Hallo :)
Mein Sojhn (3 Jahre alt) war schon immer etwas eigen. Es fing an als er geboren wurde, er entpuppte sich schnell als High need baby, wollte als Baby immer mehr als er eigentlich konnte. So konnte er schon mit 10 Monaten freilaufen & sogar rennen. Er war immer sprechfaul und entwickelte seine eigene sprache. Trotzdem waren Wörter wie "Mama, Papa, auto" in seinem Sprachgebrauch. Als er dann 2 wurde explodierte sein Wortschatz und jetzt mit 3 kann er komplette Sätze sprechen, sogar Wörter die sehr schwer zu sagen sind.
Schon seit er 1 Jahr alt ist interessiert er sich für Bagger, Radlader, Kipper, Autos, Polizei und feuerwehr autos. Er hat sich fast nur damit beschäftigt. Er kann aber auch diverse Baustellenfahrzeuge in den Unterschiedlichsten Namen benennen. Also nicht nur Bagger sondern auch Greifarmbagger, Traktorbagger, Radlader und und und
Teilweise korrigiert er mich wenn ich das Fahrzeug falsch benenne. Er ist im Juni 3 geworden.
er ist mir sehr oft negativ aufgefallen, er beißt seinen Bruder (2) regelmäßig, rastet komplett aus wenn der kleine an seine sachen geht, spielen aber trotzdem regelmäßig zusammen.
In der Kita haben wir auch unsere Problemchen, dass er manchmal am rumkreischen ist, nicht ansprechbar & wie in seiner eigenen Welt ist und man ihn aus diesen Zustand nicht raus kriegt. auch zuhause ist er extren Hyperaktiv macht nur das worauf ER lust hat & dreht völlig durch.
In der Gruppe in der Kita kann er sich auch nicht lange beschäftigen ihm wird sehr schnell langweilig & möchte raus. Was natürlich nicht immer geht. Auch Zuhause möchte er direkt raus nachdem er aufgestanden ist, ihn langweilt neues spielzeug schon nach einer stunde.
Mit unserem Hund geht er leider auch nicht gut um und macht sich "späßchen" indem er unseren Hund tritt und weh tut. Ich muss 24/7 dabei sein & schauen dass er unseren Hund nicht verletzt. Auf der anderen seite sorgt er sich auch sehr um den Hund, streichelt ihn und gibt ihn futter
Ich habe schon des öfteren im Kopf gehabt, dass mit ihm evtl was nicht stimmt. Das beissen, agressive Verhalten macht mich stutzig. Allerdings spielt er mit anderen Kindern und Augenkontakt hält er auch.
Ich habe ihm Bilder geziegt von menschen mit verschiedenen Emotionen und er sagt bei jedem Bild die Person wäre "glücklich" was mich auch sehr stutzig macht.
Meint ihr es könnte Autosmus sein?
Autismus frage
Um Autismus festzustellen benötigt es einige Tests und viel Geduld.
Aber ehrlich gesagt, klingt dein Kind jetzt nicht so sehr auffällig.
Einige 3jährige können das was deiner auch kann.
Das einzig auffällige wäre für mich dieses schreien, aus dem er nicht allein raus kommt.
Alles kann, nichts muss.
Bin aber auch kein Arzt, habe aber ein Autistisches Kind.
Auch dass der Emotionen auf Bildern nicht benennen kann? Also dass er sagt alle wären Glücklich obwohl dem nicht so ist?
Das hat nicht zwingend etwas zu bedeuten, das er das mit 3 nicht kann.
Mein Kind kann z.b.alle Emotionen genau benennen. Antrainiertes wissen.
Mein Kind leidet unter wutanfällen in sämtlichen Situationen.
Ist zuhause sehr sehr auffällig, aber in der Schule total angepasst, highmasking nennt sich das.
Wir sind aufgrund der wutanfälle los um Hilfe zu bekommen.
