Wer hat ein Holzhaus?

Hallo!!

Mein Mann und ich möchten gerne bauen, am liebsten ein Holzhaus.

Wer hat eins, was für eins habt Ihr, welche Farbe (wenn denn eine) und wie sieht es mit der "Pflege" des Holzes aus? Wie oft muss man streichen?

Viele, viele Fragen..... ;-)

#danke

1

Du musst das Haus dann alle 7 Jahre von außen neu bearbeiten. Ich würds mir noch mal überlegen mit dem Holzhaus. Hab selber zwei Jahre in einem gewohnt. Sieht zwar echt klasse aus, aber so eins würde ich mir nie bauen. Unsers war so ein helles beige, sah wirklich gut aus.#pro Aber Holz arbeitet und man hat es echt gesehen. Die Balken saßen nicht mehr so, wie sie einst gebaut wurden. Dicke Rillen entstanden. Und dazwischen war voll das Spinnenzeug.#schock

2

Hi, meine Schwiegereltern haben eins und streichen von außen so alle fünf Jahre. Innen Natur...wär ja sonst auch nicht Sinn der Sache. Innen verzieht sich auch einiges, man kann aber mit leben. Und der Fußboden wurde jetzt auch nach Jahren mal abgeschliffen.
Nun ja, etwas günstiger war es früher, heutzutage weiß ich nicht wie die Relation zu nem gemauerten ist.
Und meine Eltern hatten Bekannte Holzhaus wohnen, der Mann bekam schlimmstes Asthma. Und meine Schwiegermutter mit über 50 allergischen Schnupfen. Ob es nun daran liegt sei dahingestellt, aber ich glaube nicht, dass es Natur pur ist, das Holz. Da müssen laut meinem Mann ( Forstwirt) auch Mittelchen drinne sein...nur so mal zum evtl nachforschen oder drüber nachdenken!

lg alex

3

Wie Ihr vielleicht bereits wisst, gibt es viele verschiedene Holzbauweisen (von Massiv- bis Leichtbau). Moderne Holzbauten können problemlos über mehrere Generationen weiter gegeben werden.

Die Fassade eines Holzhauses kann mit Platten verschlagen und verputzt werden oder mit einer Lärcheschalung verschalt werden (Lärche ist wegen dem hohen Harzgehalt ein witterungsresistentes Holz, das sogar ohne Farbanstrich verbaut wird).

Der massive Holzbau hat viele Vorteile: energieeinsparend durch lange Auskühlzeiten, schnell, ökologisch, freies Bauen ohne Raster.

Gruß
dhp-kurt

4

Wie Ihr vielleicht bereits wisst, gibt es viele verschiedene Holzbauweisen (von Massiv- bis Leichtbau). Moderne Holzbauten können problemlos über mehrere Generationen weiter gegeben werden.

Die Fassade eines Holzhauses kann mit Platten verschlagen und verputzt werden oder mit einer Lärcheschalung verschalt werden (Lärche ist wegen dem hohen Harzgehalt ein witterungsresistentes Holz, das sogar ohne Farbanstrich verbaut wird).

Der massive Holzbau hat viele Vorteile: energieeinsparend durch lange Auskühlzeiten, schnell, ökologisch, freies Bauen ohne Raster.

Gruß
dhp-kurt