Kaminofen schwarze Scheibe!!!!

hallo wir haben seit 3 wochen den Kaminofen hier stehen und immer noch werden beim anmachen die beiden obeneren Ecken zuerst schwarz dann mit der Zeit die ganze CShiebe so das nur ein der Mitte noch ein kleiner schlitz bleibt zum gucken...

gibt es hier jemanden der erfahrungen hat wie man das anstellen kann das die scheibe nicht mehr schwarz wird..

sobald wir sie sauber gemacht haben wird sie beim nächsten Feuer wieder schwarz, haben schon verschiedene einstellungen der lüftung versucht nichts....

Es ist auch egal ob wir mit Holz, Kohle oder Holzbriketts heizen....

LG julia

1

Hallo Julia,

hab Dir mal was rauskopiert zum Thema.
Bitte sehr...

Ein häufiges Problem bei Kaminöfen und bei Kaminen mit Glastüren. Die Abgase kondensieren an der (relativ) kalten Scheibe und schwärzen die innere Oberfläche. Erste Regel: Legen Sie das Brennholz ganz nach hinten gegen die Rückwand. Legen Sie die Holzscheite immer quer in den Ofen, niemals mit der Stirnseite zur Scheibe (an den Stirnseiten tritt das meiste Holzgas aus!).Verwenden Sie nur trockenes unbehandeltes Holz (kein Holzabfall). Gut konstruierte Feuerstätten verhindern die Schwärzung der Scheiben durch geschickt vorgeheizte Verbrennungsluft, die von innen an der Scheibe entlanggeführt wird (Sekundärluft). Dieses System funktioniert aber nur, wenn gleichzeitig die Primärluft (Luftführung durch die Ascheschublade bis unter die Flamme) weit gedrosselt oder ganz geschlossen wird. Die Primärluft bleibt nur während der Anheizphase geöffnet. Manchmal nützten auch diese Tipps nichts: Dann ist Ihr Ofen entweder undicht (Falschluft pfeift unkontrolliert durch Türen und Ascheschublade in den Brennraum) oder Ihr Ofen ist konstruktiv nicht mit einer funktionsfähigen "Scheibenspülung" ausgestattet: Sekundärluftschieber im Bereich des Scheibenrahmens lassen nur kalte Luftschleier zur Scheibe gelangen und halten die Scheibe meist nur stellenweise durchsichtig. Es gibt auch Öfen, an denen die Sekundärluft nicht geregelt werden kann. Hier hilft nur eine Drosselklappe im Abgasrohr, die bei zu starkem Schornsteinzug ein unkontrolliertes Abbrennen des Brennstoffes verhindert. Einige Ofen-Typen verzichten ganz auf eine Sekundärluftregelung. Diese Öfen sind für die Verbrennung von Holz kaum geeignet (eher für Brikett und Steinkohle) und werden i.d.R. auch nicht mit einer Glastür ausgestattet.

Unser Tipp:Für die Reinigung verschmutzter Scheiben gibt es neben speziellen Produkten (Glasreiniger, teuere Spezialmittel) auch einige "Hausfrauentipps". Leicht verrußte Scheiben lassen sich mit einem feuchten Tuch, das vorher in Asche getunkt wurde, mühelos wieder säubern. Besonders hartnäckige oder dicke Teerschichten kann man mit einem Ceranfeldreiniger (Rasierklinge) abkratzen. "Chemische Keulen" können beim Einsprühen heruntertropfen und entweder an der Lackierung des Ofenmantels oder in den Fugen von Fliesen bleibende Spuren hinterlassen.

Ich hoffe das hilft ein bißchen...

Wir haben auch einen Kaminofen seit Februar, da wird die Scheibe aber nicht schwarz.
Ich glaube das kommt auch ein bißchen auf die Qualität des Ofens an. Weiß ja nicht wie teuer euer war.

LG Bea

2

dann hat euer Holz zuviel Restfeuchte !!!
ambesten mit Zeitungspapier reinigen
zusammen knüllen
sollte klappen !

aber normal ist das nicht mit dem schwarz an der Scheibe , habt ihr keine Scheibenlüftung ???
ambesten Hersteller oder Verkäufer anrufen und nachfragen !!!

3

Hallo Julia,

wir hatten das Problem auch.
Vor ein paar Tagen kam der Schornsteinfeger und meinte, dass das ein klassischer Heizfehler ist und wir die Zuluft komplett offen lassen müssen, solange wir eine Flamme im Kamin haben. Ist nur noch Glut da, dann alles zumachen um die Wärme zu speichern.
Ich probiere das jetzt seit dem und es ist tatsächlich besser geworden! Ein bischen schwarz wird die Scheibe noch, aber im Vergleich zu vorher ist das nichts ;-)
Na ja, und dass das Holz trocken sen muss ist klar und nicht dicker als ein Handgelenk (Das war so seine große Angabe. Alles was größer ist dunstet halt auch mehr aus und verrust Scheibe und Schornstein...)

LG, Svenja

4

Hallo
Wir haben einen Specksteinofen mit Glasfenster und heizen meist mit Pellets.
Lasst nicht zu viel Russ zusammenkommen sonst wird es schwerer zu reinigen. Mein Mann nimmt immer einen Ceranfeld-Reiniger und Zeitungspapier- dann wirds wieder supi sauber!
LgCA