Hi!
Wir sind mitten in der Planungsphase und holen uns nun verschiedene Angebote ein. Jetzt meine Frage. Wir können das Grundstück selbst kaufen mit unseren Barmitteln. Das ist natürlich gut.
Die Frage die uns stellt - bekommen wir wohl ein kleines EFH mit Garage für 200TSD?
Was denkt Ihr?
Empfiehlt Ihr eher ein Architekten einzuschalten oder einen Bauträger?
Und wie läuft es dann mit der Finanzierung? - bekommt man von dem Architekten/BT für den man sich entscheidet einen Festpreis (Kostenplan) mit den ges. NK und man geht mit diesen dann zum Finanzberater bzw. zur Bank?
Wie war das bei Euch? Ich würde mich sehr freuen, von Euch zu hören..
Wir sind noch so unerfahren und sind ganz am Anfang unserer Planung...
Danke
Wie teuer war Euer Haus? Thema Hausbau...
Wenn ihr viel Eigenleistung einbringt, sicherlich, aber evtl. ohne Garage und dann ein "no name" Haus.
Habt ihr ein Grundstück?
Wollt ihr ein Fertigahus oder konventionell bauen?
Wie groß soll das Haus sein?
Bauträger haben oftmals schon vorgefertigte (einmal gebaute) Häuser, da ist die Planung dann schon da.
Nehmt euch Zeit, mein Mnan und ich haben ca. 3-4 Jahre lang nur angesehen und geplant - und trotzdem würden wir jetzt vieles ganz anders machen.
Mit Architekt zu bauen ist unsicherer zwecks der finanziellen Lage, mit einem Bauträger zu bauen, von dem man einen Schlüsselfertig-vertrag bekommt (auch die eigenen Wünsche wie z.B. anderer Fußbodenbelag etc. schon mal reinrechnen lassen), ist es ein bisschen besser zu kalkulieren.
Wir hatten rund € 425.000 mit Grundstück für eine DHH mit 150 qm Wohnfläche kalkuliert (Grundstück ca. € 120.000) und lagen etwa 6.000 € drüber.
Wir wollten aber auch alles ziemlich gleich fertig haben (Außenanlage, Carport, neue Küche, DH ausgebaut) und wollten/konnten nicht viel Eigenleistung erbringen.
Hallo!
Es kommt natürlich auf die Größe und die Ausstattung des Hauses an, aber ich denke ein kleines EFH dürfte für 200tsd drin sein.
Wir bauen für etwas über 200tsd ein Haus mit über 170qm Wohnfläche (gut 190qm Netto-Grundfläche), allerdings ohne Keller und ohne Garage.
Wir bauen Stein auf Stein, erfüllen den KFW70-Standart, Heizen über ne Wärmepumpe (Luft-Wasser, von Siemens) und haben ne Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Das Haus ist ein klassisches 1,5-geschossiges Haus mit Außenmaßen von ca. 12,50 * 9,50 und einem Erker auf der einen Seite.
Wir bauen über einen Bauträger (Heinz von Heiden), dort haben wir uns ein Angebot über ein bestimmtes Haus geben lassen, damit sind wir dann zunächst einmal zur Bank gegangen und haben uns ein Kreditangebot rechnen lassen. Als dieses Angebot dann stand, haben wir beim BT unterschrieben, nach dem Architektengespräch bekamen wir eine definitive Kostenaufstellung, und über die dort aufgeführten Kosten hat die Bank uns eine Finanzierungsbestätigung ausgestellt und wir haben den entsprechenden Kreditvertrag abgeschlossen.
Liebe Grüße!
P.S.:
Nicht enthalten im Hauspreis sind Fliesen (außer in den Bädern), sonstige Fußbodenbeläge, Tapeten und Küche sowie die Außenanlagen.
LG
Hallo,
also das reine Haus (130qm 2 Vollgeschosse sog. Stadtvilla) innen komplett fertig auch Malerarbeiten hat so ca- € 180.000,00 gekostet.
Aber Außenlagen, Nebenkosten (Notar, Grewst, Anschlüsse Wasser etc., Küche, ) sollte man nicht unterschätzen.
Somit sind € 200.000,00 eigentlich zu wenig!
LG
hallo,
eine freundin hat mit der firma damman haus gebaut. das ist eine fertigbaufirma, die holzhäuser erstellt. wir wollten auch mit den bauen, leider haben wir kein passendes grundstück gefunden. bei dieser firma, sind viele dinge, die bei anderen firmen dazukommen, schon im preis enthalten. die ausstattung ist hochwertig. natürlich kommen noch baunebenkosten oder so hinzu, aber insgsamt wurde der bau nicht teurer als vorher kalkuliert. mängel gab es auch keine und sie wohnen schon zwei jahre darin, bauzeit war ohne keller drei monate.
lg sonja
Hallo,
je nach Ausstattungswunsch und Eigenleistungen ist das sicherlich machbar, es wird aber knapp, sehr knapp.
