Zu Umfrage: Desinfektionsmittel

So, nachdem mir nicht mehr so ganz schlecht ist angesichts der Umfrageergebnisse, hier nochmal ein paar Infos zu Desinfektionsmitteln.

Auch wenn die Werbung Euch was anderes eingeredet hat, normales Waschen und Putzen reicht zum Saubermachen!

Desinfektionsmittel stören nicht nur das Immunsystem des Körpers und führen dadurch zu Allergien etc. Sie stören auch das mikrobakterielle Klima in z.B. Kläranlagen. Dadurch mutieren neue, hochresistete Bakterien.

Ausnahmen:
- Ein Familienmitglied leidet an einer ansteckenden Krankheit oder an einer Schwächedes Immunsystems.
- Im Haushalt wohnen Tiere.

Weitere Infos:
http://www.bfr.bund.de/cd/2336
http://www.helmholtz-muenchen.de/fileadmin/FLUGS/PDF/Themen/Chemikalien/Desinfektion.pdf

Noch ein paar Zitate aus den Links:

Bakterizide Substanzen finden im Haushalt in Reinigungsmitteln, in Textilien, Fußböden,
Badematten, Kühlschränken etc. Verwendung, nach geltender Expertenmeinung eine
vermeidbare Belastung der Umwelt, vor allem bei nicht sachgemäßer Entsorgung.
Mengenmäßig könne dieser Bereich in Zukunft schnell zu einem weitaus größeres Problem
werden als Desinfektionsmittel aus dem medizinischen Bereich, da mehr und mehr Produkte
mit „desinfizierender“ Wirkung auf den Markt kommen.

Es werden Empfehlungen ausgesprochen, denen zufolge eine gründliche
Reinigung mit Wasser und Tensiden für die Grundreinigung im Haushalt ausreicht.
Die antimikrobielle Wirkung bei den empfohlenen Konzentrationen von etwa 1:1000 ist
ohnehin zu gering, um von Desinfektion sprechen zu können.
Eine Verwendung dieser Mittel ist bei normaler Verschmutzung nicht erforderlich und führt
lediglich zu einer vermeidbaren Umweltbelastung beziehungsweise auf längere Sicht
möglicherweise zur Selektion resistenter Bakterienstämme. Hinzu kommt, dass die häufige
Desinfektion der Hände bzw. der Einsatz entsprechender Stoffe bei Textilien durch die
Abtötung der nützlichen Hautflora das Risiko birgt, an Dermatosen zu erkranken. Der Einsatz
herkömmlicher Reiniger auf Basis biologisch leicht abbaubarer Tenside reicht aus, um
mögliche Verschmutzungen im Haushaltsbereich auf ein hygienisch unbedenkliches Niveau
zu bringen.

1

Von mir bekommst du uneingeschränkte Zustimmung!

Mir wird sowieso immer ganz schlecht, wenn ich hier so von dem Hygienewahn und gestörten Körperbewusstsein der "Menschen der Neuzeit" lese ... #schock

Ein Schüppe Dreck hat noch niemandem geschadet ;-)

Darauf einen .... #fest

2

ich schließe mich an!



die meisten wissen sicher gar nicht, was sie da tun.

3

>>Darauf einen .... #fest<<

Da bin ich dabei. Desinfiziert ja auch. Von innen. ;-)

4

Bei uns gibts die nur bei Magen-Darm-Infekten oder anderen Krankheiten, die über eine normale Erkältung hinaus gehen.

Viele Grüße
Miau2

5

#pro#pro#pro

6

Hallo!

Ich kann dir da nur zustimmen.
Bei uns wird noch nicht mal bei einer ansteckenden Krankheit desinfiziert, nur häufiger geputzt.

Gruß nakiki

7

Hallo,

das sehe ich auch so. Bei uns wird das nur benutzt, wenn einer mal wieder einen Magen-Darm-Virus hatte.

LG
Heike

8

Hallo,

bei Magen-Darm wird erst die Toilette und danach die Hände desinfiziert (aber mit dem richtigen Zeugs und ja, ich weiß, wie man es benutzt).

Dieses frei verkäufliche Zeugs ist eher was für die Psyche der guten Hausfrau ;-) ...wobei herkömmlicher Essig auch oft Wunder wirkt!

LG


9

viele versuchen ihren ärger oder ihre minderwertigkeitskomplexe wegzuputzen.

10

hey, super!


und wirkt es denn am besten mit sagrotan, essig oder chlor?

ethanol ist ja auch gut oder methanol #kratz


oder einfach wegbrennen, raus den schweißbrenner und weg mit den baktis ;-)

13

das mach ich immer mit schmirgelpapier... klappt ganz gut und ist umweltschonender als sagrotan...#schein

weitere Kommentare laden
11

Wir hatten immer nen Hund, meine Mutter hatte trotzdem kein Desinfektionsmittel - das einzige was bei uns je desinfiziert wurde war das Fieberthermometer.

12

ich habe dessinfektionsmittel für die hände (richtiges aus der apo)

ab und zu nutz ich das ;-)

-nach durchfall.
- vorm essen machen *gg*

warum? ... hm,wohl weils auf dem waschbecken rand steht :-)

sagrotan und co nutze ich aber auch nicht.