Hallo zusammen!
wir wohnen seit 3 1/2 Jahren in unserer Wohnung zur Miete. Es war immer mal wieder der Fall, dass sich Klamotten, die man mal auf dem Boden im Schlafzimmer liegen lassen hat, sich irgendwie klamm anfühlten. Oder Gürtel, Schuhe oder Taschen fingen im Kleiderschrank an zu schimmeln. Habe daraufhin versucht mit regelmäßigem Heizen und Lüften, die Luftfeuchtigkeit geringer zu halten. Diese Probleme traten dann lange nicht mehr auf. Bis mir vor ein paar Tagen auffiel, dass gegen morgen meine Augen immer anfangen zu jucken und meine Nase ständig läuft und juckt. Das hält dann auch über den Tag weiter an. Scheinbar eine Allergie. Nun habe ich gestern nochmal unseren Kleiderschrank ein wenig ausgemistet und fand wieder eine Ledertasche, die mit einem weißlichen 'Staub' überzogen war. Beim Betten abziehen, sah ich dann, dass auch die Matratze meines Mannes von unten schimmelt! Habe erst mal wieder die Heizung angeschmissen, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Habe jetzt ein Thermostat ins Schlafzimmer gestellt und heute mal kontrolliert. Die Luftfeuchtigkeit war heut morgen bei 76%. Habe sie dann mit immer mal wieder Stoßlüften und heizen auf 68% runterbekommen. Jetzt steigt sie schon wieder.
An den Wänden wiederum ist kein sichtbarer Schimmel. Jedoch ist vor der Außenwand scheinbar eine Rigipsplatte angebracht. Zumindest klingt es so, wenn man drauf klopft. Nicht das es dahinter munter vor sich hin schimmelt?! Ein Nagel, den ich aus dieser Wand rauszog, rostete. Kann man irgendwie rausfinden, ob es hinter dieser Wand schimmelt, ohne die Wand rauszureißen?Gibt es so etwas wie einen Schimmeltest? Muss der Raum im Schimmelfall komplett saniert werden, oder wie müsste man vorgehen?
Meine 8 Wochen alte Tochter schläft mit in dem Raum. Ich habe Angst, dass sie möglicherweise krank wird, denn meine Beschwerden kommen scheinbar davon, denn die Symptome wurden schlimmer, als ich dort rum wuselte und sauber machte.
Wir ziehen im kommenden Jahr um und hatten eigentlich nicht vor, noch eine 'Zwischenwohnung' zu mieten. Aber die Gesundheit meiner Tochter möchte ich auf keinen Fall gefährden!
Ach Mensch, so was doofes aber auch !
Hat jemand nen Tipp?
LG, Christel!
Schimmel im Schlafzimmer?
Hallo Christel,
wie ist dein normales Lüftungsverhalten? Hast Du die Fenster ständig auf Kippstellung? Wenn ja, dann kann man dies nicht als Lüften bezeichnen.
Wo wohnt ihr, bzw. in welchem Stockwerk befindet sich eure Wohnung? Wurden die Fenster vor euerem Einzug ausgetauscht? Trocknest Du deine Wäsche in der Wohnung?
Wie heizt ihr?
Wie groß ist die Wohnung und wieviele Personen halten sich den ganzen tag über da auf?
Habe solch einen Fall gerade mit meiner Mieterin, jedoch lüftet die gute so gut wie überhaupt nicht (Fenster auf Kipp und Rollos runter) und sitzt den ganzen Tag mit ihrem Kerl, Kind und Hund in der Bude. Ach ja, sie wohnt erst seit 6 Monaten dort!
Fenster konnten gar nicht anders geöffnet werden, da entweder
a) vor den Fenstern ein Haufen Möbeln stand
b) sie Verdunkelungsrollos angebracht hat, so dass sich die Fenster nicht öffnen lassen außer auf Kippstellung
c) die Fensterbänke total mit Krimskrams zugestellt waren!
Ihre Möbel schimmeln, Klamotten etc. Mit den Möbeln fing es an
Meine Wohnung stand vor Bezug meiner Mieterin ein Jahr mit neuen Fenstern leer. Keine Feuchtigkeit, im Gegenteil, die Luft war trocken.
Ich habe auch die Fenster in 2009 ausgetauscht und ihr das schriftlich mitgeteilt, dass sie mehrmals täglich nun stoßlüften muss!
Und: Sie hat jemanden beauftragt die Wandfeuchte zu messen.. Und???? Die Wände sind trocken!!!
LG Auisa
Hallo Auisa,
Ich lüfte grundsätzlich morgens nach dem Aufstehen mit komplett aufgerissenen Fenstern in der ganzen Wohnung, damit es einmal ganz durchziehen kann. Das Ganze dann mittags nochmal und am frühen abend nochmal.
Die Wohnung liegt im Erdgeschoss und mein Mann, ich und unsere kleine Tochter bewohnen sie. Die Fenster sind scheinbar schon älter. Habe jetzt alles aus dem Schlafzimmer verbannt, was nicht hinein gehört (Korb mit Bügelwäsche, Deko,...)
Jetzt steht dort nur noch das Bett, der Schrank ein Nachttisch und ein Regal.
LG!
Wenn Du so lüftest wie Du es beschreibst, müsste die Feuchtigkeit raus sein.
Ich habe im Erdgeschoss eine Luftfeuchte von ca 59 % (gemessen im Flur genau vor meiner ELW).
Schon mal deinen Vermieter darüber schriftlich informiert?
An euerer Stelle hätte ich schon längst etwas unternommen.
Schon mal die Wandfeuchte messen lassen?
Sind den eure Möbel auch geschimmelt? Oder hast Du mal ein wenig die Tapeten an den Wänden entfernt um zu sehen ob da Schimmel ist?