Betriebskostenabrechnung - ein Posten verdreifacht?!

Hallo,

ich habe unsere Betriebskostenabrechnung bekommen (Mietsblock - 12 Parteien). Ein Posten hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht. Die "Straßenreinigung", die im letzten Jahr insgesamt 600 Euro betrug kostet dieses Jahr 2200 Euro!
Ich habe bei der Verwaltung angerufen. Dort hieß es, dass die Rechnungen korrekt wären. Es wurden wohl für die Straßenreinigung Angebote eingeholt und dieses war eben das günstigste, auch wenn es viel teurer als im Vorjahr war. Ich kann mir eine solche Erhöhung kaum vorstellen. Die Rechnungen darf ich natürlich einsehen, aber an denen werde ich wohl nicht viel erkennen können. Ich kann jetzt ja auch schlecht überprüfen ob das wirklich das beste mögliche Angebot war.
Muss ich das einfach so hinnehmen? Hätte der Vermieter bei einer solch enormen Erhöhung nicht zumindest Bescheid sagen müssen/sollen?

Im Mieterschutzbund bin ich nicht - mit denen hatte ich wegen einer anderen Sache schon mal Kontakt, aber hier vor Ort gibt es auch keinen wirklichen Mieterschutzbund.

Meine Frage ist eigentlich ob sich die Mühe lohnt sich jetzt da zu engagieren und herauszufinden ob das wirklich notwendig ist so viel zu bezahlen oder ob ich vielleicht doch lieber einfach meine Abrechnung bezahlen sollte (gab eben wegen diesem Punkt eine Nachzahlung).

Vielen Dank für eure Meinungen!
Sonja

1

Wär es denkbar, daß es vor allem ums Schneeräumen geht (im vergangenen Winter gabs ja viel mehr und viel länger Schnee als im Jahr davor) ?

4

Hallo,

ich werde die Rechnungen vielleicht noch einsehen. Zuerst hatte ich auch an den Schnee gedacht allerdings geht die Abrechnung bis 31.12. und bis Mitte Dezember war es hier sogar noch fast sommerlich - der harte Winter kam doch erst Januar/Februar bis März. Und der Winter davor war nicht so übel! Das muss schon andere Gründe haben....komisch! Vielleicht sollte ich doch Rechnung einsehen!

Grüße,
Sonja

2

Hi,

Straßenreinigungskosten???

Diese werden i.d.R. von einer Komune erhoben und darüber gibt es einen Gebührenbescheid. Das dieser sich so erhöht haben soll ist unwahrscheinlich.

Handelt es sich vielleicht um eine Art "Hausmeistertätigkeit" wie z.B. Bürgesteig säubern,Schnee wegräumen, Rasenmähen etc.?

Hier kann es schon sein das es zu einer solchen Erhöhung kommen kann. Wenn dies z.B. vorher ein Mieter oder ein Rentner übernommen hatte und dies jetzt nicht mehr macht. Der hatte vielleicht "nur" 600 Euro bekommen. Jetzt muss man dafür eine Fremdfirma beauftragen und die kostet natürlich mehr. 2.200 Euro sind hier schon möglich.

Ich hatte dies auch einmal , dann haben wir uns mit dem Vermieter geeinigt das 2 Parteien aus dem Haus die Tätigkeit übernehmen. Sie haben dafür natürlich auch Geld bekommen - allerdings nur die Hälfte der sonst angefallenen Kosten.

Somit hatten alle was davon. Natürlich müssen die Mieter zuverläßig sein und der Vermieter muss sich darauf einlassen.


grüßle

peter


3

Hallo,

danke für deine Antwort.

Ja - es geht hier um diese Hausmeistertätigkeiten. Die wurden bei uns schon immer von einer Firma erledigt, d.h. daran kann es nicht liegen. Die Firmen haben schon immer mal gewechselt und ich verstehe ja auch, dass manche Dinge mal teurer werden - aber der Anstieg ist einfach zu groß! Meines Wissens nach wurde in dem Jahr auch nicht so viel mehr gemacht als sonst.

Grüße,
Sonja

5

..........langsam gehen mir die Optionen aus.

gibt es vielleicht Tätigkeiten die zusammengelegt wurden. Z.B. macht die neue Firma den Garten mit und hat dies die alte nicht getan bzw. ein anderer Dienstleister.

Gibt es daher eine Position die geringer geworden ist oder ganz fehlt im Vergleich zum vorjahr?.

grüßle

peter

weitere Kommentare laden
9

Hi,

dein Vermieter hat dieses Rechnung nicht gestellt. Er hat sie selbst bekommen. Und er hat sie bereits FÜR EUCH bezahlt. Warum soll er es sich nicht wiederholen - ist sein gutes Recht.

Ich verstehe immer nicht, dass hier User die Kosten, die für sie angefallen, nicht zahlen wollen. Wer denn sonst?

vg

10

Hallo,

ich habe kein Problem damit Kosten, die für mich anfallen auch zu bezahlen!

Allerdings finde ich es merkwürdig, dass die Kosten für Straßenreinigung von 600 auf 2200 Euro gestiegen sind. Das empfinde ich als nicht "normal" und wenn ich Angebote eingeholt hätte, dann wäre ich mit dem mehr als 3-fachen des Vorjahres nicht einverstanden gewesen und hätte weiter gesucht. Vielleicht hat der Vermieter ja auch sorgfältig nach bezahlbaren Angeboten gesucht - vielleicht auch nicht. Etwas unschön finde ich da auch, dass nicht eine kurze Nachricht des Vermieters kam, dass er die Straßenreinigung nicht mehr zu den bisherigen Konditionen gemacht werden kann. Eine solche Erhöhung hätte ich schon ganz gerne vorher gewusst und eingeplant. Ich fühle mich da dem Vermieter etwas blind ausgeliefert - er schließt Verträge ab, die ich bezahlen muss. Normalerweise ja kein Problem - bei der Abrechnung kam ich ins Grübeln...

Grüße.
Sonja

11

Meine Güte, sie wird ja wohl mal nachfragen dürfen!
Wenn sich eine Position um das dreifach erhöht, würdest du ohne weitere Nachfragen zahlen? #augen