Weiterführende Schule für schwerhörige Kinder im Raum München

Hallo,
könnt Ihr mir weiterführende Schulen (Realschule, Gymnasium) im Großraum München empfehlen, die Klassen für Kinder mit Hörbehinderung anbieten?
Wir wohnen ca 70Km südöstlich von München, ab wann müssten die Kinder die Strecke selbst bewältigen und unter welchen Umständen würden sie mit einem Kleinbus gebracht und abgeholt werden?
Unsere Kinder gehen in die 2. bzw 3. Klasse einer Regelschule und sind auch ohne Notenausgleich gute bis sehr gute Schüler.
Die Hörbehinderung bewegt sich im mittel bis hochgradigen Bereich. Sie werden zusätzlich vom MSD Hören betreut, leider denke ich das reicht spätestens beim Übertritt auf eine weiterführende Schule nicht mehr.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Empfehlungen.

1

Ist denn eine FM Anlage vorhanden? Habt ihr eine I-Kraft?

Wir sind bei weitem nicht so weit, unser Sohn ist noch ganz klein aber auch beidseitig schwerhörig. Aber unsere Frühförderung meint, wenn die Kids fit sind sollte man immer den Regelweg versuchen..

2

Natürlich ist schon seit dem Kiga eine FM Anlage vorhanden. Eine I Kraft ist nicht Standard bei einer Hörbehinderung.
Auf Regelschulen sind die Klassen sehr groß und sehr laut, furchtbar anstrengend für Menschen mit CIs oder Hörgeräten.
Das Zubehör zur FM Anlage, das so genannte Soundfield, muss von der Schule bewilligt und finanziert werden. Wir kämpfen da zum Beispiel seit 3 Jahren dafür. Sowas ist sehr anstrengend und verletzend.
Auch werde ich nur sehr schleppend darüber informiert wenn die FM Anlage wieder einmal defekt ist, die Kinder können dann unter Umständen ihre Vorteile tage oder wochenlang nicht nutzen.
Wie gesagt meine Kinder sind trotzdem 1 und 2 Schüler, haben es aber deutlich schwer.
Ich habe selber als CI Trägerin ein gutes Abitur an einer Regelschule gemacht, wohlgemerkt auch ohne Notenausgleich, allerdings war das sehr anstrengend.
Es gibt durchaus Schulen die auf Kinder mit Hörbehinderung ausgerichtet sind, auf denen sie ihr ganzen Potential ausschöpfen können.
Da Inklusion zwar ganz toll klingt, in Deutschland aber ganz oft noch ein Fremdwort ist, möchten wir uns in Zukunft für Schulen entscheiden, die gewillt und geschult sind mit den Bedürfnissen unserer Kinder umzugehen.
Dazu reicht das Vorhandensein einer FM Anlage bei weitem leider nicht.

3

Ich weiß, dass es in München eine Realschule gibt ( Samuel Heinicke).
Ist allerdings im Münchner Norden und damit wahrscheinlich sehr weit für euch.
Aber am Gisela- Gymnasium gibt es eine Beratung für inklusive Beschulung hörgeschädigter Kinder. Ich kenne eine Familie, die mit der Baratung zufrieden war, mehr weiß ich allerdings leider nicht.

Bearbeitet von beeke22
4

Hallo,

Gisela-Gymnasium in München und die genannte Realschule.

Aber zu bedenken ist die Pendelstrecke. Wir haben uns gegen die Sportschule entschieden, bei fünfzig Kilometer und bescheidener Internatsstruktur. Ich habe Pendelkinder erlebt in der Therapie und die Buszeit ist zermürbend.

Viele Grüße

5

Vielen Dank.
Diese beiden Schulen hatte ich im Kopf.
Kann mir vielleicht jemand berichten dessen Kinder dort zur Schule gehen oder gingen?
Pendeln würden sie in der 5.Klasse noch nicht alleine schaffen. Unter welchen Umständen wird der Transfer übernommen und wie geht es den Kindern damit?

6

Dies muss abgeklärt werden.

Unsere Förderzentren pendeln mit Kleinbussen recht weit.
Aber ich bin ehrlich, ich glaube nicht, dass dies die beste Lösung ist. Entfernungen in dem Bereich, nur mit Internat.
Junior besucht unser örtliches Gymnasium, welches 18 km entfernt ist und geht um 6:40 aus dem Haus, da stehen einige Klassenkameraden noch nicht mals auf. Er ist um zwei zu Hause, nach sechs Stunden. Dann Mittagessen, ausruhen und Training und Hausaufgaben plus lernen. Junior hat zusätzlich ADS und die Schule kostet Kraft.

weitere Kommentare laden