hallo!
wir wohnen in einer super 3ziwhg und wollen hier so schnell nicht raus, was den vermieter sehr freut.
aber: in der gesamten wohnung ist teppichboden, auch im flur.
sehr unpraktisch, trotz aufpassen haben wir schon total viele flecken. kleine kinder halt.
jetzt dachten wir, wir könnten ja laminat verlegen, was ja auch noch den wert der wohnung steigert.
meine frage: kann/muss sich der vermieter daran beteiligen?
ein pluspunkt wäre halt, dass der teppich ja als trittschallschutz und dämmung fungiert und somit nur der reine laminat gekauft werden muss und nicht noch die dämmung...
für antworten wäre ich dankbar!
lg
katharina
laminat verlegen...kann oder muss sich der vermieter beteiligen?
Er muss nicht- wenn ihr auszieht könnt ihr den laminat ja leigen lassen oder mitnehmen..
Wenn der vermieter sich anteilig beteiligt MUSS der laminat dann liegen bleiben..
ja, ich nehm den dann net wieder mit
der kann schon drin bleiben, deswegen wollte ich ja, dass sich der vermieter beteiligt.
wenn der sich beteiligt oder ganz bezahlt ist mir schon klar, dass der drinbleibt...
lg
Hallo
Ob er muss, weiss ich nicht. Denke, ein Muss ist es nicht. Er hat ja den 1 Bodenbelag zur Verfügung gestellt.
Aber.Wir haben letzten September bei uns im Wohnzimmer auch Laminat verlegt und unser Vermieter hat es komplett bezahlt.
Bianca
hallo!
okay.
gut, logisch, müssen tut niemand.
ich würde halt nur das wohnzimmer und den flur verlegen, weil die beiden räume schon heftig sind mit teppichboden. schlafzimmer und kinderzimmer würde ich so lassen, ist ja auch gemütlicher und bequemer...
ich denke, ich werde mal ausmessen und preise nachgucken, verlegen tun wir selber, dann kann ich damit dann den vermieter fragen...
lg
katharina
Wenn du den Laminat nicht mehr mit nehmen möchtest, dann solltest du schon vor deinem Vorhaben mit dem Vermieter reden. ICH persönlich würde z.B. keinen Laminat einfach oben auf einen alten Teppich legen. Die Gefahr, dass es drunter schimmelt o.ä. wäre mir zu groß. Ausserdem müsst ihr durch den zusätzlichen Teppich ggf. Türen unten abschleifen.
Wenn der Vermieter sich damit einverstanden erklärt, dass der Laminatboden nach eurem Auszug drin bleibt, dann beredet mit ihm, wie er verlegt werden soll. Da müsst ihr dann seine Wünsche mit berücksichtigen.
Und dann solltet ihr es schriftlich festhalten, dass der Boden nach Auszug drin bleiben kann, nicht dass ihr nacher Ärger bekommt.
Wenn der Vermieter nicht einverstanden ist, dann müsst ihr den Laminatboden bei Auszug wieder raus reissen. Ob es euch gefällt oder nicht, und den ursprünglichen Zustand der Wohnung wieder herstellen.
Müssen tut er nicht, aber wer fragt, der gewinnt!
Übrigens kann man nicht jeden Teppich als Trittschalldämmung verwenden! Manche Teppische sind zu dick und fluffig. Andere sind wiederum zu fest und Dämmen die Geräusche nicht. Außerdem sollte man bedenken, dass man u.U. einen "vermilbten" Teppich mit laminat abdeckt und dann erst mal so richtig in die Vermehrung einsteigt (war jetzt ein bißl übertrieben ....).
Auch ist gerade wenn man Kinder hat auf die Qualität des Laminats zu achten, denn sonst wird es einem selbst auch schnell zu laut.
Schön sind übrigens auch Böden aus Kork, immer warm an den Füßen und sehr viel leiser als Laminat. gibt es jetzt auch genauso zu verlegen wie Laminat und in vielen Farben und Designs.
LG
Tanja
kork?
auch ne coole idee!
ja, den teppich kann man drinlassen, ist ein normaler 08/15teppich. nicht zu hart, nicht zu weich
reinigen würde ich den vorher schon nochmal mit nem nassreiniger, nicht, dass mich der teppich irgendwann durch den neuen belag anspringt
ich kenn nur die korkböden, die eben nach korkboden aussehen.
die find ich nicht so toll.
aber wenns die mittlerweile auch in normaler optik gibt, dann guck ich da mal nach...
naja, ich denk mal nicht, dass der vermieter grundsätzlich was dagegen hat, aber ich möchte nicht nen boden verlegen, den ich dann rausmachen muss und nicht wiederverwenden kann, weil ich kein material nachbekomme...
lg und danke
gugst du hier :
http://www.kork-ffm.de/woody-kork-gallerie.html#begin
... man kann da aber auch eine schöne Stange Geld für ausgeben.
Ich vermeite selbst eine Wohnung, und wenn der Kontakt gut ist, stellt sich kein Vermieter dageben den Wert seiner Wohnung zu erhöhen indem ein alter Teppichboden durch einen hochwertigen neuen Bodenbelag ersetzt wird.
LG
Tanja
Nein, er muss sich nicht beteiligen.
Wenn Du keine Genehmigung einholst kann es theoretisch passieren, dass der Vermieter bei Eurem Auszug verlangt das Laminat wieder zu enfernen (wozu ihr verpflichtet wäret).
Hallo,
was steht denn in Eurem Mietvertrag? Wie lange seid Ihr denn schon in der Wohnung - in welchen Abständen muss denn der Boden erneuert werden ? Schau mal nach.....
Sonst... im Zweifelsfall, tät ich halt (es scheint doch, daß Ihr ein gutes Einvernehmen habt) den Vermieter direkt ansprechen...;)
LG