Preisnachlass in welcher Höhe angemessen?

Hallihallo ihr Lieben,

vielleicht hat ja eine bzw. einer von euch Erfahrung damit, in welcher Höhe ein Preisnachlass gerechtfertigt bzw. angemessen ist.

Es dreht sich um Folgendes: Wir haben eine TV-Wand gekauft, die an einer Sprosse einer Vitrine beschädigt ist. Sprich, die Sprosse ist eingerissen und müsste mit ein wenig Leim wieder miteinander verbunden werden, dann noch ein klein wenig Farbe drüber, dann würde man die Beschädigung nicht mehr sehen.

Es ist also nichts weggeplatzt oder dauerhaft eingedellt oder so, sondern "nur" dieser Riss, der ja aber auch ärgerlich genug ist, wenn man sich eine neues Möbelstück kauft.

Jetzt bin ich mir mit dem Verkäufer schon einig, dass wir uns auf einen Preisnachlass verständigen. Aber welche Höhe wäre da wohl angemessen? Ich hab so gar keine Ahnung, wie man da ansetzt. #kratz

Falls es wichtig sein sollte, der Neupreis liegt eigentlich bei 1.600,-- €, wir haben allerdings nur 1.100,-- dafür bezahlt.

#danke schon mal!

Grüßle
p

1

Ich würde 200€ wollen, dann handelt er noch und sich bei 150€ treffen.

Wenn nicht kann er das gute Stück wieder abholen und eine neue liefern.

LG

2

Aus welchem Grund habt Ihr die Wand den preiswerter bekommen? War es evtl. nur 2. Wahl? Dann dürften die Chancen schlecht stehen, noch extra Nachlass zu bekommen. Ansonsten würde ich denken, dass 50 - 100 Euro angemessen wären.

5

Hallo,

nein, das ist keine 2. Wahl-Ware, sondern das ist ein ebay-Händler der Konkursware verkauft, daher sind die Sachen günstiger.

Aber eure Vorschläge bis ca. 100,-- € decken sich mit dem, was ich erstmal so im Sinn hatte, mir aber nicht sicher war, ob das sogar zu viel ist.

#danke und ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich. #niko

Ho ho ho
p

3

Hallo,

ich schließe mich der Meinung von cindarella an.

Ausgehend von einem bezahlten Kaufpreis von 1.100,00 Euro würde ich, um nicht zu überreizen, max 10% ( 110,00 Euro ) Nachlaß fordern. Mehr ist die von dir geschilderte Schadensbagatelle nicht wert.

Gruß
Nobility

4

Hallo,

mehr wie 10 % find hier hier übertrieben.

Schließlich kann der Hersteller ja auch austauschen, lt Gesetz hat dieser ein 2.maliges Austausch bzw Nachbesserungsrecht und mittlerweile tauschen die Hersteller lieber aus, das die Nachlaßvorstellung meist über das Normalmaß hinausgehen.

Lg

Bärbel

6

Lieben #danke euch allen! In dem Rahmen bewegte sich meine Vorstellung auch, beruhigend zu wissen, dass ich gar nicht so falsch gelegen habe!

Ich wünsche euch allen ein frohes Fest! #niko

Ho ho ho
p