Was ist besser . Tapete oder Wandfarbe?

Wir werden demnächst in eine neue Wohnung einziehen,da mussen wir Böden und Wände selbst renovieren.Auf den Boden kommt (nach langem überlegen ) Laminat. Auf die Wände noch nicht so entschieden.(glänzende Latex-Farbe dürfen wir vom Vermieter aus nicht nehmen) Die war ursprünglich für den mini-Eingangsflur + Esszimmer gedacht,wel pflegeleicht.
Wie sind denn hier die Meinungen zu dem Thema?
Danke#blume

1

Immer wieder Wandfarbe.......Tapete ist nicht so schön....bzw. an den Stellen wo man ab und an dran kommt besser auf die Tapete noch Farbe......

Lieben Gruß-.....

2

Hi,

wir haben alle Wände gestrichen mit normaler Farbe - und nirgends Tapete. Kein Kind findet eine kleine Stoss-Stelle, an der man ziehen kann, man verklebt sich nicht, man sieht keine Übergänge, man kann mal eben überstreichen / abwaschen, ... und es sieht viel schlicht-eleganter aus, finden wir.
Keine Abstimmung mit Bildern...

Dann man los ;-)
Chris

3

Feinspachteln und Farbe drauf.

Wir leben im Jahr 2008.

Tapete geht gar nicht. #cool

7

Stimme dir voll und ganz zu #pro

4

Hallo,
naja, Tapeten sind angeblich doch wieder in.
Haben aber keine einzige, sondern überall nur gestrichen. Wenn es uns nicht mehr gefallen sollte, können wir immer noch kleben.
Gruß
Tanni

5

Hallo

ich finde keine Tapete auch schöner und dan zwischen rein z.b da wo das sofa steht so motivtapeten hin machen... da gibts dich sooo schöne in beige mit schwarzen blumen und so was ... und dann immer nur ein oder 2 streifen und der rest farbe

Dani

6

Hallo segelwind,

ich denke es bleibt jedem Mieter selbst überlassen wie er seine Wohnung Renoviert.

Bei der Beschichtung, ob Tapete oder Farbe, von Decken oder Wänden kommt es hauptsächlich auf die Atmungsaktivität der Beschichtung an.

Beides, ob Tapete oder Anstrich kann je nach Qualität der Ausführung gut oder schlecht aussehen.

Glänzende Farbe verlangt wegen seiner hohen Reflektion einen absolut plan ebenen Untergrund. Da sind seidenglänzende oder noch besser seidenmatte Farben wesentlich günstiger, da diese auch mal gewisse Unebenheiten des Untergrundes durch ihre Null Reflektion wenig sichtbar machen. Darüber hinaus bewirken diese Flächen eine wesentlich ruhigere Betrachtung.

Gruß
Nobility

8

Hallo Zusammen,
ich finde dieses Streichen der Wände ist eine Modeerscheinung. Was ist in einigen Jahren - wenn euch die Farbe nicht mehr gefällt? Okay, einmal drüber streichen kann ich mir ja noch vorstellen aber dann? Was ist, wenn die vorhandene Farbe dunkler ist, als die gewünschte. Streicht man sich doch dumm und dämlich und den eigentlichen Farbton trifft man nicht. Ich selbst habe vor zwei Wochen eine Wand tapeziert. Vliestapete, einfarbig schwarzgrau - sieht total super aus. Man sieht keinen Stoß und durch den Vlies wirkt es sehr wohlig *g*
Ich selbst bin nicht für mehrere Schichten auf der Wand, irgendwann hat man ein Problem damit. Und he Leute, geht mal in die Märkte. Es gibt Tapeten, da bleibt einem der Atem stehen. Wunderschön, ob einfarbig oder mit Motiven. Und Tapete auf einer sauberen Wand ist auch ruck zuck wieder runter.

In diesem Sinne - viel Spaß bei dem was ihr tut.

Läuferin

9

Hallo segelwind,

ich würde auch immer zur Wandfarbe tendieren. Sicher, es gibt auch viele schöne Tapeten, allerdings kann man mit Wandfarbe nicht nur den Raum gestalten, sondern z.B. auch gleichzeitig etwas für die Wohngesundheit und das Raumklima tun.

Das ist vor allem bei Tonfarben aus reinem Ton der Fall. Diese sehen nicht nur gut aus und sind leicht zu verarbeiten, sondern sie haben auch noch die wunderbare Eigenschaft, Wohnraumgifte zu binden. Solche Tonfarben findest du zum Beispiel bei Emoton. Ansonsten kannst du dich natürlich auch in einem Naturbaumarkt beraten lassen.

Alles Liebe!