Hallo Mädels,
ich habe eine recht allgemein gehaltene Annonce aufgegeben "Familie sucht Haushaltshilfe" und werde jetzt von Anrufen überrollt. Ich möchte mir jede der Damen ansehen. Jetzt würde ich gerne von Euch wissen: Worauf würdet Ihr besonders achten, was wäre Euch wichtig? Würdet Ihr probearbeiten lassen?
VG Andrea Eder
Haushaltshilfe - worauf achten usw?
Hi,
heute mit Nachnamen???
- Ich möchte eine deutschsprechende Hilfe (mit Akzent wär mir wurscht, aber ich will mich reibungslos verständigen können.
- Sie muss selbsttändig sein und Arbeit sehen (nicht ausschließlich auf Anweisung)
- körperlich fit (soweit äußerlich erkennbar)
- gepflegt
- flexibel bez. Arbeitszeit, d.h. wenn ich in einer Woche mal 2 Stunden mehr Unterstützung bracuhe sollte sie das irgendwie mit einbauen können
- Allround-Talent, nicht nur putzen soondern auch bügeln, einkaufen, bei Bedarf backen
- geübt im Umgang mit Kids (unser Großer spricht gern mit der Haushaltsfee)
- Probearbeit nur in dem Sinn, dass ich sie 3mal kommen lasse und wenns dann immer noch nicht läuft/passt obwohl ich nach jedem Termin wichtige Punkte anspreche wars das eben. Bezahlen würde ich aber die Zeit schon.
Ups, Macht der Gewohnheit. Naja, der Name ist ja nicht so selten
Ja, klingt alles sehr sinnvoll. Ich dachte, ich schau mir alle an (bisher 20) und die, die in der engeren Auswahl sind, sollen (natürlich bezahlt) mal kommen und probearbeiten.
Danke!
Andrea
Bin auch gerade auf der Suche und stehe vor dem selben Thema. Ich fände es sinnvoll, wenn die Dame einigermaßen in der Nähe wohnt und nicht erst duch die ganze Stadt fahren muss und bereit ist, sich bei der Minijob-Zentrale anmelden zu lassen. Da fallen schon mal etliche durchs Raster...
Viel Glück bei der Suche
Geyerwalli
Hi,
zu den genannten Punkten steht für mich ganz weit oben: dass sie legal tätig ist.
Also entweder, dass du sie in der Minijob-Zentrale anmeldest, oder das sie ein Gewerbe angemeldet hat und dafür richtige Rechnungen (mit Steuernummer) ausstellt. Bei den Rechnungen musst du noch darauf achten, dass das FA keine bargeldlosen Zahlungen akzeptiert - heißt, wer bar zahlt kann es nicht von der Steuer absetzen, egal, ob odnungsgmäße Rechnungen ausgestellt wurden oder nicht. Ob das auch für auf Minijobbasis tätige gilt weiß ich nicht - solltest du evtl. vorher klären.
Damit dürfte sich die große Menge der Anruferinnen schon so drastisch reudziert haben, dass vermutlich gar nicht mehr so viel Auswahl bleibt.
Unsere ehemalige "Perle" (ehemalig, weil wir nur im ersten halben Jahr nach der Geburt vom 2. Kind jemand wollten) hat als Selbständige auf Rechnung gearbeitet und bargeldlose Zahlung akzeptiert - über den Steuerausgleich erhalten wir jetzt stolze 20% ihrer Rechnungsbeträge zurück .
Viele Grüße
Miau2