Probleme mit dem Thermomix TM21 Verkauf Hilfe ! Hilfe !

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
H
abe gestern meinen TM 21 verkauft. Er ist 11 Jahre alt. Ich habe ihn in der Zeitung als guter Zustand gebraucht angeboten.
Gestern Abend kam dann jemand der Interesse hatte und ihn schließlich auch kaufte. Ich habe ihm alles gezeigt Zubehör usw. Habe das Gerät vorgeführt und habe damit Wasser gekocht, damit er sieht das alles funktioniert.

Gestört haben ihn gestern Abend schon die Kratzer und Schleifspuren an der Heizung d.h. da wo man den Topf reinstellt ist ja innen eine Teflonschicht auf der Heizung. Ich habe ihm gesagt das ist vom normalen Arbeiten mit dem Gerät kommt.

Er hat das Gerät schließlich für 315 Euro gekauft und alles mitgenommen. Bin ihm da noch mit 35,-- Euro entgegengekommen, da ich ihn für 350,-- Euro inserriert hatte.
Außerdem habe ich mit ihm aufgrund einer anderen schlechten Erfahrung einen Kaufvertrag gemacht. Ich habe die Gerätenummer, Verkaufspreis, Zubehör, Namen Käufer und Verkäufer aufgeführt.
Außerdem habe ich die Gewährleistung und Garantie und Rücknahme ausgeschlossen da es ein Privatverkauf ist. Auch habe ich reingeschrieben das das Gerät sauber ordentlich und funktionstüchtig ist und ich die Funktion vorgeführt habe. Das hat er auch unterschrieben.

Heute morgen ruft er wütend an und sagt ich hätte ihn gestern verarscht. Das Gerät wäre ja bereits 11 Jahre alt, das hätte er nicht gewußt und außerdem diese Kratzer und Schleifspuren auf der Heisung sind ein Lagerschaden und der Dichtungsring wäre auch nicht in Ordnung. Ich habe ihn gefragt ob er das testen lassen hat, gestern war doch abgesehen von diesen Kratzern Gebrauchsspuren doch alles in Ordnung. Er antwortet mit nein er hat es nicht testen lassen, er hat sich das Gerät zuhause nochmal genau angeschaut und ist nun der Meinung er hat zuviel bezahlt.

Er will das Geld zurück sonst zeigt er mich bei der Polizei an.
Was habe ich nur falsch gemacht, Kaufvertrag, Vorführung und trotzdem gibt es Ärger. Das Gerät möchte ich nicht zurückhaben, da ich das Geld schon anderweitig verplant habe und sich auch kein anderer Kaufinteressent gemeldet hat, dem ich es verkaufen könnte.

Das Alter des Gerätes hätte er an der Gerätenummer erkennen können und die Schleifspuren sind normaler Verschleiß vom Arbeiten. Da gibt es eben Kratzer auf der Teflonschicht und auf der unteren Seitenwand vom Topf.
Habe mich heute morgen bei Vorwerk erkundigt und diese Auskunft bekommen.

Ich soll mich bei ihm auf Handy melden sonst geht er zur Polizei. Wie soll ich mich verhalten. Bitte gebt mir einen Rat.
mfg
Andrea

Diskussion stillgelegt

1

hallo, das mit dem vertrag hast du gut gemacht,
er hat unterschrieben dass er das gerät so gesehen hat, wie du es beschrieben hast, also funktionstüchtig usw.. Mit dieser Unterschrift kann er danach normalerweise nichts mehr beanstanden, er hätte sonst das gerät voerst genau unter die lupe nehmen müssten und dann die evtl. mängel mit im vertrag erläutern müssen. Aber so kann dir nichts passieren, Vertrag ist vertrag.
Liebe grüsse
Wenn es dich beruhigt, ruf doch mal im Polizeibüro an, schildere ihnen den Fall , die beraten dich gerne:-)
Lg Nathalie

Diskussion stillgelegt

2

Hallo
Ich würd den Typ ingnorieren,gut dass Du so schlau warst und Dich mit dem Vertrag abgesichert hast.
Der kann drohen so viel er will.
LG Kati

Diskussion stillgelegt

3

Hallo Andrea!

Ruf mal bei der Polizei an und erkundige Dich. Aber Vertrag ist Vertrag ;-) Hast Du gut gemacht!!

Wahrscheinlich hat er gestern Abend bei ebay noch geguckt und gesehen dass er so einen auch günstiger hätte ersteigern können (weiss nicht was der sonst noch kostet).


Dir kann nix passieren! Du hast den Vertrag. Den schwarzen Peter hat er :-p


Liebe Grüße!

Diskussion stillgelegt

4

Ja man hätte ja zumnindestens das Alter angeben können, das wäre sehr fair gewesen. Wieviel hat der denn neu gekostet???
Ich meine, bei Geräten, technisch oder Kinderwagen etc. da ist die Hälfte vom Neupreis ja gleich mal nach ein bis 2 Jahren weg.

Das andere Theater würde ich auch ignorieren, aber das mit dem Alter und dem Preis würde mich auch wurmen, andererseits hat er ja auch nicht danach gefragt, schwierige Situation........

Diskussion stillgelegt

5

Das mit dem Vertrag hast gut gemacht #pro!

Wir hatten sowas ähnliches mit unserem 14 Jahre alten Motorrad.

Wir hatten einen Vertrag gemacht, der Käufer hat eine ausgiebige Probefahrt gemacht und war mit dem Preis und dem Zustand der Maschine einverstanden. Das Motorrad haben wir vorher noch in die Werkstatt zur Durchsicht und zur TÜV Abnahme gebracht!

Eine Woche später rief er an das er sein Geld zurück haben möchte da das Motorrad einen Getriebeschaden hat und wir es ihm nicht gesagt hätten!

Wer weiß was er mit dem Motorrad in der Woche gemacht hat?...es war nun mal schon 14 Jahre alt!

Bei uns war immer alles in Ordnung was auch die Werkstatt bestätigen konnte. Bei uns gab es kein Problem mit dem Getriebe und es war alles bestens.

Wir haben es dann drauf ankommen lassen!

Dann gabs Post von seinem Anwalt! Es gab einigen Briefwechsel zwischen unseren Anwäten und dann verlief es im Sande...denn er hatte nichts in der Hand!

Vertrag ist Vertrag!

Alles Gute für dich!

LG, Diebings

Diskussion stillgelegt

6

Ganz ehrlich, 11 Jahre alt... Der Preis ist VIEL zu hoch. Ist im Endeffekt aber sein Problem.

Diskussion stillgelegt

7

Stillgelegt: Crossposting

Diskussion stillgelegt