Nochmal: Hilfe - neue Heizungsanlage und nun Heizkörper kalt

Guten Morgen,

jetzt brauche ich nochmal Meinungen und Erfahrungen.

Habe eben mit der Heizungsfirma gesprochen. Diesmal erhielt ich eine widersprüchliche Aussage der Mitarbeiterin. Zum einen würden wohl immer wenn eine neue Heizung eingebaut würde im Anschluß daran alle Heizkörper im Haus entlüftet und kontrolliert. Dann aber sagte sie, das wäre nicht ihr Problem, sie hätten noch nie gehört daß Heizkörper nicht mehr warm werden würden nachdem eine neue Heizungsanlage eingebaut worden wäre. Daher wäre das nun unser Problem.

Wer hat auch schon eine neue Heizungsanlage bekommen und wie lief das ab? Sind die Handwerker sofort nach Einbau gegangen? Und hat alles funktioniert?

Oh man, mich nervt das langsam total da es mittlerweile echt kalt draußen ist und wir auch ein kleines Kind haben. Und ständig einen Heizlüfter von einem Zimmer zum anderen zu schleppen nervt langsam ziemlich.

VG alaska.05

1

Hallo

was habt ihr denn für eine anlage? Gas , öl oder??

Sind die Heizkörper denn entlüftet worden und ist danch wieder wasser eingefüllt worden ind die anlage ?

In den meisten fällen gibt es bei neuen anlagen ein thermostat welches eingestellt werden muss , auf die ausßentempi und die innen tempi, geschieht da snicht und der außenfühler sagt es ist die falsche temoi dann geht die heizung auch nicht an !

Ich würde die firma bitte zu dir zu kommen und dir die anlage zu erklären !

2

Hallo alaska (der Name paßt ja zum Thema ;-))

Ich denke auch, dass die Heizgrenzen falsch eingestellt sind. Wenn da zum Beispiel 10 Grad eingestellt sind, dann heizt die Anlage erst, wenn es draußen 10 Grad kalt ist.
Hast Du denn eine Betriebsanleitung bekommen? Da müßte das drin stehen, wie man die Heizgrenzen anpaßt. Wenn nicht, dann soll die Firma nochmal anrollen, die müssen Euch alles genau erklären und sollen es dann gleich richtig einstellen.

Lg Nicole

3

Hallo,

also es ist eine Gasanlage. Die ist auch an und funktioniert. Hat wohl einen Fühler der die Außentemperatur mißt.

In unserer Wohnung wird allerdings seitdem wir die neue Heizungsanlage haben nur noch ein Heizkörper richtig warm. Also kann es nicht an der Heizungsanlage liegen. Zwei bleiben komplett kalt, wobei diese beiden die neuesten Heizkörper sind. Ein anderer alter Heizkörper (der der funktioniert ist auch uralt) funktioniert ein bißchen. Wird aber nicht überall warm.

Entlüftet haben wir alle unsere Heizkörper nach dem Heizungseinbau selber. Die Heizungsfirma fühlte sich dafür ja nicht zuständig. Wasser habe ich keines in die Heizkörper gefüllt. Geht das überhaupt?

Aber jetzt mal zusammen gefaßt: Ihr seid auch der Meinung daß die Heizkörper nach einem Heizungseinbau funktionieren müssen? Und daß das auch die Aufgabe des Heizungsbauers ist? Oder?

Danke Euch nochmal!

VG alaska.05

4

Ja, ruf die Firma nochmal an. Die sollen sich nicht so anstellen, das ist ganz klar geregelt.

Selbst kann man kein Wasser einfüllen. Normalerweise füllt sich der Heizkörper beim Aufdrehen selbst. Vielleicht ist da ja was falsch angeschlossen? #kratz Wenn Ihr entlüftet habt, kann es auch sein, dass der Druck mit flöten gegangen ist, der das Wasser in den Heizkörper bringen soll. Das war bei uns mal. Da gibt es einen Druckregler an der Anlage-aber das sollte die Firma dann sehen und schnell beheben können.
Ich weiß jetzt wo der bei uns ist und mach das selbst, falls wir mal entlüften müssen.
Komische Firma, die Euch das nicht perfekt übergibt und sich für die Entlüftung nach Einbau nicht zuständig fühlt! Die müssen doch nen Probelauf machen. Ich bin damals mit nem Lehrling durchs Haus und wir haben alle Heizkörper aufgedreht. Die Abnahme haben wir erst unterschrieben, als alle warm waren.

Viel Glück!

N.

weitere Kommentare laden
8

Zurück auf Anfang:

wer verwaltet Eure Eigentumswohnungen? Und wer hat den Auftrag zum Einbau der Heizungsanlage erteilt? DER ist auch zuständig dafür, dass alle Probleme behoben werden. DER muss sich an die Heizungsfirma wenden.

1000 Köche verderben den Brei.