Es gibt sicherlich bei jedem Bauträger ein einfaches Grundmodell, zu dem ihr dann eure Ausstattungswünsche zu kauft.
Bei uns hat das einfache Haus z.B. 127.000 Euro gekostet (wobei unser Bauträger nicht zu den günstigsten gehört).
Wir haben dann dazu noch einen Erker, Klinker, Fußbodenheizung, KfW-Standart, Solaranlage, Rolläden, Bad umgestaltet und eine Garage gekauft. Da waren wir insg. dann bei 200.000 Euro. Dazu kommen dann ja noch die nicht zu unterschätzenden Nebenkosten.
Vom Bauträger bekommst du eine genaue Aufstellung was das Haus und sämtliche Nebenkosten angeht, dazu evtl. noch eine Auflistung der noch zu erwartenden Kosten für z.B. Maler, Aussengestaltung, Zäune usw. Damit geht man zur Bank, die haben auch so ihre Richtwerte, was man als Familie zum Leben braucht (wobei das bei uns erstaunlich gering angegeben war und wir von selber diesen Wert erhöht haben) und kennen auch die Kosten, die als Bauherr noch auf einen zu kommen.
Wir haben zwar im Endeffekt auch den Kredit über unsere Hausbank laufen lassen, trotzdem kann ich dir auf jeden Fall auch ein Gespräch bei einem unabhängigen Finanzberater empfehlen.
Vorab besucht Musterausstellungen, fordert Infomaterial an, macht bei verschiedenen Baufirmen Beratungsgespräche, informiert euch im Internet, lest haufenweise Bautagebücher und, und, und...
Viel Spaß,
LG, Anja
P.S. Wir sind vor 1 1/2 Wochen in unser neues Haus eingezogen, es ist im Endeffekt teurer geworden, als wir eingeplant hatten (dabei haben wir eigentlich recht großzügig geplant), bereuen es aber absolut nicht
Es kommt drauf an wo Du wohnst.
Wir wohnen 40km nördli. von München und haben für 420.000 ein Haus 10auf10 gebaut, Grundstück 620 qm und haben alles fertig machen lassen, sprich Garten, Garage, Carport, Küche, etc.
Für diesen Preis würde wer weiß wo schon fast das doppelte kaufen können.
Wir haben es über einen Bauunternehmer im Nachbarort bauen lassen, der hat komplett Schlüsselfertig gebaut.Wir mußten dann nur noch Fliesen, Tüten, etc. aussuchen und er hat uns dann immer das Budget genannt, was zur Verfügung steht und wir konnten dann selber erhöhen aber in der Regel hat es ausgereicht.
Auch der Stichtag wurde eingehalten zum Einzug. Wichtig war, das wir alle Unternehmen aus der Umgebung haben, Heizung, Fenster, etc. denn es bringt nichts, hier zu sparen und dann kann der Heizungsbauer nicht kommen, weil er zu weit weg ist.
Unser Häuslebauer hat uns verschiedene Vorschläge zum Haus unterbreitet - so Art Fertighäuser - und somit mußten wir nur Änderungen zeichnen lassen. Wir haben einen klassischen Steinbau gewählt.
Grüße
Lisa
Hi,
wir haben gerade auch ein Grundstück gekauft und einen Vertrag mit der Firma Heinz von Heiden geschlossen.
Unser Haus wird 120 m² groß und kostet in der Standardversion 98.000 Euro, schlüsselfertig.
Wenn Ihr sogar 200T Euro habt könnt ihr noch eine Luxusgarage bauen
lg
Klein-Nici
Hallo,
wir haben nur für unser Haus (massiv Stein auf Stein, mit Baufirma) 146T bezahlt. Da kommen aber noch einige Nebenkosten dazu. Der Preis ist allerdings abhängig vom ausgesuchten Material und der Anzahl der Zimmer sowie der Ausstattung.
Mit wem ihr bauen wollt, kommt dann darauf an, wie ihr bauen wollt (massiv, Fertigteil, wollt ihr alles selbst planen oder genügen euch schon vorgeplante Haustypen).
Bevor ihr das nicht für euch geklärt habt, könnt ihr keine Firmen vergleichen.
Viele Grüße,
Lexa
Wir sind auch gerade dabei. Wir haben auch sehr großzügig geplant und es wird torztdem ca. 20,000 EURO teurer. Ist das Grundstück voll ersclossen (Ahctung, da gibt es verschiedene Ansichten). Wir haben das Grundstück auch so gekauft und später eine Grundschuld eingetragen. Wenn ihr viel Eigenleitung bringt könnte es hinkommen aber ihr müsst damit rechnen, dass ihr noch was aufbringen müsst. Ganz wichtig ist, dass ihr alles bei dem Bauträger ansprecht. Wir haben uns viele Häuser angeschaut und Preise verglichen. Es gibt sehr viel versteckte Kosten. Wir haben uns für einen Bauträger vor Ort entschieden der uns von vielen Seiten her empfohlen wurde. Er ist nicht teurer als ein "Großunternehmen" aber dafür vor Ort.