ich brauche tipps hilfe schimmel gutachter frage

Hallo
was würdet ihr dazu sagen
mein fall:
wir haben schimmel in der wohnung (an den ausenwänden ecken )
nun haben wir den vermieter angechrieben und er hat auch einen gutachter geschickt.
So als der gutachter in unsereWohnungkamm sagte es gleich als 1 sie haben eine hoheluftfeuchtigkeit.
ok er fing an zu messen
raumluft 20-21 Grad ist ok
da wo der schimmel sitz 14 grad auch noch ok
fuftfeuchtigkeit 70 % zu hoch
wir sind also schuld wir lüften nicht richtig und heitzen auch nicht richtig.
so nun das ende vom lied ist er war da der vermieter freud sich und wir bekommen nicht mal ein gutachten den das kostet ja sagte der gutachter zum vermieter.
was uns aufgefallen ist das unser vermieter etwas schlampich sage ich mal mit dem haus umgeht.
daher denken wir das er einige leute beschticht die er bestellt sprich es sind meistens leute aus der verwandschaft die reparaturen am haus vornehmen
nun habe ich vor einen eigenen gutachter zu bestellen ihn auch selber zahlen was mache ich dann wenn der gutachter was anderes sagt als der vom vermieter?
den wir haben von anfang an schimmel in der wohnung
Ich danke euch fürs lesen

1

Wie nen Gutachter kommt und erstellt kein Guchten? Ist ja echt seltsam. Wozu war der dann da, zum Kaffee trinken?

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass 14 Grad an Außenwänden normal sind. Auch wenns nur die Ecken sind. Dadurch kühlt doch ständig die Wohnung aus.

Ich würde mir wirklich nen NEUTRALEN Gutachter holen, ihn bezahlen und sollte dieser was anderes sagen meinen Vermieter anschreiben und ihm zur Mängelbeseitigung auffordern + Gutachterkosten aufs Ohr drücken. Spielt er nicht mit würde ich evtl. zum Rechtsanwalt gehen.


LG Jana

2

Hallo ich arbeite bei einem Energieberater und wir machen unter anderem auch Schimmelgutachten. Das gibt es nicht, das der kein Gutachten schreibt. Bei uns ist das im Preis mir drin wenn wir rauskommen und messen. Auch dokumentieren wir alles was gemessen wird. So kann man überhaupt nicht beurteilen ob ihr schuld seit, das steht mal 100%ig fest!

Wenn wir so einen Fall haben, installieren wir Datenlogger, erst wenn die 14 Tage Luftfeuchtigkeit und Temperatur gemessen haben können wir anhand der schwankungen feststellen ob die Mieter falsch lüften.

Die Temperaturen sind eindeutig nicht normal. Ich denke ihr habt ein Problem mit den Wärmebrücken des Hauses, das sind die Stellen wo die Wände aufeinander treffen, Fensterbänke durchgängig sind ohne Dämmung etc.

Bestell einen Gutachter der gelistet ist und geprüft ist. Der also total unabhängig ist. Lass dir vorher ein Angebot machen. Frag nach den Datenloggern, damit ihr beweisen könnt, dass es nicht durch falsches lüften kommt.

LG

3

Hallo,

wir hatten in unserer alten Wohnung das gleiche Problem. Schimmel über Schimmel.Auch von Anfang an.

Wir hatten auch einen lahmarschigen Vermieter, der uns für alles die Schuld gab.

Also haben wir selbst einen Gutachter bestellt, der auf solche Bauschäden etc. spezialisiert war. Bei uns hat es 89 EUR gekostet. Dafür haben wir eine neutrale Antwort und ein Kurzgutachten bekommen. Für ein sehr ausführliches Gutachten hätte er nach Stunden abgerechnet, pro Std. 75 EUR netto.

Das Kurzgutachten hat aber ausgereicht, um unsren Vermietern Beine zu machen. Mit so Schimmel ist nicht zu spassen.

Es lag bei uns definitiv nicht am Lüften (der Gutachter hat auch etliche Messungen etc. erstellt) sondern an der Bausubstanz. Wir hatten Risse in der Hauswand, die wir als Laien nicht gesehen haben und durch die die Feuchtigkeit eindringt. Die Bodenplatte des Kellers war ein einziger "Schwamm", wie der Gutachter ausdrückte, alles voller Feuchtigkeit aufgrund zu hohen Grundwassers. Das Haus gehört dringend saniert, und nur für die nötigsten Reparaturen hatte der Gutachter 100.000 EUR veranschlagt #zitter#zitter#zitter

Und uns wollten die Vermieter erklären, wir lüften falsch #rofl#rofl#rofl und sollten uns dementsprechend an der Schimmelentfernung beteiligen :-p

Also an Deiner Stelle würde ich mir eine zweite Meinung einholen.

LG Babsi mitterweile nach Umzug in schimmelfreier Umgebung

4

wahr wohl ein freund der vermieter der nicht mal gutachter war! solche hatten wir auch, also selber eins machen lassen, eine haftpflicht habt ihr ja bestimmt, die zahlt es.