Brauche mal eure Meinung zwecks Hauskauf...

Hallo,

wir stehen grade vor der irgendwie schwersten Entscheidung unseres Lebens. Da unsere "Berater" in der Familie etc. zwei Enden eines Kontinuums bilden (mein Papa wird eh mal Millionär wenn man ihn reden hört und der Papa meines Mannes ist der Meinung er sei der größte Versager der Welt), fehlt uns eine bodenständige Meinung von ganz normalen Menschen.

Also wir könnten ein Haus kaufen, das erst noch gebaut werden soll. Es ist ein freistehendes EFH in einem Bestandgebiet einer süßen ländlichen Gemeinde. Kindergärten, Schulen und Bahnhof sind da.

Das Haus hat einen guten Grundriss mit 130m² Wohnfläche über 3 Etagen.

Nun zu den "Haken": ein Keller hat das Haus nicht und auch keine Garage - nur 2 Stellplätze. Außerdem ist der Garten echt winzig (nur 60m²).

Was uns die Entschediung schwer macht, ist die einzigartige Förderung des Landes, die es auf dieses Haus gibt. Man bekommt bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen (die wir erfüllen) eine stolze Summe an €s geschenkt - diese werden wie Eigenkapital behandelt (es ist wirklich kein Darlhen, sondern eine Förderung, die man nicht zurückzahlen muss). Somit könnten wir das Haus mit einer Summe von nur 150.000€ inkl. aller (Bau)-Nebenkosten finanzieren.

Wir halten es beide für echt unrealistisch, dass wir in den nächsten 2-3 Jahren 32.000€ zusammensparen können. Bis dahin wollen wir aber eigentlich langsam loslegen mit nem Haus, da sonst das Abbezahlen vor der Rente ja schwierig wird.

Was würdet ihr machen? Die Chance ergreifen? Oder sind die Nachteile zu groß? Was meint ihr?

Danke für eure Antworten.

LG

Anke

1

Hallo Anke,

wir haben im Mai beschlossen ein Haus zu kaufen. Wir haben uns ein paar angeschaut, waren dann aber nicht bereit soviele Kompromisse zu machen ( und die Häuser waren trotzdem noch relativ teuer )
Jetzt kaufen wir uns einen Bauplatz. Und das wird dann wirklich so wie wir es wollen.

Ich find es halt immer schwierig, wenn du eigentlich im Vorfeld schon sagst, daß dir der Garten zu klein ist, das würde mich dann glaub immer stören und es ist ja trotzdem eine Menge Geld die ihr reinsteckt.

HAbt ihr euch mal so ein Haus angeschaut ? Wir haben uns eine DHH mit 125 qm auf 3 Etagen angeschaut und für mich war das nix.Ich hatte bei der Besichtigung das Gefühl das HAus besteht nur aus Treppe.
Ich wollte auch kein HAus ohne Garage, aber das ist auch nur meine persönliche Meinung.

Ich würd einfach nochmal drüber nachdenken und wenn aber noch irgendwelche Zweifel wären, würde ich es glaub nicht machen.

Liebe grüße Emma

2

Hallo

Ihr müßt euch überlegen, ob euch das Haus so gefallen würde. Ich bin kein Freund davon zuzuschlagen (nur weils 'billiger' ist) und dann in einem Haus zu wohnen das nicht wirklich meinen Wünschen entspricht. Es soll ja doch fürs Leben sein, oder?!

Ich persönlich fände es zu klein. Ein Vollkeller war bei mir ein Hauptwunsch. Genauso auch eine Garage und ein normal-großer Garten. 60 qm wären mir zu klein.
Wenn du Zweifel hast, würd ich das lassen. Es gefällt dir ja nicht und es wird dich dann immer stören.

Unseres mit 170 qm, 400 qm Garten, einem Vollkeller und einer Garage hat damals 160.000 gekostet. Das Haus ist zwar kein Neubau, aber sehr hochwertig verarbeitet. In der Gegend haben wir auch alles was wir brauchen.
Es ist so perfekt für uns und wir fühlen uns sehr wohl.

Wir haben und damals sehr viele Häuser angeschaut. Bauen kam für uns nicht in Frage. Die Häuser hatten immer so Dinge an sich, die mir nicht gefielen und die man auch nicht korrigieren konnte. Somit war das Haus dann erledigt.
Immerhin will man ja da drin sein Leben verbringen.

LG Sora

3

Jeder hat so seine persönlichen Vorlieben.

ich z.B. käme nicht ohne einen Keller/Speicher klar, aber wir haben keine Garage.


Wir haben kein neues Haus sondern eins vom Baujahr 1950, unser Garten ist ohne Haus ca 250 qm und das ist schon "klein", also mit 60 qm hast du ja wirklich gar nichts geschweige denn das da mal Kinder spielen können, für uns ein absolutes No GO.

