Guten Abend,
wir haben uns schon vor gut 4 Jahren unsere Wohnung gekauft uns so allmählig wollen wir die Platten neu machen auf der Terasse. Am liebsten auch noch verbreitern bzw. verlängern und etwas höher legen. Die alten grauen Platten gefallen mir garnicht, aber der Preis ist natürlich auch nicht unerheblich. Könnt ihr mir was empfehlen? Was zudem auch leicht zu verlegen und günstig wäre? Mein Vater ist gelernter Pflasterer, was aber natürlich schon Jahre her ist und aufgrund seiner Krankheit kann er auch nur anleitend tätig werden.
Es wäre schon wichtig, da uns die alten Platten langsam hochkommen und unter einer Platte schon ein riesen Loch ist. Also aufgeschüttet werden muss es ohnehin, dann doch gleich auch noch neue Platten!
LG
Jacqueline
Terasse neu verplastern????
Hallo
also zuesrt mal solltet ihr schauen was ihr für einen untergrund habt , bei einer terasse sollte der schon ca 15-20 cm dick sein aus schötter , welcher abgerüttelt wird.
Mh mit der empfehlung ist es schwirig , ci h weis ja nicht was euch gefällt , wir haben eine terasse aus bruchstein platten , das ist sehr viel arbeit aber man hat kein unkraut , kein hochkommen von platten weil die in beton verlegt werden, bzw einen speziellen mörtel.
Was jetzt ganz Modern ist , sind Betonsteine in verschiedenen Größen , sie sind z.B anthrazid und werden in Split verlegt, die Steine sind nicht ganz glatt da sie an den ecken und kanten gebrochen sind.
Dann gibt es auch die möglichkeit Garnitsteinplatten zu verlegen , welches einfach ist.
Ihr solltet eure terassen steine und platten aufjedenfall auf splitt verlegen , wegen unkraut, unter dem splitt am besten noch ne wasserduchlässige folie verlegen.
Lg astroflocke
Hi,
Problem ist, dass wir schon eine risen Stufe haben. Dh. wenn wir aus der Terassentür kommen ist ein Teil auf Höhe der Tür normal gefliest (darüber liegt der Balkon der anderen Eigentümerin) und dann kommt halt die Stufe runter zur Terasse wo die alten grauen Platten liegen. Links ist das Treppengeländer, vom Aufgang aus dem Keller und rechts sind Kübel. Wir würden die Terasse gerne höher legen damit die Stufe nicht mehr so hoch ist, aber ganz so einfach ist das nicht wegen dem Geländer. Des weiteren hatten wir zuerst geplant die Kübel rechts weg zu machen, aber mein Mann meint jetzt das dann vielleicht die Terasse immer abfällt bzw. die Steine weil anscheind die Kübel die Terasse halten. Hoffe verstehst was ich meine? Jetzt hatten wir überlegt die Terasse aus Holz zu verlegen weil die schon höher liegen. Also wahrscheinlich am leichtesten, nur natürlich kennen wir dazu nicht den empfohlenen Untergrund. Ansonsten wollte ich sie grau/ blaue Pflastersteine haben. Mein Vater hatte zudem empfohlen Feinsplitt zu verwenden.
LG
Oh das hört sich auch kompliziert an bei euch , aber ne terasse aus holz ist auch super , wir haben eine um usneren pool herum gemacht aus bankirai.
Wictig dabei ist das der untergrund eben ist , ist das nicht der fall kann hingehen unen , dies mittels balken udn balneschuhen im boden befästigen, so kann man direkt die bterrter auf den balken schrauben und die höhe selbst bestimmen !
Hallo Jacqueline,
wir haben unsere Terrassenplatten im Baustoffhandel bestellt. Sind zwar nicht ganz billig, aber die halten dafür länger.
Wegen dem Untergrund kennt sich dein Vater ja sicher prima aus. Diese Kosten kommen dann natürlich noch oben drauf.
Viele Grüße,
Lexa
Hi,
wir haben unsere Terasse neu gestaltet. Wir haben uns für Betonpflastersteine entschieden und diese mit Holz kombiniert.
Sieht echt super aus.
Für die große Terrasse und einzelen Trittstufen im Rasen haben wir anthrazitfarbene Steine gewählt in dem Format 60/30/8 cm.
Für die Wege haben wir die gleichen Steine in kleineren Formaten gewählt.
Alle Steine haben wir vom Betonwerk Klostermann
http://www.klostermann-beton.de
Für die kleine Terrasse haben wir Bangkirai verwenden. Alles liegt jetzt gut ein Jahr uns sieht total super zusammen aus.
Gruß Kathrin