frage zu selbst bauen oder besser gesagt anbauen!

Hallo,

ich hab mal ne frage bitte nicht auslachen.
Mein Mann ist wirklich Handwerklich sehr begabt und wir überlegen jetzt schon seit ca. 5 jahren ob wir noch ein bis zwei Zimmer anbauen sollen ABER am besten selbst.
Wir haben uns vor Jahren Kostenvoranschläge geholt wo das auf ca. 40.000-60.000€ gekommen wäre, ein absolutes NO-GO für uns.
Ist es überhaupt machbar das selbst zu machen?
Sagen wir mal 1 Zimmer mit 25qm was müssten wir da rechnen?
Ist mauern oder doch lieber fertig Baukasten?
ect.pp.
Ich weiß is ne blöde frage aber ein Zimmer fehlt mir einfach, nur ein kleines zimmerchen hät ich gerne noch :-(.

Liebe Grüße Bianca

1

Hallo...

Ich würde euch davon abraten, alles selber zu machen, nur weil dein Mann "handwerklich begabt" ist!
Hat er denn schon mal ein Fundament gegossen?
Hat er Ahnung von Statik?
Hat er schon mal eine Wand (gerade) gemauert?

Fragen über Fragen (und das war nur der Anfang)!

Wenn eine dieser Fragen schon mit NEIN beantwortet wird, dann solltet ihr es lassen... das geht sonst wirklich schief (im wahrsten SInne des Wortes)

LG
Jenny

2

"Hat er denn schon mal ein Fundament gegossen?
Hat er Ahnung von Statik?
Hat er schon mal eine Wand (gerade) gemauert? "
-ja
-nein ein bekannter macht das aber
-ja
elektrisch und dach wäre auch versorgt genauso wie heizungsrohre ect.
liebe grüße

3

Über Elektrik und Innenausbau will ich an dieser Stelle nichts sagen, denn wenn da was schief geht - gut... dann muß es halt nochmal gemacht werden...
Wenn aber Fundamente, Dachaufbau, Statik und die verschiedensten Anschlüsse nicht stimmen, dann kannst du das Zimmer geradewegs wieder abreißen...
Ich würde einen komplette (An)Bau - zumindest den Rohbau - nur vom Fachmann machen lassen!

weitere Kommentare laden
6

Hallo,

wir haben auch ein Eigenheim und wir haben auch angebaut.

Also wir haben auch 25qm angebaut. Massive Bauweise.

Bei uns lief das alles ordentlich mit Architekt.

Da wir hier nicht ausziehen wollen haben wir auch in den sauren Apfel gebissen und den Preis von 60.000 Euro bezahlt. Allerdings war bei uns noch ein Durchbruch vom Wohnzimmer in den Keller (jetzt Arbeitszimmer) dabei, incl. Massivholztreppe. Im Wohnzimmer haben wir jetzt eine Fussbodenheizung, teure Fliesen und eine riesige Terrassenfront.

Wir haben das so gesehen: Andere Familien bezahlen ihr Leben lang für ihr Häuschen ab. Wir haben durch die Schwiegis unser Haus und durch den Anbau konnten wir da wohnen bleiben. Daher hat sich das eine "teure" Zimmerchen gelohnt.

LG

Das Dach unseres Anbaus nutzen meine Schwiegereltern, die über uns wohnen als Terasse. D.h. die musste auch befliest werden und ein neues Geländer musste her.