Dann lieber älteres Haus und mehr Platz.

4

Hallo,

vielleicht mal noch zur Ergänzung die Info, dass man bei uns in der Gegend zu dem Preis nie im Leben ein Haus kaufen kann. Noch nicht mal eine Eigentumswohnung. Da muss man locker 100.000€ mehr rechnen.

LG

Anke

5

Hallo,
wenn das Haus einen Speicher hat, könnte es gehen, aber den Garten könnt ihr z.B. nicht mit einem Schuppen zustellen, wenn euch Lagermöglichkeit fehlt.
Wir haben ohne Keller gebaut, weil es der Untergrund nicht zulässt, haben aber einen riesigen Speicher, eine riesige Doppelgarage und noch einen Schuppen im Garten zum Lagern von Dingen.

Ich würde mir mal den Garten abstecken und mir mal versuchen, das vorzustellen, 60m² ist ja erschreckend klein, wir haben das 10-fache davon und ich würde am Liebsten noch mehr haben, um noch mehr Bäume etc. anzupflanzen. Gut, wenn man mal alt ist, reicht euer Garten!

Was würde denn so ein Haus von einem lokalen Bauunternehmer kosten und was kostet bei euch der m²? Würde mir noch mal schnell ein paar Angebote einholen zum Vergleich!
Gruß
chili

6

Hallo

Was ist das denn für eine Förderung???

Also wir haben jetzt unser Traumhaus gefunden.
Wir wohnen auf einer Etage und die Grossen bekommen ihr Reich im Keller.30 qm Für die beiden.
Dann haben wir noch einen Kellerraum dabei der Partykeller wird.Und ein Bad ist unten auch.
Ausserdem hat das Haus einen Wintergarten und einen grossen Garten.

lg

7

Hallo,

wir haben auch grad ein Haus gekauft. Unter anderem haben wir uns ein Haus angesehen, welches super war, aber der Garten hatte die falsche Ausrichtung, Größe wäre ok gewesen. Wir haben hin und her überlegt und es letztlich nicht genommen. WIr haben eine pro und contra Liste gemacht und uns überlegt, bei welchen Sachen können wir Abstriche machen und bei welchen nicht. Der Garten war eins der Sachen, wo wir keine Abstriche machen wollten. Wir haben es nicht genommen und haben jetzt was besseres gefunden. Und bei uns in der Gegend ist es auch nicht billig!
Also überlegt euch das gut! In der Regel sollte es für immer sein und wenn du oder ihr dann nicht zufrieden seid, weil irgendetwas nicht richtig ist, werdet ihr euch jedesmal ärgern.
Ihr müsst einfach wissen, was ist euch sehr ichtig und was ist weniger wichtig?!

Gruss

8

Erstmal würde ich mich genau nach der Förderung erkundigen. Sowas habe ich noch nie gehört. Wer hat schon etwas zu verschenken.
Wer sagt das mit dem geschenkten Geld?

Wir haben auch keinen keller und keine Garage und keinen Dachboden. Allerdings kleine Kammern im Kniestock. Man hebt einfach nicht soviel Mist auf.

Gruß
Schneeglitzern

9

Hallo,

wir werden jetzt mit Bauen anfangen. Ohne Keller, weil es zu teuer (weiße Wanne etc.) würde, darum bauen wir etwas größer, dann reicht der Platz.

60 qm Garten ist doch etwas wenig, grade mit Kindern. Vielleicht wollt ihr ja auch etwas für die Kinder dort aufbauen, Schaukel etc....

Bei der Finanzierung wurde uns empfohlen, einen Bausparvertrag mit Riester-Förderung zu machen. Das bringt grad bei 2 Kindern auch nicht wenig (nur als kleiner Tipp, falls ihr das noch nicht kennt;-), ist eben auch eine tolle Förderung).

LG Mary

10

ich denke ihr müsst noch genau drüber nachdenken.

ein eigenes haus ist toll aber bedenkt das es EUER haus sein muss, wo doch eigentlich alles passen soll, ein leben lang!

130 qm auf 3 etagen finde ich NICHT sonderlich toll.
was soll der quatsch, so "wenig" quadratmeter auf drei etagen zu verteilen.
2 ist völlig ok, aber 3 = bescheiden.

keine garage, kein keller ...naja.

aber 60qm garten? was soll das sein?? das ist ja NIX!
vielleicht wollt ihr mal ne sitzecke machen, rasen? ein pool? ne tischtennisplatte?

für MICH wären das zuviel abstriche und KEIN haus wo ich ein LEBEN lang wohnen möchte.
lieber noch 5 jahre warten und sparen aber dann das haben was ich auch wirklich will.

ihr steckt in dieses haus immerhin eine stolze summe geld rein und ich wäre nicht bereit soviel geld zu investieren für soviel abstriche.
da lieber ne schicke große wohnung mit balkon und vernünftigen garten ;-)