diesen Termin nicht wahrnehmen kannst, weil dein Kind zeitgleich einen anderen Therapietermin hat. 2 Therapien am gleichen Tag wären ohnehin ungünstig. Da bleibt nichts hängen beim Kind. Sage der Therapeutin ganz ohne betteln und bitten, dass dein Kind bitte in die Warteliste aufgenommen werden soll für eine Therapie an deinen Wunschtagen zu den Zeiten, an denen du kannst. Sobald die Therapeutin wieder einen Dauertherapieplatz frei hat, oder ein anderes Kind tauschen will, wird sie das berücksichtigen. Eigentlich sind die Plätze um diese Uhrzeit beliebt, weil da eigentlich gesunde Schulkinder und Erwachsene therapiert werden. Komisch dass sie den euch gegeben hat.
Alternativ kannst du dich auch um eine andere Ergotherapeutin bemühen. Manchmal ist ein Therapeutenwechsel wirklich sehr nützlich und bringt unglaubliche Fortschritte.

Ich würde den Therapeuten nicht groß hinterherlaufen. Da wartet niemand auf dich. Du musst einfach verstehen, dass es ewig lange Wartelisten gibt. Solche kleinen Dauerpatienten sind gar nicht mal so beliebt bei Therapeuten. Sie binden auf lange Zeit große Ressourcen. Was hätte die Therapeutin denn machen sollen? Einem anderen Patienten seinen Platz wegnehmen? Findest du das fair? Sicher wurde der andere Patient gefragt und konnte eben nicht tauschen.

Ich weiß auch nicht, wieso du nicht einfach zum Arzt gefahren bist und eine neue Verordnung geholt hast. Ärzte haben doch offen gehabt. Es muß ja schon eine längere Zeit zwischen dem alten und dem neuen Rezept gewesen sein. Konkret hätten ja zwischendurch auch Therapieeinheiten stattfinden müssen. Nur wer zahlt der Therapeutin ihren Leerlauf, während sie Dir die Zeit reserviert?

Ich kann natürlich deinen Ärger verstehen. Nur versuche das mal aus Sicht der Therapeutin zu sehen. Ich zahle hier schon jede Therapiestunde privat, die ich nicht 24 Stunden vorher Absage. Dazu gehören auch solche Fälle wie Krankheit. Das machen nicht nur unsere Therapeuten. Das ist bei sehr sehr vielen Therapeuten ganz üblich. Das hier ist also vollkommen normal.

11

Nochmal... Es müsste hier nicht länger als 1 Woche auf die Verordnung gewartet werden.... Schneller geht es auch gar nicht, denn ich muss erst zum Kinderarzt in der Stadt die Überweisung holen, schicke die zusammen mit den Wunsch der Verordnung per Post ans SPZ und die schicken uns dann per Post die neue Verordnung zu. Alles das ist aber bekannt

12

Warum holst du die Verordnung vom SPZ? Die kann echt JEDER Arzt ausstellen. Auch der Kinderarzt. Das fällt auch nicht ins Budget. Dein Kind ist doch behindert oder chronisch krank.
Immer so ein Theater mit diesen Ärzten :-(.
Was hat denn dein Sohn? Hat er so eine Behinderung, wo man unbeschränkt die Therapie erhalten kann? Meine Jungs haben Autismus. Da ging jede Therapie ohne Beschränkung.

weitere Kommentare laden