vm will kaution einbehalten wegen garten - lang !!

hallo,

wegen ständigem streit wegen des gartens haben wir unsere wohnung (DHH) gekündigt und ziehen im august aus.
grund dafür ist, dass unsere vermieterin wegen unserer gartengestaltung komplett ausgetickt ist.
es waren 2 teiche angelegt, ein kleiner und ein großer fischteich. den kleinen haben wir entfernt weil er absolut nicht schön aussah, den großen haben wir in etwas kleinerer form umgesetzt. außerdem haben wir anstatt folie eine teichwanne verbaut.
wir haben die teiche von den vormietern übernommen, d.h. dass die vermieterin damit ja eigentlich nix zu schaffen hat.

wir haben kleine ecken der rabatten geändert und rasen gesät, z.b. für eine spielecke und für eine wäschespinne.
nun verlangt sie, dass alles wieder in den ursprünglichen zustand gebracht wird. alles soll wieder bepflanzt werden usw.
die neumieter sind von einem großen (arbeitsaufwendigen) teich gar nicht angetan, denen gefiel es so wie es jetzt ist.

im mietvertrag ist der garten nicht mit einer silbe erwähnt - nix - GAR NIX !!!
ebenso verlangt sie den hühnerschuppen und die zäune zu entfernen. weil das beim einzug so dastand (steht übrigens seit 12 jahren so) haben wir auch hühner gehalten.
da wir uns nun weigern die teiche wieder herzustellen, will sie die kaution einbehalten.
sie hat wegen des teichbaus keine kosten gehabt, da kann sie doch keine kaution behalten????

sie beschimpft uns mittlerweile als mietnomaden (#gruebel).

hilft nun nur noch ein anwalt???

lg
eine verzweifelte maja

1

Hallo,

ich denke nicht das sie einfach so die Kaution einbehalten kann. Aber das wird Eure Vermieterin wohl nicht so sehen. Euch wird nur der Weg zum Mieterbund oder zum Anwalt bleiben.

LG Dore

2

Da müsst ihr euch wohl beim Anwalt oder Mieterschutzbund beraten lassen, das ist zu speziell um im Internet eine verlässliche Aussage bekommen zu können...

Aber mal ehrlich, wieso verändert ihr so viel im Garten ohne Absprache mit dem Vermieter? Ihr habt nunmal nur gemietet - es ist nicht euer Eigentum. War euch nicht klar, dass es da Probleme geben könnte?

Hoffentlich habt ihr daraus gelernt.

Viel Glück mit der Kaution.

3

hallo,

als wir eingezogen sind, waren ihre worte : in dem garten könnt ihr machen was ihr wollt, und wenn ihr euch ein einfamilienhaus hinten raufbaut.

sie war auch zu ihrem jährlichen besuch da. da sprachen wir alles ab und sie nickte das mit dem teich ab. nur 3 tage später rief sie an und beschimpfte uns, dass wir den garten so wie er ist übernommen hätten und ihn auch so zu belassen hätten. da war der teich aber schon versetzt.
ein NEIN kam nicht und sie erbat sich keine bedenkzeit und wenn sie es stillschweigend abnickt gilt es für mich als zugestimmt.

unser gesagtes ist für sie bindend, aber was sie jemals sagte is alles nicht wahr...

lg maja

4

Oh, das ist dann natürlich wirklich ärgerlich. Finde es immer wieder enttäuschend, wenn man sich auf Worte nicht verlassen kann. :-(

Drücke euch die Daumen...

weiteren Kommentar laden
5

Hallo Maja,

"im mietvertrag ist der garten nicht mit einer silbe erwähnt - nix - GAR NIX !!! "

Das bedeutet, der Garten ist nicht Mietsache. Das bedeutet weiter, dass die Gartengestaltung wie auch seine Pflege einvernehmlich mit dem Vermieter privat gehändelt war/wurde.

Eine Aufrechnung mit der Mietkaution ist deshalb nach meiner Meinung nicht zulässig.

Vermutlich wurden viele Dinge nicht schriftlich sondern mündlich geregelt. So auch mit dem Garten und der Kaution.

Deswegen würde ich jetzt den Vermieter schriftlich zur Rückzahlung der Kaution mit Fristsetzung auffordern und ihm dies per Boten/Kurier zustellen lassen.

LG
Nobility