Hallo,
die Dinge die du beschreibst klingen erstmal nicht nach Autismus. Aber Autismus ist ja ein Spektrum und von "schwach bis stark ausgeprägt" ist alles dabei. Feststellen können das nur Fachleute.
Das ein Kind mit drei Jahren Emotionen von Fotos mit Gesichtsausdrücken nicht richtig zuordnet, finde ich persönlich nicht auffällig.
Die gute sprachliche Entwicklung zusammen mit den sozialen Auffälligkeiten kann auch völlig normal sein.
Wenn du aber Sorge hast, dass es in diese Richtung gehen könnte, solltest du das beim Kinderarzt ansprechen und Mal bei einem SPZ oder einer KJP vorstellig werden, die sich mit Autismusdiagnostik auskennen. In die Diagnostik fließen viele verschiedene Aspekte ein und bei so kleinen Kindern ist es oft noch schwierig das festzustellen. Gerade wenn es eher in die Richtung Asperger geht.
Jeder Autist ist unterschiedlich und es gibt nicht "die Kriterien" es ist mehr eine Vielzahl von Merkmalen aus unterschiedlichsten Bereichen, die in Summe dann eine Diagnose machen.
Meine Tochter z.b. hat die Diagnose mit drei bekommen, war allerdings auch ein sehr klarer Fall: nonverbal, sehr spezielles Essverhalten, veränderte Reizwahrnehmung, reagierte kaum auf Ansprache uvm.. Aber: sie schaut Menschen in die Augen, ist ruhig und sozial verträglich und kann starke Emotionen deuten. Damit will ich sagen: anhand von 2-3 Auffälligkeiten kann man das nie bejahen oder ausschließen.
Liebe Grüße
Eher wenig deutet auf Autismus hin von dem, was du erzählst. Ich würde eher denken, es geht IN RICHTUNG ADHS bzw. und/ oder Hypersensibilität (wobei es sich nicht um eine Diagnose handelt). Generell würde ich aber sagen, gib ihm ein bisschen Zeit. Ich denke, es gibt sich einiges. Wenn nicht, kann man immer noch auf Ursachenforschung gehen.
Hey!
Ich bin Autistin, habe ADHS und bin hochbegabt.
Für eine Diagnose ist es sicher noch zu früh. Bei mir war es aber so, dass ich schon sehr früh fließend sprechen konnte, im Kindergarten nicht spielen und insgesamt sehr hibbelig war.
Was sagen denn die Erzieher?
Bei meinem Kind dachte ich auch eine zeitlang "ohje", aber es hat bis zum 4. Geburtstag einen gewaltigen Sprung gemacht. Also alle die ADHS-Symptome, die ich deutlich zeigte, hat K1 nicht.
Sein Bewegungsdrang ist immer noch da, aber es ist insgesamt besser und aus dem Kindergarten kommt auch kein negatives Feedback.
Liebe Grüße
Schoko
Ich habe fünf autistische Kinder (naja, mittlerweile alle erwachsen). Aus deiner Beschreibung würde ich nun auch nicht direkt Autismus vermuten. Es gibt "Fälle", da springt es einem geradezu an, lehrbuchmässig. Aber letztendlich handelt es sich hier nur um eine kurze Zusammenfassung/Beschreibung von Dingen, welche dir auffallen. Alles kann, nichts muss.... Persönlich halte ich sehr viel von "Bauchgefühl", gerade im Kontext von Autismus. Insofern würde ich dir raten aufmerksam zu bleiben, dein Kind trotzdem nicht zu pathologisieren oder jede seiner Bewegungen/Handlungen auf "Autismusanzeichen" zu prüfen. Wenn dein Bauchgefühl anhält, dann frage bei der nächsten Untersuchung deinen Kinderarzt.
https://www.gesundheitsinformation.de/was-ist-autismus-eine-autismus-spektrum-stoerung.html
Das trifft das Thema gut.
Findest du deinen Sohn da wieder ?