Hallo,
wir sind momentan am Bauen bzw. Planen und überlegen, welchen Bodenbelag wir wählen sollen. Ein Bekannter erzählte uns von einem Industriebodenbelag / Epoxidharzbeschichtung, die wenige Millimeter dick ist und so elastisch, dass wenn man beispielsweise mit dem Fingernagel hineindrückt, der Boden nach wenigen Sekunden wieder komplett eben ist. Eine tolle Lösung, wenn man Kinder hat!
Leider konnten wir trotz langer Suche im Internet nicht wirklich gute Informationen erhalten, hat hier vielleicht von Euch jemand diesen Boden verwendet bzw. ist er jemandem bekannt?
Schon mal vielen Dank und liebe Grüße!!
Katja
Industrieboden / Epoxidharzbeschichtung?
guck mal hier ..
http://www.riboservice.de/
oder google mal Kunstharz Fussboden Beschichtung
viel Glück
Gruss
Beate
Danke, werde ich gleich mal anschauen! Habt ihr das auch als Bodenbelag gewählt?
nein , haben wir nicht !
haben nur mal einen Bericht im Fernseh gesehen !
scheint eine Klasse Sache zusein
meine Bedenken sind auch die flexibilität des Bodens
sollte mal ein Kleinteil unterm Schuh sein , könnte sich dieses wirklich in den Boden festtreten !!!
ambesten mal ausgiebig informieren !
viel Spass dabei
Gruss
Beate
Morgen Katja,
wir haben so einen Bodenbelag, allerdings nur für Werkstatt und Garage. Im Wohnbereich kann ich mir den nicht wirklich vorstellen. Wir haben den direkt über unseren Baugroßfachmarkt gekauft. Günstig ist er aber nicht.
LG Pamela
Hallo, ich habe letztens in einer Einrichtungszeitschrift gelesen, dass Caparol so etwas anbietet. Soll total schmutzunempfindlich sein.
Danke!! Hab Caparol gleich mal angeschrieben!
hallo!
mein mann wollte auch gerne in unserem neuen haus so einen boden haben.
ist aber nicht ganz billig. uns wurde gesagt 60,- euro/qm.
und mir ehrlich gesagt zu teuer. hätte da lieber einen schönen parkettboden für das geld.
kann mir nicht vorstellen, dass der boden so weich ist. ist ja nur estrich gefärbt mit dieser beschichtung drauf.
bekannte von uns haben im ganzen haus diesen boden (ein modernes architektenhaus, viel offen), weil sie eben nicht zig verschiedene böden und übergänge haben wollten.
muss auch zum stil des hauses passen...
wir bauen eher rustikal und so ein boden im haus würde garnicht passen... bei modernen architektenhäusern schon eher.
lg, sandra
Hallo,
bei uns würde das schon passen, ist ein sehr modernes Architektenhaus und wir lieben es eher kühl und steril. Das Parkett, das wir uns alternativ ausgesucht haben, kostet 100 €, von daher wäre das sogar ne Sparmethode.
So wie mir das vorgestellt wurde, war das nicht nur gefärbter Estrich, sondern eine richtige Beschichtung. Weißt Du zufällig, von wem Deine Bekannte das hat machen lassen?
Danke für Deine Info und liebe Grüße!!
und ergänzend zu den bereits geäußerten Ansichten wäre zu bemerken, ein solcher Bodenbelag wäre aufwendig zu erstellen ( nur was für einen Profi, absolut nichts für Laien ) und erheblich teuer. Da gibt es wesentlich günstigere und nicht minder schlechtere Alternativen
LG
Nobility