Hallo Ihr!
Wir haben ein Haus gebaut, wohnen hier seit November und haben uns nun einen Kaminofen einbauen lassen (von Fachmännern der Firma, bei der wir gekauft haben). Nun muss er ja offiziell noch vom Schornsteinfeger abgenommen werden. Aber der kommt erst am Dienstag und wir würden soooo gern schon mal den Ofen ausprobieren.
Wisst Ihr, ob man das darf? Oder was passiert, wenn man das einfach vorher gemacht hat. Ich meine, es ist ja so, dass man ein 14tägiges Rückgaberecht hat und man doch den Ofen theoretisch gleich testen müsste, oder? Wenn wir das erst am Dienstag machen, wäre es auch noch innerhalb der zwei Wochen, aber ist ja egal....
Würdet, oder habt Ihr Euren Ofen schon vorher getestet?
Kaminofen anfeuern vor offizieller Abnahme?
Würde ich nicht machen, du fährst ja schließlich auch nicht dein Auto ohne TÜV, oder?
Da hast Du natürlich Recht. Aber ich habe gerade beim Schornsteinfeger angerufen. Man darf das machen! Bin auch ganz überrascht gewesen. Er meinte, die Garantie übernimmt der Hersteller und die, die ihn eingebaut haben. Wozu er dann überhaupt noch kommt, ist mir allerdings rätselhaft. Ist einfach Vorschrift.
Hallo,
du darfst wegen der Versicherung nicht.
Wenn dein Haus jetzt abbrennen würde würde die Versicherung nicht zahlen.
Klar muss dann der Hersteller übernehmen, nur wenn der nicht gnug Geld hat bleibst du auf den Kosten sitzen.
LG
Ich glaube nicht dass man es darf. Bin mir aber nicht sicher. Ist aber auch egal - ich würde es NICHT machen. Überall kann mal ein Fehler passieren und auch die guten Herrn die Dir den Kamin eingebaut haben, können unachtsam gewesen sein. Mir wäre das zu riskant. Bis Dienstag ist doch nicht mehr soooo lange. Vorfreude ist die schönste Freude und am Dienstagabend könnt ihr das dann so richtig kuschelig genießen!!
Viel Spaß
Danke für Deine Antwort!
Ich bin bei sowas ja eigentlich auch total feige. Deshalb habe ich eben beim Schornsteinfeger angerufen. Er hat gesagt, man darf das! Die Garantie übernimmt der Hersteller und die, die den Ofen eingebaut haben. Was er selbst jetzt am Dienstag noch macht, weiss ich nicht. Aber den Ofen betreiben dürfen wir schon!
Na dann viel Spaß!!
LG
Ja, wie du schon schreibst. Unser Schornsteinfeger hat sich gewundert, wieso wir auf ihn gewartet haben mit dem ersten Anzünden!
Gruß
chili
Also wir haben ihn schon angefeuert als noch der Kaminbauer da war, aber der Ofen noch nicht vom Schornsteinfeger abgenommen war.
Lt. Schornsteinfeger kein Problem. Mussten ja den neuen Aussenkamin testen
Lg Tigerente
unser kaminofen steht seit mitte oktober und wie haben den schornsteinfeger imm ernoch nihct kommen lassen vergessen das imme rund heizen die ganze zeit mit dem ofen, also holz rein un ddie schöne wärme geniessen...
Viel spass dmait
Julia
Mein Mann ist Schornsteinfeger. Der Kaminofen muss abgenommen sein. Im Falle eines Brandes, und das kann schneller passieren als man denkt, haftet keine Versicherung sondern ihr! Also erst abnehmen lassen und dann anmachen.
Gruß Cathrin
"Ich meine, es ist ja so, dass man ein 14tägiges Rückgaberecht hat"
Habt ihr den Kamin im Internet gekauft ?
Warum macht braucht man wohl eine Abnahme (!) des Schornsteinfegers???
Manchmal wunder ich mich hier echt ...
Dann wunder Dich mal nicht länger und frage mal Euren Schornsteinfeger. Habe gestern mit unserem gesprochen und er hat gesagt, dass das mit der Abnahme nichts zu tun hat. Er prüft den Schadstoffausstoss am Schornstein, weil es da eben Richtlinien gibt. Damit nicht jeder einen Ofen zusammenschustert und damit die Luft verpestet.
Also: Laut unserem Schornsteinfeger ist es erlaubt!
Und du weißt 100%ig, dass euer Kamin keine Schadstoffe ausspuckt ja? Sorry, aber eben weil das vom Schornsteinfeger geprüft werden muss, käme ich nie auf die Idee, vorher den Kamin anzumachen - soviel Geduld sollte man schon haben!